• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • jahrgang-5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Begehung des Landkreises - Baumaßnahmen an der OBS

16.07.2016
Nordwest Zeitung
Investition in moderne Technik
Sanierung
Landkreis zahlt 75 000 Euro für Baumaßnahmen an Oberschule
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 16. Juli 2016

OBS segelt auf der Kieler Woche

27.06.2016
Nordwest Zeitung
Junge Crew bringt viele Eindrücke aus Kiel mit
Wassersport

Schulmannschaft aus Friesland erneut bei Kieler Woche vertreten
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 27. Juni 2016

Verabschiedung in den Ruhestand

25.06.2016
Nordwest Zeitung
Gemeinsam bringen sie es auf 160 Dienstjahre
Verabschiedung

Oberschule Hohenkirchen schickt vier Lehrer in den Ruhestand - "Vorbilder und Säulen"
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 25. Juni 2016

160 Dienstjahre gehen in den Ruhestand

Auf besonders vielfältige Weise gestaltete sich das Schuljahresende an der Oberschule Hohenkirchen. Nach der Feier der Abschlussklassen wurden jetzt auch langjährige verdiente Kolleginnen und Kollegen an der OBS in den Ruhestand versetzt. Am Mittwoch, den 22.06.2016 wurde ihnen in einer Feierstunde durch den Schulleiter Heyo Kemper ihre Entlassungsurkunde übergeben.

Zusammen bringen sie es auf 160 Dienstjahre als Lehrerinnen bzw. Lehrer an der Oberschule Hohenkirchen – nun gehen sie in den Ruhestand: Ursel Hajduk, Astrid Wenten, Manfred Popken und Detlef Kahlert wurden zum Schuljahresende von Schulleiter Heyo Kemper und dem Kollegium im Rahmen eines Festaktes, zu dem auch zahlreiche ehemalige Kolleginnen und Kollegen kamen, verabschiedet.

Ursel Hajduk ist die Pensionärin mit der längsten Dienstzeit in Hohenkirchen und war dauerhaft Klassenlehrerin. Ihr lag insbesondere die Förderung von Schülerinnen und Schülern am Herzen und die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund Besonders im letzten Schuljahr ihrer Dienstzeit wurde sie durch den Zustrom von Flüchtlingen ins Wangerland als Sprachförderlehrerin an der Oberschule zu einer wichtigen Schlüsselfigur. Gemeinsam mit den wangerländer Integrationslotsen konnte sie ein gut funktionierendes Integrationsnetzwerk in der Gemeinde installieren.

Astrid Wenten arbeitete seit 30 Jahren als Realschullehrerin für Englisch und GEP an der Oberschule Hohenkirchen. Sie war seit den 80er Jahren engagierte Beratungslehrerin. und unterstützte insbesondere Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen durch Krisenintervention oder Vermittlung von Hilfsangeboten. Diese Aufgabe setzte sie in ihrer Freizeit fort und war eine lange Zeit auch im Präventionsrat der Gemeinde Wangerland aktiv. Innerhalb der Oberschule Hohenkirchen engagierte sie sich als Fachbereichsleiterin GEP und bekleidete das Amt der Gleichstellungsbeauftragten.

Der in Minsen geborene Wirtschaft- und Mathematiklehrer Manfred Popken unterrichtete auf Langeoog, in Schortens und in Obenstrohe an unterschiedlichen Schulen. Er entwickelte ein Berufsorientierungskonzept und war in der Bildungsregion Friesland an der Entwicklung des „Friesischen Modells“ (Zusammenarbeit mit der BBS, Berufsfelderkundung) und deren Umsetzung maßgeblich beteiligt. Dieses Konzept findet derzeit an allen Schulen im friesischen Raum seine Anwendung. Er gehört seit 1995 dem Autoren-Team des Schroedel Verlags an und entwickelt Lehrwerke für das Fach Mathematik. An der Oberschule Hohenkirchen bekleidete er das Amt des Fachkonferenzleiters Arbeit, Wirtschaft, Technik.

Der Hauptschullehrer Detelef Kahlert unterrichtete an der Oberschule Hohenkirchen die naturwissenschaftlichen Fächer und gehörte erst seit 2004 zum Kollegium der Oberschule. Sein Studium absolvierte er in Köln und unterrichtete dann über Jahre an der Grundschule Mühlendorf/Altena. Detlef Kahlert war Fachkonferenzleiter Naturwissenschaften an der Oberschule Hohenkirchen.

Schulleiter Heyo Kemper verabschiedete die Kollegen mit den Worten „Für das Kollegium bleibt ihr Persönlichkeiten - Vorbilder – und Säulen - die das Team nunmehr leider verlassen. Auch der Personalausschuss würdigte ihr Engagement mit Geschenken und guten Wünschen.

Das Kollegium verabschiedete sich bereits am Dienstagmittag mit einem von ihnen gestalteten Marktgeschehen. Unter Leitung von Janfred Hots-Barghusen widmete man jeder Kollegin/jedem Kollegen an einem individuell gestalteten Marktstand ein auf ihn zugeschnittenes Lied und würdigte mit Reden, Sketchen und Liedern ihre engagierten Mitarbeit. Am Abend revanchierten sich die Ruheständler mit einer Party mit Livemusik der Band: Internationale Vagabunden. Bis in den Mittsommer hinein feierte man ihren Unruhestand.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 23. Juni 2016

Nicolai Wenzlaff nach einem Jahr verabschiedet

Mit einem kleinen Überlebens-Paket für Studenten verabschiedeten sich die Kollegen der Oberschule nach einem Jahr von Nicolai Wenzlaff, der nun sein freiwilliges soziales Jahr im Sport an unserer Schule abgeleistet hat. Neben den Kolleginnen und Kollegen bedauern auch viele Schüler den Abschied von Nicolai, den die meisten Klassen im Sportunterricht kennen lernen durften, wo er den Sportlehrkräften hilfreich zur Hand ging und auch eigenständig Gruppen betreute.
Zudem rief er die beliebte Kickerliga ins Leben, mit der viele Schüler ihre großen Pausen verbrachten.Auch im Deutsch-Förderunterricht für Flüchtlingskinder und -jugendliche setzte er sich nachhaltig ein.
Damit hat er ein reiches Feld der Betätigung für seinen Nachfolger Justin Tjardes (Bild rechts) aus Hohenkirchen hinterlassen.

Die OBS Hohenkirchen wünscht ihm viel Glück auf seinem weiteren Lebensweg und dankt ihm für sein vorbildliches Engagement.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 23. Juni 2016

Gerd Hanke verstorben


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 22. Juni 2016

Seite 103 von 150

  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr