• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Verwaltung

Unsere Schulsekretärin Frau Weise

Im Sekretariat der Oberschule Hohenkirchen begrüßt Sie unsere Schulsekretärin Frau Weise.

Sie hilft Ihnen gerne weiter bei Fragen zum Schulalltag und ist eine Anlauf- und Kontaktstelle für Besucher:innen, Schüler:innen und Eltern. Die Schüler:innen kommen mit ihren "großen und kleinen Sorgen" (z.B. Krankheitsfälle, Versorgung von kleinen Wunden, bei Bedarf Trostspendung, Auskunftserteilung zum Vertretungsplan etc.) ins Sekretariat. "Frau Weise nimmt sich für die Sorgen und Wünsche unserer Kinder und Jugendlichen stets Zeit."

Die Aufgaben einer Schulsekretärin sind sehr vielfältig. In enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung werden hier viele Verwaltungsaufgaben erledigt. Dazu gehören u. a. Erledigung des Schriftverkehrs, Terminplanungen, Haushaltsüberwachung, Vorbereitung von Konferenzen, Pflege der Schüler:innendaten, verteilen von Informationen an die Schulgemeinde, Ausgabe der Essenmarken und vieles mehr.

 

Unsere Schulassistentin Frau Rehdelfs

Frau Rehdelfs ist die Schulassistentin an unserer Schule. Ihr Engagement, ihre Kompetenz und ihre freundliche Art machen sie zu einer unentbehrlichen Mitarbeiterin in unserem Team.

Sie unterstützt die Schulleitung und das Lehrerkollegium in allen technischen Belangen und recherchiert zu notwendigen Anschaffungen, führt Bestellungen aus, verwaltet, repariert und wartet das Lehr- und Lernmittelinventar, sorgt für deren Ausgabe und Rücknahme.

Frau Rehdelfs unterstützt unsere Schulgemeinde ebenso bei der Vorbereitung und Durchführung verschiedener Anlässe innerhalb und außerhalb des Unterrichts, erteilt Einweisungen an Geräten, organisiert deren Reparatur und gibt Hilfestellungen bei Fragen und Problemen im Bereich Technik und Computer.
Die Gestaltung und Pflege unserer Homepage gehört ebenfalls zu ihren Arbeitsaufgaben. Bei Theater-, Musik- und vielen anderen Veranstaltungen unterstützt sie die Akteure durch Aufbau und Steuerung der Video-, Licht- und Tontechnik iim Forum.

 

Unsere Hausmeister

"Ohne unseren Hausmeistern würde so manches nicht funktionieren." 

Unsere Hausmeister Herr Meyer und Herr Mehmeti sorgen für Ordnung, Funktionalität und Sauberkeit im Haus und auf dem Schulgelände.

Auch wenn beide manchmal an der Unordnung verzweifeln, die vergessliche Schülerinnen und Schüler im Gebäude und auf dem Schulhof verursachen, erledigen sie ihre Arbeiten mit Routine und Freundlichkeit.
Die üblichen Verschleiß- und Nachlässigkeitsspuren beseitigen sie fast täglich.

Im Winter müssen vor Schulbeginn alle wichtigen Wege und der Pausenhof vom Schnee geräumt sein, damit ein reibungsloser Schulbetrieb möglich ist.

“Wo bekomme ich Stühle, Schlüssel, Besen?; Türen abschließen oder offen stehen lassen?; Wann kann ich einen Elternabend veranstalten?...“

In den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern sind Herr Meyer und Herr Mehmeti kompetente Ansprechpartner. Beide zeichnen sich in Kollegialität und Freundlichkeit aus.
Darüber hinaus koordinieren sie ebenso unsere fleißigen Mitarbeiter:innen, die das Schulgebäude sauber halten.

 

Unsere Reinigungskräfte

Ohne unsere Reinigungskräfte wäre ein Schulleben undenkbar, denn wir würden im Müll ersticken. Dabei ist die Müllbeseitigung eigentlich nicht die Aufgabe dieser Mitarbeiter, denn der sollte von den Verursachern selbst entsorgt werden (natürlich in die dafür vorgesehenen Behälter). Aufgabe unserer Reinigungskräfte ist vielmehr die Reinigung des Schulgebäudes. Leider machen sich viele Schüler:innen keine Gedanken darüber, was diese Frauen leisten.


Wir suchen Verstärkung!

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Jahrgänge I Struktur

  • Niedersächsisches Kultusministerium
  • Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Serviceportal Niedersachsen
Informationen
  • Erziehungsmittel Ordnungsmaßnahmen
  • Schulpsychologie (Kontakt)
  • Schulbesuch I Schulpflicht
  • Ausnahmegenehmigungen zum Besuch einer anderen Schule
  • Sorgerecht
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr