• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

SV Aktuell

Die Schülervertretung an unserer Schule ist sehr aktiv. Regelmäßig werden die Klassenprecher:innen bzw. deren Stellvertreter:innen zu Gesprächsrunden mit den SV-Beratungs- und Vertrauenslehrer:innen Frau Winkler und Herrn Okunneck und eingeladen, um dort dringende organisatorische Themen zu diskutieren. 

 

Pausendisco "Lets dance"

 

Jeden Freitag in der ersten großen Pause verwandelt sich unsere Aula in eine kleine Disco. Dann heißt es: „Let’s dance!“ – Musik einschalten, gute Laune spüren und gemeinsam den Schulalltag für einen Moment vergessen.

     

Ob beim Tanzen auf der Fläche oder entspannt beim Zuhören – hier ist für alle etwas dabei. Die Discopause wird von unseren Schülern Arthur und Femke gemeinsam mit Frau Schottstädt organisiert. Sie sorgen für die richtige Musik, eine tolle Stimmung und dafür, dass sich jeder willkommen fühlt.

         
         

So bringt die Disco-Pause nicht nur Bewegung in den Tag, sondern auch ein Stück Gemeinschaftsgefühl – und macht den Freitagmorgen zu einem besonderen Highlight der Woche.

Geschrieben von: Arthur (10b)
Veröffentlicht: 18. September 2025

Pausendisco (jeden Freitag)

Geschrieben von: L. Popken
Veröffentlicht: 02. September 2025

Nikolausaktion der SV 06.12.2024

 

Auch in diesem Jahr fand am Nikolaustag wieder die beliebte Nikolausi-Aktion der Schülervertretung (SV) der Oberschule Hohenkirchen statt. Der Nikolaus (Arthur Machleid, Klasse 9b) machte sich schwer bepackt mit allerlei Schoko-Lollis in Begleitung des Engels (Mia Radtke, Klasse 9b) auf den Weg in die einzelnen Jahrgänge der Grund- und Oberschule, um sich ein Weihnachtsgedicht oder ein Weihnachtslied anzuhören. Als Belohnung gab es dann die kleine Süßigkeit für jede Klasse.

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 08. Dezember 2024

SV auf dem Weihnachtsmarkt 2024

 

Auch in diesem Jahr konnte die Oberschule Hohenkirchen, unterstützt von der Schüler:innenvertretung (SV) und der Elternschaft, wieder eine Bude auf dem Weihnachtsmarkt in Hohenkirchen bestücken. Es wurde erneut viel Waffelteig gespendet und zahlreiche Dekoartikel der Profilfächer und der Schülerfirma "Feinschliff" angeboten. Dank vieler freiwilliger Helfer:innen, die ihre Dienstzeiten pünktlich und zuverlässig durchführten, war der Verkauf wieder ein voller Erfolg.

An beiden Tagen kam wieder eine tolle Summe zusammen, die in diesem Jahr erneut dem Kinder- und Jugendhospiz in Wilhelmshaven gespendet werden soll. Wiederholt wurde auch Kaffee und Kuchen von der Schülerfirma "Tischlein Deck Dich" angeboten. Vielen Dank an die Dorfgemeinschaft Hohenkirchen, die uns wie jedes Jahr die Bude kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.  

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. Dezember 2024

Mein Girls-day in der Tierarztpraxis Jeverland

Am 25.04.2024 fand der Girls Day statt. Ich war in der Tierarzt Praxis Jeverland. Ich startete um 08.30 Uhr, Zunächst bekamen wir T-Shirts der Praxis, die wir anziehen sollten. Danach kamen zwei Patienten. Eine Katze bekam eine Impfung und bei einer anderen Katze bestand der Verdacht, dass noch Reste von einer Zecke im Körper waren. Wir durften zuschauen und in das Röntgengerät die Daten der Patienten eintragen. Danach wurde der Rüde für die Kastration vorbereitet und operiert. Wir durften die ganze Zeit dabei sein und der Arzt erzählte uns, was er an OP-Geräte benutzte und gerade machte. Er zeigte uns danach noch andere Geräte genauer. Wir durften nach der OP noch Fragen stellen und danach kam der Hund in den Aufwachraum. Der Arzt erzählte uns, wie wir kontrollieren können, ob der Hund wach wird. Später am Vormittag bekamen wir ein Quiz mit 49 Fragen zu der Tierarztpraxis, Katzen, Hunde und Kühe, da keine neuen Patienten mehr kamen. Um 11:30h wurde der Rüde abgeholt.

Von 12h- 14:30h hatten wir Mittagspause. Nach der Mittagspause kamen viele Patienten und wir durften immer mit in die Behandlungen. In den Behandlungen machte der Tierarzt fast immer Blutbilder und Impfungen. Leider sind auch traurige Dinge passiert. Zweimal wurde eine Kerze entzündet. Das bedeutet, dass ein Tier in der Praxis gestorben ist/ eingeschläfert wurde. Zum Schluss gegen 18h sollten wir Licht ausmachen und die Mülleimer wegbringen. Mir gefiel der Tag gut und ich kann mir vorstellen, dort später mein Praktikum zu machen und zu arbeiten.
Amelie K. (6b)

Geschrieben von: Amelie K. (6b)
Veröffentlicht: 29. April 2024

Spende an das Kinderhospiz in Wilhelmshaven

Die Schüler:innenvertretung besuchte kürzlich das Kinder und Jugendhospiz in Wilhelmshaven, um eine Spende von 500€ zu überreichen. Die SV hatte sich dazu entschlossen diesen Betrag, der aus den Erlösen des Waffelstandes auf dem Weihnachtsmarkt Hohenkirchen hervorgegangen ist, für die wichtige Arbeit dieser Einrichtung zu spenden. Die Idee stammte von unserer Schüler:innensprecherin Nieke Schimmack, die das Kinder- und Jugendhospiz im Zuge ihrer Arbeit als Teamerin in der Kirchengemeinde bereits besucht hatte.

Nach einem kleinen Rundgang und einem informativen Gespräch mit den Mitarbeiter:innen des Hospizes durften wir uns noch, wie alle Förderer, in einem Flur mit Handabdrücken verewigen. Wir danken der Einrichtung für den netten Empfang und nehmen die Eindrücke dieser bemerkenswerten Arbeit des Hospizes mit in unsere Schulgemeinde.

Herzlichen Dank für unsere Vertreter:innen Teelke Oletti (7a), Nieke Schimmack (10b) und Marek Bauermann (10b), die die SV Berater:innen Frau Sulayman und Herrn Janssen zu diesem eindrucksvollen Besuch begleiteten.

     
Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 22. April 2024

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Schülervertretung

 
 

SV-Beratung 2024

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

  • Niedersächsisches Kultusministerium
  • Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Serviceportal Niedersachsen
Informationen
  • Erziehungsmittel Ordnungsmaßnahmen
  • Schulpsychologie (Kontakt)
  • Schulbesuch I Schulpflicht
  • Ausnahmegenehmigungen zum Besuch einer anderen Schule
  • Sorgerecht
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr