Werder-Schule
Die Partnerschaft unserer Schule mit dem SV Werder Bremen besteht seit dem Beginn des Projektes "100 Schulen – 100 Vereine" im November 2002.
Die Ziele des Partnerprogramms sind die Stärkung des Sports sowie die Durchführung sozialer Projekte. Der Verein möchte die Jugendlichen für Werder Bremen begeistern, sie aber auch für Themen wie Fair Play, Antidiskriminierung und Gewaltprävention sensibilisieren. Neben der Bereitstellung von Freikarten gibt es viele weitere Angebote wie z.B. Fortbildungen, Turniere etc.
Weitere Sportangebote
Fachbereichsleitung Sport: H. Janssen Kontakt: henning.janssen(at)obs-hohenkirchen.de |
Im November 2002 startete Werder Bremen ein bis dahin bundesweit einmaliges Projekt. Gemeinsam mit 100 Schulen und 100 Vereinen fördert der Traditionsverein den Sport in der Region und zeigt seine soziale Verantwortung für Fair Play, Antidiskriminierung und Gewaltprävention. Mit diesem von Werders Vereinspräsidenten und Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer entwickelten Projekt sind die Grün-Weißen in Deutschland bis heute in einer Vorreiterrolle.
Im Rahmen der wohl größten „Partnerschafts-Aktion“ wurden 220 Schulen und 160 Vereine zwischen Nordseeküste und Westfalen, zwischen holländischer Grenze und Mecklenburg-Vorpommern, angeschrieben. Inhalt der Postsendung war ein verlockendes Angebot des Fußball-Bundesligisten. Werder zeigte darin Rahmenbedingungen auf, unter denen sich Schulen und Vereine als „100%-Partner“ des Profi-Clubs bewerben konnten. Gefragt waren Kreativität und Engagement rund um den Sport und im sozialen Bereich.
Werder vs. Freiburg - Wir waren dabei!
Am 20.09.2025 durften wieder 25 Schüler:innen zusammen mit Herrn Kickler und Herrn Janssen sowie 3 Elternteilen, die als Fahrer fungierten, ein Spiel des SV Werder Bremen besuchen. Dieses Mal spielte Werder gegen den SC Freiburg. Der Spielverlauf war für Werder nach dem furiosen Auswärtssieg in Mönchengladbach am letzten Spieltag eher unglücklich. Ein zweifelhafter Handelfmeter wurde durch den Freiburger Vincenzo Grifo sicher verwandelt.
Zu Beginn der 2. Halbzeit erzielte Freiburg quasi mit dem zweiten Torschuss, einem Konter, das 2:0. Zu allem Überfluss verschoss Romano Schmid noch einen Handelfmeter für Werder. Dies war der fünfte gehaltene Elfer des Freiburger Schlussmannes in Folge - Bundesligarekord. Gegen Ende fiel dann noch das 0:3 für die Freiburger. Leider war es kein schönes Ergebnis für unsere Schüler:innen aber trotzdem ein tolles Erlebnis. Ein großer Dank gilt wieder den Elternteilen, die ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellten und den Fahrdienst übernahmen. In diesem Jahr durften wir den Bulli der Gemeinde Wangerland nutzen, auch hierfür herzlichen Dank. Wir wünschen als langjährige Partnerschule dem SV Werder Bremen eine erfolgreiche weitere Saison mit hoffentlich erfreulicheren Ergebnissen als bei unserem Besuch.
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Projekt endet nach 23 Jahren
Zum Ende des Schuljahres erreichte uns eine unschöne Mitteilung. Hintergrund war die Aufkündigung des Projektes "100 Schulen – 100 Vereine" mit dem SV Werder Bremen, welches seit 2002 im Raum Niedersachsen und Bremen mit Schulen und Vereinen bestand:
„Ab dem Ende des aktuell laufenden Schuljahres werden wir unser Engagement in Niedersachsen reduzieren und unsere teils noch stattfindenden wöchentlichen Bewegungseinheiten stoppen. (…) weiterhin haben wir beschlossen, Kooperationen die im Rahmen von „100 Schulen, 100 Vereine“ entstanden sind, in diesem Zuge ebenfalls zu beenden.“ (Koordinator Nachhaltigkeit, KiTa & Schulkooperationen Niedersachsen & Bremerhaven)
Ziele des Partnerprogramms war die Stärkung und die Durchführung sozialer Projekte. Der Verein wollte die Jugendlichen für Werder Bremen begeistern, sie aber auch für Themen wie Fair Play, Antidiskriminierung und Gewaltprävention sensibilisieren. Neben der Bereitstellung von Freikarten gab es viele weitere Angebote wie z.B. Fortbildungen, Turniere etc.
- Geschrieben von: H. Kemper
Werder-Cup 2025 (28.04.2025)
![]() |
![]() |
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schulmannschaft (Jg. 2012 und jünger) wieder am Werder-Cup teil. In diesem Jahr fand das Vorrundenturnier der Partnerschulen von Werder Bremen in Emden statt. Das Max-Windmüller-Gymnasium lud auf den Kunstrasenplatz des Rot Weiß Emden ein. Neu war die Spielvariante namens Twin-Modus, bei dem immer 2 Teams jeder Schule parallel gegeneinander antraten und die Ergebnisse dann addiert wurden. Neben unserer Schule und dem Gymnasium aus Emden traten noch die IGS Wilhelmshaven und das Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht an.
Da die sehr großen Schulen eine weitaus größere Reichweite bei ihrer Spielerauswahl hatte, konnte unsere kleine Abordnung leider nicht viel dagegensetzen und musste sich in allen Spielen mehr oder weniger deutlich geschlagen geben. Trotzdem gilt ein großer Dank an die Teilnehmer für ihren unermüdlichen Einsatz und die fairen Spiele bei besten Wetterbedingungen. Ein herzliches Dankeschön auch den Fahrer:innen Frau Kohl und Herrn Oletti und dem Autohaus Wangerland für die wieder einmal kostenlose Nutzung des Bullis.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Fahrt ins Weserstadion - Flutlichtspiel
Am 15.01.2025 fand die diesjährige Werder-Fahrt der Oberschule Hohenkirchen nach Bremen statt. In dieser Saison bekamen wir 30 Karten zum vergünstigsten Preis für das Spiel am Mittwochabend gegen Heidenheim angeboten, was die Planung vor neue Herausforderungen stellte, da die Rückkehr erst weit nach Mitternacht erfolgen würde. Glücklicherweise erklärten sich 3 Elternteile des Jahrganges 7 bereit, den Fahrdienst zu übernehmen, was den Preis für unsere Teilnehmenden sehr niedrig hielt. Mit Park and Ride Bussen ging es aus Hemelingen zum Stadion, wo bereits viele Fans dem Spiel entgegenfieberten.
![]() |
![]() |
![]() |
Gerade die Plätze eingenommen, gab es schon das erste Tor für Werder zu bejubeln. Leider reichten weitere zwei Führungen Werder nicht aus, um einen durchaus verdienten Heimsieg zu erzielen, da Heidenheim einen zweifelhaften Freistoß nur Sekunden vor dem zu erwartenden Schlusspfiff zugesprochen bekam, der zum Entsetzen der angereisten Fans im Winkel des Werder-Tores untergebracht wurde. Aus Werder-Sicht ein wirklich ärgerlicher Punktverlust, da zwei weitere Punkte ein Heranrücken an die internationalen Plätze bedeutet hätte. Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmenden und vor allem den Fahrern, die uns ein denkwürdiges Stadionerlebnis ermöglicht haben und auch Danke an Werder Bremen für die langjährige Partnerschaft, die uns mit dem Bundesligaverein verbindet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Werder Cup 2024
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder vom Werder-Cup 2024, der wieder in Warsingsfehn stattfand. Unser Team belegte in diesem Jahr den 5. Platz, der leider nicht ausreichte, um sich für die Finalrunde in Bremen zu qualifizieren.
Die Oberschule Hohenkirchen ist seit vielen Jahren Partnerschule des Bundesligavereins Werder Bremen und nimmt regelmäßig an diesem Wettbewerb teil. Vielen Dank an alle Beteiligten für den sportlichen Einsatz.
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
OBS Hoki zu Gast im Weserstadion
Erfreulicherweise erhielt unsere Schule Ende November wieder einmal Karten für ein Heimspiel unseres Kooperationspartners Werder Bremen gegen den aktuellen Tabellenführer Bayer Leverkusen.
30 Schüler:innen und Lehrer:innen konnten an dieser tollen Aktion teilnehmen und die besondere Stimmung im Weserstadion hautnah miterleben. Auch der Wettergott spielte mit und sorgte für einige Sonnenstrahlen. Nach einem Besuch der Werder-Fan-Welt und einer Stadionwurst ging das Spiel im ausverkauften Weserstadion auch schon los. An diesem Spieltag standen besondere Aktionen rund um das Thema Inklusion im Vordergrund. So durften beispielsweise Einlaufkinder in speziellen Rollstühlen die Mannschaften aufs Spielfeld begleiten und auch die Aufwärmtrikots waren speziell zu diesem Aktionstag gestaltet.
![]() |
Leider geriet Werder Bremen früh durch ein sehr unglückliches Eigentor in Rückstand. Gegen Ende der ersten Halbzeit fiel dann das 0:2. Leider wurde Mitte der zweiten Halbzeit ein Tor von Werder aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt. Kurz vor Schluss musste Werder dann noch das dritte Gegentor hinnehmen.
Trotz allem war die Fahrt wieder eine tolle Sache für unsere Schule. Wir wünschen Werder einen erfolgreichen weiteren Saisonverlauf und bedanken uns im Namen der Schülerschaft herzlich für die Aktion.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper