Fachbereich Sport
Schulsport ist ein zentrales Element für die Förderung der Bewegung von Schüler:innen. Regelmäßiges Bewegen fördert einerseits die Konzentrations- und Lernfähigkeit und unterstützt andererseits den Gemeinschaftsgedanken. Zum Schulsport in Niedersachsen findest du bzw. finden Sie die Hinweise des Niedersächsischen Kultusministeriums, der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung sowie des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung im gemeinsamen Bildungsportal unter:
https://bildungsportal-niedersachsen.de/sport/
| Fachbereichsleitung: H. Janssen Kontakt: henning.janssen(at)obs-hohenkirchen.de |
Sportunterricht ohne Sporthalle
Sportunterricht trotz Sanierungsmaßnahme in der Sporthalle - Seit einem halben Jahr muss unsere Schule nun schon auf die Nutzung der Sporthalle verzichten. Dies nehmen wir gerne in Kauf, denn wir freuen uns auf die entstehende sanierte Halle. Auf den Sportunterricht wollen wir jedoch nicht verzichten, gerade jetzt im Herbst und Winter, wo die Nutzung der Außensportanlagen auch nur eingeschränkt möglich ist. Neben der Sporthalle der Grundschule, stellt uns auch die BBS Jever ihre Halle für unseren 8. Jahrgang zur Verfügung. Trotzdem müssen wir kreativ werden, um Bewegung im Schulalltag zu halten. Neben der bewegten Pause und der Discopause werden Ganztagessportprojekte, Sporttheorie und ganz neu gedachte Unterrichtsinhalte umgesetzt. So war der 6. Jahrgang in Sande Eislaufen, der 7. Jahrgang startete mit der Herzsicher-Schulung der Björn-Steiger-Stiftung (erste Hilfe) und unser Forum verwandelt sich regelmäßig in eine kleine Sporthalle. Weitere Projekte folgen, so wird der 10. Jahrgang in diesem Jahr sicherlich verstärkt Tanzen für den Abschlussball üben.

![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
- Details
- Geschrieben von: K. Ebeling
Klinker-Cup 2025 (Zetel)

Auch in diesem Jahr nahm wieder ein Team der Oberschule Hohenkirchen am Klinker Cup in Zetel teil. Insgesamt 10 Mannschaften aus Friesland und Wilhelmshaven spielten um den Titel der besten Schulmannschaft der Region. Unser Team wurde von Herrn Ockunnek zusammengestellt und trainiert. In zwei 5er-Gruppen traten die Teams gegeneinander an. In der Finalrunde gab es dann noch die Platzierungsspiele.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Wir mussten zunächst gegen die OBS Varel antreten, die mit 2:1 geschlagen werden konnte. Anschließend folgte ein unglückliches 0:1 gegen die IGS Friesland Nord, was erst wenige Sekunden vor Schluss durch eine unglückliche Torwartsituation zustande kam. Gegen zwei Wilhelmshavener Teams folgten noch zwei Niederlagen mit 1:3 und 1:2, sodass es am Ende trotz ansprechender Leistungen leider nur um das Platzierungsspiel um Platz 7 ging. Dieses gewann unser Team mit 1:0 gegen die OBS Obenstrohe. Herzlichen Dank für den Einsatz der Schüler:innen der 5. und 6. Klassen und auch den mitfahrenden Erziehungsberechtigten.

- Details
- Geschrieben von: H. Janssen
Sanierung der Sporthalle OBS Hoki
| 04.02.2025 Jeversches Wochenblatt Sporthallensanierung wird in Hohenkirchen deutlch teurer Investition - 6,7 statt 5,2 Millionen Euro - Baustart im Frühjahr |
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Erfolgreicher Spendenlauf
Am 06.09.2024 fand in Hohenkirchen ein Spendenlauf zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e.V. organisiert durch die Oberschule und Grundschule statt. Im Vorfeld sammelten die Jahrgänge 1-4 der Grundschule sowie die 5. und 6.Klassen der Oberschule fleißig Sponsoren, die für jede gelaufene Runde eine Spendensumme festlegten. Die Schülerinnen und Schüler starteten somit hochmotiviert am Freitag in den Spendenlauf und erreichten teilweise eine Rundenzahl von 16 Runden.
![]() |
Begleitet wurde der Tag von Familie Meyer als Vertretung der begünstigten Elterninitiative, die als Dankeschön für alle Teilnehmer ein Eis spendierten. Frau Kohl von der „LVM-Versicherungsagentur Kohl“ unterstütze die Läuferinnen und Läufer zudem mit kühlen Getränken und kleinen Snacks.
Durch die große Spendenbereitschaft der Wangerländer und die unermüdlichen Schülerinnen und Schüler beider Schulen konnte bis zum 18.09.2024 eine Spendensumme von 6614,30€ eingesammelt und Familie Meyer überreicht werden. Das Geld soll unter anderem für die Ausstattung des Spielezimmers im Oldenburger Krankenhaus sowie weiteren Angeboten ( Avatar, Musik-Pädagogen usw.) für betroffene Kinder und deren Familien verwendet werden.
- Details
- Geschrieben von: K. Breiter
Spendenlauf Krebshilfe
Bei bestem Wetter nahmen am 06.09.2024 200 Schüler:innen der Jahrgänge 1 bis 6 der Grund- und Oberschule Hohenkirchen am Sponsorenlauf teil. Bereits im Vorfeld des Laufes hat jedes Kind Sponsoren – z. B. Eltern, Großeltern und/oder Freunde – gesucht, die einen frei wählbaren Betrag pro gelaufener Runde spendeten. Der Erlös kommt der “Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e.V.“ zugute.
![]() |
![]() |
Der Leitgedanke des Events lautet „Kinder laufen für Kinder“. Mit dem Geld, das die Kinder erlaufen, finanziert die Elterninitiative die onkologische Station im Oldenburger Krankenhaus. „Davon können wir all die guten Menschen, die dort arbeiten bezahlen und auch neue Sachen für die Kinder anschaffen", sagte Anja Meyer. „Alles, was die Krankenkasse eben nicht übernimmt."
Konkret beschafft die Stiftung dieses Jahr Sportkleingeräte, um jungen Patient:innen heilungsfördernde Bewegungstherapie während ihres Klinikaufenthalts und in der Nachsorge zugänglich zu machen – denn regelmäßige Bewegung tut gesunden und kranken Kindern gleichermaßen gut.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Viele der knapp 200 Läufer:innen liefen mehr als 10 Runden, so dass teilweise hohe Spendensummen zusammenkamen.
Vielen Dank an die Firma Kohl für die Unterstützung mit Getränken und Äpfeln, die freiwilligen Herfer:innen der Abschlussklassen für die Hilfe beim Rundenzählen und ein besonders herzlicher Dank geht an die fleißigen Läufer:innen der Grund- und Oberschule.
![]() |
| 06.09.2024 Nordwest Zeitung Runde um Runde für den guten Zweck Engagement - Schüler in Hohenkirchen meistern Sponsorenlauf - Spende für Elterninitiative krebskranker Kinder |
- Details
- Geschrieben von: H. Kemper
Brennballturnier der 5. und 6. Klassen
![]() |
![]() |
![]() |
In diesem Schuljahr fand vor den Osterferien wieder das traditionelle Brennball-Turnier der 5. und 6. Klassen statt. Die Schüler:innen der 4 Klassen trafen sich in unserer Großraumsporthalle um auf 2 Spielfeldern, auf denen Parcours aufgebaut waren, gegeneinander anzutreten. Gespielt wurde im Spielmodus "Jeder gegen Jeden", so dass jedes Team 5 Spiele zu besteiten hatte. Die Klasse 6a stellte in diesem Jahr die siegreichen Teams. Unterstützt wurde dieses Turnier wieder von unserer BfD-Absolventin Pia Sommer, die die Spielpläne erstellte, Urkunden gestaltete und kleine Preise für die siegreichen Mannschaften besorgte. Im Namen der Teilnehmener:innen und der anwesenden Lehrkräfte ein großes Dankeschön an Pia für die großartige Unterstützung.
![]() |
- Details
- Geschrieben von: H. Janssen






























