• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz

Fachbereich GEP I Politik

Der Fachbereich GEP umfasst die drei Fächer Geschichte, Erdkunde und Politik. Alle drei Fächer beschäftigen sich mit der Lebenswelt des Menschen in Zeit, Raum und sozialen Gefügen. Leitidee des Unterrichts ist es, die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern und zur Übernahme von sozialer Verantwortung zu erziehen

Die inhaltliche und methodische Planung und Durchführung des Unterrichts berücksichtigt auch zeitnah auftretende gesellschaftliche Themen sowie politisches Geschehen oder aktuelle Naturereignisse.

Fachbereichsleitung: B. Sulayman
Kontakt: bahar.sulayman(at)obs-hohenkirchen.de

Die inhaltliche und methodische Planung und Durchführung des Unterrichts berücksichtigt auch zeitnah auftretende gesellschaftliche Themen sowie politisches Geschehen oder aktuelle Naturereignisse.

 

Juniorwahlen 2025

Am Mittwoch, den 19.02.2025 haben die Schüler:innen der Oberschule Hohenkirchen an den Juniorwahlen 2025 teilgenommen. Bei den Juniorwahlen dürfen die Schüler:innen realistisch an der Demokratie teilnehmen, indem sie parallel zur Bundestagswahl 2025 wählen dürfen. Das Wahllokal leiteten die Schüler:innen der 10a und 10b unter Beaufsichtigung der Politiklehrerin Frau Hein. Im Anschluss an die Wahl wurde diese mit Hilfe von Selma Dekena, Zoe Klostermann, Connor Steinig, Joel Penders, Jan Brüggestrath, Jan Siemens und Frau Hein ausgewertet und an die Forschungsgruppe der Juniorwahl übermittelt. 

Wir bedanken uns für die Mithilfe und freuen uns über die Möglichkeit, sich an der Demokratie aktiv zu beteiligen.

Geschrieben von: S. Hein
Veröffentlicht: 19. Februar 2025

Wir suchen Verstärkung!

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Jahrgänge I Struktur

  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr