• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz

Fachbereich MuKuBi

Der Fachbereich Musisch-Kulturelle Bildung, kurz "MukuBi" genannt, gliedert sich an der Oberschule Hohenkirchen in die Fächer Musik, Kunst, Gestaltendes Werken und Textiles Gestalten.
Im Mittelpunkt dieser Fächer steht die praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Unterrichtsinhalten. Textiles Gestalten und Gest. Werken finden vor allem im Regelunterricht in den Jahrgängen 5 und 6 statt. Dabei hat jeweils eine Hälfte der Klasse Textiles Gestalten und die andere Gestaltendes Werken (Wechsel der Fächer: 1. Halbjahr und 2. Halbjahr). Darüber hinaus gibt es für Interessierte Angebote im Wahlbereich ab Klasse 7. Die Fächer Kunst und Musik sind fest in der Stundentafel verankert – zumeist mit der ganzen Klasse, und werden im Klassenverband unterrichtet. 

Fachbereichsleitung: J. Kickler
Kontakt: joern.kickler(at)obs-hohenkirchen.de
Konferenzleitungen:
Musik: G. Schottstädt - Kunst: G. Schottstädt - Textiles Gestalten: J. Kickler - Gest. Werken: J. Kickler 

 

Wartung des Konzertflügels

Die Wartung eines Konzertflügels ist entscheidend für die Erhaltung seiner Klangqualität und Lebensdauer. Aus diesem Grund haben wir eine Wartung des Instrumentes veranlasst.

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 02. April 2025

...aus dem Kunstunterricht ...

       
       
Geschrieben von: G. Schottstädt
Veröffentlicht: 15. Dezember 2024

Lehrerband (08/2023)

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 18. August 2023

Neuanschaffung - PA-Anlage

Um bei Feierlichkeiten unser Publikum mit Musik und/oder Sprache zu unterhalten, haben wir unsere Ton- und Veranstaltungstechnik ein wenig aufgerüstet und eine neue PA-Anlage angeschafft (Abkürzung „PA“ steht für den englischen Begriff „Public Adress“).


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 16. Juni 2021

Schloss Jever - Katapultwettbewerb

Die Ausstellungen und Veranstaltungen des Schlossmuseums Jever beschäftigen sich im Kalenderjahr 2019 mit der Zeit der Häuptlinge, mit Burgen und Kirchen sowie mit ihrer Herrschaft im mittelalterlichen Friesland.
Geplant ist auch ein großes museumspädagogisches Begleitkonzept unter Einbeziehung von Schulklassen aus der Region. Am 20. September 2019 wird ein Schülerturnier mit Geschützen und Katapulten ausgetragen. Schülerinnen und Schüler erhalten die Aufgabe bis dahin ein Katapult zu planen und dieses zu konstruieren.
Auch die Oberschule Hohenkirchen wird an dem Wettbewerb mit ein oder zwei Gruppen (Leitung: Herr Kloth) beteiligt sein. Der Wettbewerb bietet die Möglichkeit des freien Forschens und des kreativen Denkens. Vorgaben für die Entwickler: Das Katapult muss dem vorgegebenen Maßstab entsprechen und es muss selbststehend sein.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 11. Januar 2019

Wir suchen Verstärkung!

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Jahrgänge I Struktur

  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr