• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Team Inklusion

Die inklusive Schule in Niedersachsen versteht sich als eine Schule, die die Heterogenität ihrer Schülerschaft als Voraussetzung anerkennt, pädagogische Unterstützungsbedarfe aller Art erkennt und in jeder Schulform individuell angepasste Angebote plant und vorhält.Damit dies gelingen kann, müssen sowohl leistungsstarke als auch leistungsschwächere Schüler:innen Lernangebote erhalten, die ihre jeweiligen Lernvoraussetzungen berücksichtigen und ihnen eine Förderung entsprechend ihrer individuellen Leistungsfähigkeit ermöglichen.

   

Die inklusive Schule in Niedersachsen beschränkt sich somit nicht auf die gemeinsame Beschulung von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen. Im Sinne eines erweiterten Inklusionsbegriffes ist vielmehr die individuelle Förderung einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers das angestrebte Ziel.

Team Inklusion

Frau T. Busch 
Förderschullehrerin 
t.busch(at)fss-jever.de

Frau F. Aßmann 
Förderschullehrerin
f.assmann((at)fss-jever.de

 

Koordination I OBS Hohenkirchen

Frau B. Sulayman 
Koordinatorin
Inklusion und Migration

bahar.sulayman(at)obs-hohenkirchen.de

 

Auszug aus der Broschüre der Bildungsregion Friesland "Wie geht es weiter nach der Grundschule? - die weiterführenden Schulen im Landkreis Friesland stellen sich vor." 

RZI FRIESLAND

Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum Inklusive Schule im Landkreis Friesland

Das Regionale Beratungs- und Unterstützungszentrum ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der sonderpädagogischen Beratung und Unterstützung der inklusiven Schule in Friesland. Mit ihren Beratungs- und Unterstützungsleistungen steht sie Schulen, schulischem Personal, Schülerinnen und Schülern, Eltern, Schulträgern und Studienseminaren zur Verfügung. Neben der ortsnahen Beratung ist es Aufgabe des RZI, Entscheidungen zum Einsatz des sonderpädagogischen Personals an Schulen vorzubereiten. Ziel ist es, landesweit unter Beachtung re- gionaler Ausprägungen eine vergleichbare Qualität in der Ausstattung der Schulen mit entsprechender sonderpädagogischer Expertise sicherzustellen. Die Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren Inklusive Schule sind Teil der Fachbereiche „Inklusive Bildung“ in den Dezernaten 2 der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung.
Quelle: https://www.rlsb.de/organisation/dezernate/rzi

KONTAKT Maren-Susan Toepler; Telefon 04451 /9611340; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beratung I Kontakte (SpU)

  • Schulpsychologie
  • RZI - Regionale Beratungs- und Unterstützungszentren Inklusive Schule
  • Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Sprechtage zur Hör-, Sprachheil- und Sehberatung

Konzept I Inklusion

Konzept I Inklusion
Stichworte: Förderschwerpunkt, zielgleiche- und zieldifferente Beschulung

Oberschule Hohenkirchen
(22.05.2021)

Wir suchen Verstärkung!

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Jahrgänge I Struktur

  • Niedersächsisches Kultusministerium
  • Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Serviceportal Niedersachsen
Informationen
  • Erziehungsmittel Ordnungsmaßnahmen
  • Schulpsychologie (Kontakt)
  • Schulbesuch I Schulpflicht
  • Ausnahmegenehmigungen zum Besuch einer anderen Schule
  • Sorgerecht
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr