• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz

Fachbereich Sprachen

Der Fachbereich Sprachen setzt sich aus den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch zusammen. Die Fächer werden in der Woche vier- bis fünfstündig unterrichtet. Dabei erlernen die Schüler:innen unter anderem folgende Kompetenzen:

Lesen, Erschließen und Bewerten von Texten; Schreiben, Gestalten und Präsentieren von Texten; Sprechen, Präsentieren und Zuhören; Reflektieren über Sprache und Sprachgebrauch; Landeskunde im Fremdsprachenunterricht

Französisch kann ab dem 6. Schuljahr freiwillig im Wahlpflichtbereich gewählt werden und wird ebenfalls vierstündig unterrichtet. In den 9. Und 10. Schuljahrgang geht das Fach in das Profil „Sprachen“ über. Von Klasse 6 an wird das Erlernen der französischen Sprache als Profilfach im Zeugnis mit einer versetzungsrelevanten Note festgehalten.

Fachbereichsleitung: L. Popken
Kontakt: laura.popken(at)obs-hohenkirchen.de

 

Theaterbesuch der 10. Klassen

 

Der Theaterbesuch des 10. Jahrgangs im Stadttheater Wilhelmshaven wurde in diesem Schuljahr von den Deutschfachlehrkräften Frau Popken und Herrn Janssen vorbereitet und begleitet. Von der Landesbühne wurde das Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller inszeniert. Traditionell wird den Abschlussklassen zum Ende ihrer Schulzeit bei uns ein Theaterbesuch als kulturelle Veranstaltung angeboten, das auch in diesem Schuljahr wieder gerne angenommen wurde.

     
Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 24. Mai 2024

2. Platz beim Vorlesewettbewerb

Unser Schulsieger und Teilnehmer am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs Tammo Becker, Klasse 6a, der im April im Bürgerhaus Schortens stattfand. Er belegte einen geteilten 2.Platz. In jedem Schuljahr wird in den 6. Klassen aller weiterführenden Schulen in Niedersachsen der beste Leser gesucht. Zunächst wird schulintern der Sieger ermittelt, der dann im nächsten Schritt am Kreisentscheid teilnimmt.
Der Landesentscheid findet dann traditionell zum Ende des Vorlesewettbewerbs an wechselnden Orten in Niedersachsen statt.

Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 12. März 2024

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Vorlesewettbewerb durchgeführt, der traditionell im 6. Jahrgang stattfindet. Nach dem Klassenentscheid wurde nun der Schulsieger ermittelt, der vor einer Jury seinen Text performen durfte. Der oder die siegreiche Schüler:in darf dann am nächsten Kreisentscheid teilnehmen, der Anfang nächsten Jahres stattfindet wird. In diesem Jahr gewann Tammo Becker aus der 6a, der aus dem Buch "Thomas Müller" vorlas.

Herzlichen Dank an die Teilnehmenden und herzlichen Glückwunsch für den Schulsieger. Viel Erfolg beim bevorstehenden Kreisentscheid. 


Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 04. Dezember 2023

Fahrt zur Bücherinsel nach Horumersiel

Auch in diesem Schuljahr fuhren die Deutschlehrkräfte Frau Balduff und Herr Janssen mit den Schüler:innen des Jahrgangs 5 anlässlich des Welttages des Buches, der immer am 23.4. jeden Jahres stattfindet, zur Buchhandlung „Bücherinsel“ nach Horumersiel.

Dort wurden Gratis-Exemplare der Lektüre "Volle Fahrt ins Abenteuer" von der Autorin Katharina Reschke, die im Deutschunterricht gelesen wird, von der Buchhändlerin Frau Hanau persönlich überreicht. Darüber hinaus wurde von der Buchhandlung eine kleine Ralley vorbereitet, bei der vier Bücher gewonnen werden konnten.

Ein großer Dank geht an Frau Hanau und ihre Mitarbeiterin für die tolle Aktion und den netten Empfang.


Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 20. April 2023

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen

)
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 09. Juni 2022

5b präsentiert ihre Lesetagebücher

Lesetagebuch der Klasse 5a zum Roman "Emil und die Detektive" von Erich Kästner.

Ein Lesetagebuch ist das beste Mittel für eine produktive Auseinandersetzung mit einer Lektüre, denn es intensiviert das Lesen, fordert zum Nachdenken und Reflektieren auf und strukturiert die eigenen Gedanken. Dabei wird nicht nur die Lese-, sondern auch die Schreibkompetenz gefördert. Die Tagebuchform wirkt zusätzlich motivierend, denn vielen Schülerinnen und Schülern ist dieses Medium vertraut. Das Lesetagebuch hat außerdem den positiven Nebeneffekt, dass der Unterricht zeitlich dadurch optimiert ist, dass die selbstständige und produktive Arbeitsphase zu Hause gewährleistet wird.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 09. Juni 2022

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Wir suchen Verstärkung!

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Jahrgänge I Struktur

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr