Evaluation 10.02.2016
Dem Team der Oberschule ist die ständige Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität sowie die Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten (Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte) ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grunde führen wir in regelmäßigen Abständen schulinterne Befragungen durch, um den jeweiligen IST-Stand zu analysieren. Aus den Rückmeldungen und den gewonnenen Erkenntnissen leiten wir Entwicklungsziele für unsere weitere schulische Arbeit ab. Diese werden im Schulprogramm verankert.
Um Objektivität zu gewährleisten beauftragen wir für eine Anlayse der Daten ein unabhängiges Institut.
Alle Befragungen dienen ausschließlich statistischen Zwecken und werden anonym behandelt (keine namentliche Zuordnung der gewonnenen Daten).
Umfrage - Schulgemeinde (04. - 10.02.2016)
Zeitraum der Befragungen:
Schülerbefragung: 04.02.2016; Elternbefragung: (Abgabe der Fragebögen in einem verschlossenem Umschlag: 09.02.2016), Lehrerbefragung: 08.02.2016,
Auswertung der Befragung: 17./18.02.2016 (Klausurtagung)
Auswertung der Ergebnisse durch:
„Schulmanagement-Institut“ in Norderstedt (Referentin: Frau Baulecke)
Darstellung der Ergebnisse
Zunächst einmal möchte ich mich im Namen des Teams der Oberschule Hohenkirchen bei allen Eltern sowie Schülerinnen und Schülern für die hohe Beteiligung an der Befragung ganz herzlich bedanken. Aufgrund der hohen Beteiligung (zwei Drittel der Elternschaft; über 90% der Schülerschaft) können die Ergebnisse als eine repräsentative Grundlage betrachtet werden.
Die Ergebnisse sind deutlich .. und wir freuen uns sehr, dass die Gesamtzufriedenheit aller am Schulleben Beteiligten mit unserer Schule so groß ist (siehe Ab. 1).
Gesamtzufriedenheit (beste Ergebnisse)
Ergebnisse - Schülerinnen und Schüler
Die Schülerbefragung fand am 04.02.2016 im Computerraum statt. Mit Hilfe unserer Berufseinstiegsbegleiterinnen wurden die Klassen stundenweise zur Online-Befragung gebeten.
Beste Ergebnisse (siehe Abb. 2)
|
Ergebnisse über 70%
|
Ergebnisse - Eltern
An alle Eltern wurden am 01.02.2016 Fragebögen verteilt und diese wurden dann am 09.02.2016 in einem verschlossenen Umschlag an das Schulmanagment Institut zur Auswertung geschickt.
Beste Ergebnisse (siehe Abb. 3)
|
Ergebnisse über 70%
|
w.i.n. = weiß ich nicht - (d. h. noch keine Erfahrungen gemacht!)
Analyse / Auswertung der Ergebnisse
Die Evaluation hat uns wichtige Erkenntnisse über den Stand unserer schulischen Entwicklung gegeben. Grundsätzlich wird deutlich, dass wir im Allgemeinen auf dem richtigen Weg sind. Eine detailliertere Auswertung zeigt uns jedoch auch auf, in welchen Bereichen noch Verbesserungsbedarf besteht. Aus diesen Erkenntnissen haben wir weitere Entwicklungsziele abgeleitet:
Die Eltern beurteilen die Zufriedenheit ihrer Kinder mit der Schule positiv und sehen diese dort gut aufgehoben. Auch die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus wird überdurchschnittlich positiv gewertet. Während die Ergebnisse zeigen, dass wir eine gute Allgemeinbildung vermitteln, sind die Eltern dennoch der Ansicht, dass gerade in der durch Medien bestimmten Welt, die Schule noch mehr den Fokus auf die Förderung von Grundkompetenzen (sinnverstehendes Lesen, rechtschreibsicheres Schreiben, Beherrschung der Grundrechenarten, etc.) legen sollte. Auch eine deutlich akzentuierte Umsetzung des schulischen Erziehungsauftrages wird befürwortet, um eine fairen Umgang der Schülerinnen und Schüler untereinander einzufordern. Des Weiteren wünschen sich die Eltern eine zuverlässige Unterrichtsversorgung ihrer Kinder.
Die Schülerinnen und Schüler bestätigen die Einschätzung ihrer Eltern: Sie fühlen sich im Allgemeinen an unserer Schule wohl und empfinden sich von ihren Lehrkräften gut unterstützt. Ein Teil unserer Schülerinnen und Schüler fordern jedoch, dass unsere Lehrkräfte vermehrt Wert auf die Einhaltung von Klassenregeln legen sollen: Im Unterricht soll eine gute und ruhige Lernatmosphäre bestehen. Der Umgang miteinander soll von Respekt und Fairness bestimmt sein. Dies muss von den Lehrkräften mit dem Verweis auf die bestehenden Klassenregeln aktiv eingefordert werden.
Maßnahmenplanung (verankert im Schulprogramm)
|
- Geschrieben von: H. Kemper