• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz

Profile (Schwerpunktfächer)

Die Profile sind den Fachbereichen angegliedert!
Konferenzleitungen:
Gesundheit und Soziales: K. Ebeling - Wirtschaft: C. Grabbe - Technik: M. Heuer - Sprachen: L. Popken

 

Weihnachtsbäckerei mit der Grundschule

Am 13.12. wurde es in der Lehrküche der Oberschule Hohenkirchen immer lauter. Die 14 Grundschüler:innen der 1b waren zunächst ein wenig eingeschüchtert von 8 richtig großen Zehntklässler:innen aus dem Unterricht geholt zu werden um gemeinsam Kekse zubacken.

Unsere Zehntklässler:innen waren auch zunächst sehr ruhig, da sie so aufgeregt waren: Im Rahmen des Profilunterricht Gesundheit und Soziales liegt im 10. Jahrgang in diesem Halbjahr thematisch der Schwerpunkt auf Sozialpädagogik. Nachdem wir uns mit unter anderem mit Erziehungsstilen, Erziehungsmitteln und Aufgaben von Erzieher:innen beschäftigt haben, sollten die Großen ein Angebot für die Kleinen planen, also Gelerntes in die Tat umsetzen. Bereits einen Tag vorher wurde der Teig zubereitet, alles aufgebaut und vorbereitet.

Es dauerte jedoch nicht lange und es wurde lauter in der Küche: Die 1b merkte, dass es richtig Spaß macht und nicht immer die Lehrkräfte das Sagen haben müssen und den Zehntklässler:innen sah man an, wie sie die Verantwortung und das Anleiten genießen. In der zweiten großen Pause warteten die Schüler:innen aus der 1b vor der Lehrküche bereits auf ihre fertig dekorierten Kekse.

Mittwoch starten wir in die zweite Runde mit der 3b. Vielen Dank an die 1b und Frau Krell! Aber auch im Namen von Frau Ebeling und Frau Krell ein großes Dankeschön an das Profil Gesundheit und Soziales aus Jahrgang 10: wir hatten eine angenehme Doppelstunde.


Geschrieben von: K. Ebeling
Veröffentlicht: 18. Dezember 2023

Willkommensparty Jahrgang 5-7

Neu gegründete Schülerfirma "FEMA" gibt ihr Debut

Am Donnerstag, den 31.08.2023, verwandelten die Zehntklässlerinnen der Schülerfirma "FEMA" unser Forum in eine Disko. Eingeladen hatten sie unsere Jahrgänge 5-7 zu einer Willkommensparty zum neuen Schuljahr. Mit Partyspielen, Musikwünschen, Getränken und Snacks verwöhnten sie unsere jüngeren Schüler:innen. Besonders unsere neuen Fünftklässler:innen hatten so die Gelegenheit die Schule und ihre neuen Mitschüler:innen in einem ganz anderen Rahmen kennenzulernen.

Unterstützt wurde die Schülerfirma von anderen Schülerfirmen, besonders vom Kiosk und der Cateringfirma „Tischleindeckdich“, aber auch die „Franzosen“ trugen ihren Teil bei. Einlass, Verkauf, DJ, Animation… alle hatten sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung ihre feste Aufgabe, die sie gewissenhaft wahrnahmen.

Die Willkommensparty war ein voller Erfolg und auf Tessas Nachfrage am Ende, ob es eine Wiederholung geben sollte, riefen alle 64 teilnehmenden Schüler:innen so laut ja, dass es bestimmt ganz Hohenkirchen hörte.


Geschrieben von: K. Ebeling
Veröffentlicht: 31. August 2023

OBS Hoki I BO-Konzept

Berufsberatung

Wir suchen Verstärkung!

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Jahrgänge I Struktur

  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr