Klassenaktivitäten
Für viele Schüler:innen sind insbesondere Tages- und/oder Klassenfahrten der Höhepunkt eines jeden Schuljahres. Diese Klassenaktivitäten bilden neben dem Unterricht eine weitere Art von Schulveranstaltungen, um dem Bildungsauftrag der Schule gerecht zu werden und Bildungs- und Erziehungsziele zu verwirklichen. Ziele und Inhalte werden deshalb auch vorrangig nach diesen Schwerpunkten und weniger nach touristischen Aspekten ausgewählt. Bei eintägigen Fahrten sind Schüler:innen verpflichtet, daran teilzunehmen. Soweit auch Übernachtungen geplant sind, können sie stattdessen auch am Unterricht anderer Klassen teilnehmen. Nähere Vorgaben zur Organisation von Schulfahrten sind im Runderlass des MK vom 01.01.2023 (SVBl. S. 9) festgelegt worden (Quelle: RLSB).
Hinweis: Klassenaktivitäten des laufenden Schuljahres sind den Jahrgängen zugeordnet. Nach Ablauf des Schuljahres sind diese Veranstaltungen gesammelt (jahrgangsübergreifend) unter dem Menüpunkt "Klassenaktivitäten" abgelegt.
Flashmob (22.08.2025)
|
- Geschrieben von: H. Kemper
Grüße aus Hamburg wünscht die 8ab
Klassenfahrt der 8. Jahrgangsstufe nach Hamburg (18.08.-22.08.2025)
Für die Klassen 8a und 8b ging es während der Klassenfahrt zu Beginn des Schuljahres nach Hamburg. Wir waren in der schönen Jugendherberge Horner Rennbahn untergebracht. Mit dabei waren die Lehrer:innen Herr Janssen, Herr Eden und Frau Schropp.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Montag fuhr der Bus um 8:30 Uhr am Schulzentrum los. Wir kamen um 13:00 Uhr in der Jugendherberge an. Danach sind wir mit der U-Bahn zur Europapassage gefahren, dort waren wir ca. 2 Std. und konnten uns verpflegen und erste Einkäufe erledigen. Am Abend sind wir mit der Fähre zum Elbstrand gefahren, an dem einige Mitschüler:innen ein kühles Bad nahmen. Am nächsten Tag haben wir das Dungeon besucht. Es war ein tolles Erlebnis durch die Gänge zu laufen und den gruseligen Schauspielern zuzuhören. Danach sind wir zur Elbphilharmonie gelaufen und fuhren die lange Rolltreppe zur Besucherterrasse hinauf. Von dort konnte man einen großen Teil des Hamburger Hafens und die Innenstadt überblicken. Danach haben wir den Michel bestiegen. Es ging 452 Stufen hoch und runter. Man durfte aber auch den Fahrstuhl nutzen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am nächsten Tag machten wir eine Barkassenfahrt im Hafen. Die Sprecherin der Bootsbesatzung hat uns etwas über Hamburg und den Hafen erzählt. Die Fahrt ging ca. 1 Stunde. Später sind wir zum Museum der Arbeit gegangen, wo wir eine sehr ansprechende Führung erleben durften. Am späten Abend sind wir zum Hamburger Dom gelaufen. Wir teilten uns in kleine Gruppen auf. Wir hatten ca. 1,5 Stunden Zeit die Fahrgeschäfte zu nutzen. Dann sind wir zurück zur Jugendherberge gefahren. Am Donnerstag sind wir durch den alten Elbtunnel gelaufen. Später ging es noch zum Planetarium, wo wir eine schöne Vorführung zum Thema „Verborgenes Leben“ besuchten. Es war sehr schön, weil man die Sitze nach hinten legen und in das Weltall schauen konnte. Danach sind wir mit der U-Bahn zurück zur Jugendherberge gefahren. Und am Abend ging es zum Abschluss noch zu einem Wasserlichtkonzert in den Park Planten un Bloemen, was sehr eindrucksvoll war.
- Geschrieben von: Finia, Lina, Paul
Einschulung 2025
Eine aufregende Stimmung lag in der Luft, als sich am 15.08.2025 die neuen Schüler:innen mit ihren Familien im Forum der Oberschule Hohenkirchen zur Einschulung versammelten.
![]() |
Klasse 5a - Frau H. Hütter - Teamer: H. Kloth |
![]() |
Klasse 5b - Frau A. Winkler - Teamer: H. Kloth |
Verteilt auf zwei Klassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein.
Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrer:innen in die Phase des Kennenlernens starten. Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 und die "Hoki-Band" (Lehrerband) gestalteten das Rahmenprogramm der Feier. Das traditionelle Elterncafé wurde von der Schülerfirma organisiert.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung. Wir wünschen unseren jüngsten Mitgliedern viel Spaß und den größtmöglichen Erfolg an unserer Schule.
- Geschrieben von: H. Kemper
Grüße aus Spiekeroog (Jg. 6)
![]() |
![]() |
Unser Jahrgang 6 befindet sich derzeit auf Klassenfahrt auf der Insel Spiekeroog. Zusammen mit den Lehrkräften Frau Balduff, Herrn Müller und Herrn Okunneck erkunden die Schüler:innen die Insel bei einer Watt- und Nachtwanderung. Außerdem fand ein Rundgang durch den Ort sowie eine Inselralley statt. Aber auch schulisch stand eine Unterrichtseinheit zum Thema Wattenmeer an und ein Besuch im Nationalparkhaus. Die ereignisreichen Tage wurden mit Spieleabenden abgerundet. Für den sportlichen Aspekt wurde ein Besuch im örtlichen Schwimmbad eingebaut.
Insgesamt haben die Schüler:innen viel Spaß und wir bedanken uns herzlich bei den Klassenlehrkräften für die tolle Organisation.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: S. Hein
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Jahrgang 5 besucht die Spielstadt Wangerland
Am 22. Oktober 2024 besuchte der fünfte Jahrgang mit Herrn Poschwatta, Frau Marks-Hermann und Frau Popken die Spielstadt Wangerland. Hier konnten die Schüler:innen den Vormittag über Spielen, Karussell fahren und die gemeinsame Zeit mit viel Pommes, Eis und Spaß miteinander genießen.
- Geschrieben von: L. Popken