Klassenaktivitäten
Für viele Schüler:innen sind insbesondere Tages- und/oder Klassenfahrten der Höhepunkt eines jeden Schuljahres. Diese Klassenaktivitäten bilden neben dem Unterricht eine weitere Art von Schulveranstaltungen, um dem Bildungsauftrag der Schule gerecht zu werden und Bildungs- und Erziehungsziele zu verwirklichen. Ziele und Inhalte werden deshalb auch vorrangig nach diesen Schwerpunkten und weniger nach touristischen Aspekten ausgewählt. Bei eintägigen Fahrten sind Schüler:innen verpflichtet, daran teilzunehmen. Soweit auch Übernachtungen geplant sind, können sie stattdessen auch am Unterricht anderer Klassen teilnehmen. Nähere Vorgaben zur Organisation von Schulfahrten sind im Runderlass des MK vom 01.01.2023 (SVBl. S. 9) festgelegt worden (Quelle: RLSB).
Hinweis: Klassenaktivitäten des laufenden Schuljahres sind den Jahrgängen zugeordnet. Nach Ablauf des Schuljahres sind diese Veranstaltungen gesammelt (jahrgangsübergreifend) unter dem Menüpunkt "Klassenaktivitäten" abgelegt.
Einschulung Klasse 5 (18.08.2023)
Eine aufregende Stimmung lag in der Luft, als sich am 18.08.2023 die neuen Schüler:innen mit ihren Familien im Forum der Oberschule Hohenkirchen zur Einschulung versammelten.
![]() |
Klasse 5a - Frau A. Balduff |
![]() |
Klasse 5b - Herr R. Müller |
Verteilt auf zwei Klassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrer:innen in die Phase des Kennenlernens starten. Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 und die "Hoki-Band" (Lehrerband) gestalteten das Rahmenprogramm der Feier. Das traditionelle Elterncafé wurde von der Schülerfirma "Tischlein-deck-dich" organisiert.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung. Wir wünschen unseren jüngsten Mitgliedern viel Spaß und den größtmöglichen Erfolg an unserer Schule.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Kletterwald Aurich
![]() |
![]() |
Zum Schuljahresende ging es für die 6. Jahrgangsstufe in den Kletterwald nach Aurich. Betreut wurden die 41 Schüler:innen von den beiden Klassenlehrerinnen Frau Sulayman und Frau Hein. Auch die Schulsozialarbeiterin Frau Marks-Hermann unterstützte die Lehrkräfte in der Beaufsichtigung der Kinder. Bei angenehmen Temperaturen wurden zahlreiche erlebnispädagogische Aktivitäten durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Förderung von Teambildung und Kommunikation. Eine Stärkung der Klassengemeinschaft war zudem eine willkommene Ergänzung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: B. Sulayman
Tagesausflug der 9a im Kletterpark (Conneforde)
![]() |
![]() |
Am 27.06.2023 unternahm die 9a der Oberschule Hohenkirchen einen Tagesausflug in den Kletterwald in Conneforde. In gemütlichen „Elterntaxis“ erreichten unsere Schüler:innen den Kletterwald um 09:00 Uhr.
In Conneforde gab es mehrere Stationen, die nach Alter und Größe gestaffelt und durch Farben erkennbar waren. Beim schwarzen Parcours ging es darum, seine Angst zu überwinden und 7-8 Meter an einem Seil in die Tiefe zu springen!
Allen Beteiligten hat der Ausflug sehr viel Spaß gemacht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: J. Kickler
Klassenfahrt nach Bremen 8ab
Auch in diesem Schuljahr nahm das Fußball-Team bestehend aus Schüler:innen der Jahrgänge 5-7 der Oberschule Hohenkirchen wieder am Werder-Cup teil.
In diesem Jahr fand der Vorausscheid wieder auf der Sportanlage des SV Warsingsfehn in Moorhusen statt. In zwei Gruppen wurde um jeden Meter Rasen gekämpft. Die OBS trat in der Vorrunde gegen die Friederikenschule Großheide, die IGS Augustfehn und das Gymnasium Bad Zwischenahn an. Das erste Spiel wurde gegen Augustfehn mit 0:4 verloren, im zweiten Spiel gelang nach einer deutlichen Leistungssteigerung ein 4:1 gegen Großheide. Im letzten Vorrundenspiel wurden die Punkte gegen den späteren Turniersieger Bad Zwischenahn beim 1:1 geteilt. Im Viertelfinale verlor unser Team gegen den Lokalmatadoren Moorhusen denkbar knapp mit 1:2, sodass es in den Platzierungsspielen "nur" noch um Platz 5 ging. In diesem Spiel unterlag die OBS gegen die favorisierten Spieler des NIGE aus Esens mit 0:2.
Vielen Dank an die Teilnehmenden und vor allem an Piotr Gerdes aus der Klasse 10b, der die Mannschaft im Vorfeld trainierte und uns nach Moorhusen begleitete. Auf ein Neues im nächsten Jahr, wenn es wieder um einen der Startplätze bei der Endrunde am Weserstadion in Bremen geht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Führung im Weserstadion mit Marvin Duksch
- Geschrieben von: H. Kemper
Bowlingtour Jahrgang 7
Im ganzen Jahrgang etwas gemeinsam machen und Spaß haben! Da muss ein bisschen was nachgeholt werden!
Am 22.03.2023 ging es mit dem Bus ohne Maske und mit viel Geschnatter nach Schortens zum Friesland Bowling. Im Laufe der 8. Stunde ist der 7. Jahrgang mit ihren Klassenlehrkräften dank des Jugentickets (und unglaublich netten und hilfsbereiten Busfahrern) nach Schortens gefahren. Zwei Stunden wurden dann 5 Bahnen des Bowlingcenters durch die Oberschule Hohenkirchen unsicher gemacht, wobei das Gewinnen im Hintergrund stand und der Spaß an erster Stelle.
Die Eltern, die unsere Schüler:innen um 18:00 abholten, waren sehr neugierig und hätten wohl gerne mitgemacht, warum sonst hatten wir plötzlich ein Publikum?
- Geschrieben von: K. Ebeling