• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Klassenaktivitäten

Für viele Schüler:innen sind insbesondere Tages- und/oder Klassenfahrten der Höhepunkt eines jeden Schuljahres. Diese Klassenaktivitäten bilden neben dem Unterricht eine weitere Art von Schulveranstaltungen, um dem Bildungsauftrag der Schule gerecht zu werden und Bildungs- und Erziehungsziele zu verwirklichen. Ziele und Inhalte werden deshalb auch vorrangig nach diesen Schwerpunkten und weniger nach touristischen Aspekten ausgewählt. Bei eintägigen Fahrten sind Schüler:innen verpflichtet, daran teilzunehmen. Soweit auch Übernachtungen geplant sind, können sie stattdessen auch am Unterricht anderer Klassen teilnehmen. Nähere Vorgaben zur Organisation von Schulfahrten sind im Runderlass des MK vom 01.01.2023 (SVBl. S. 9) festgelegt worden (Quelle: RLSB).

Hinweis: Klassenaktivitäten des laufenden Schuljahres sind den Jahrgängen zugeordnet. Nach Ablauf des Schuljahres sind diese Veranstaltungen gesammelt (jahrgangsübergreifend) unter dem Menüpunkt "Klassenaktivitäten" abgelegt.

 

... Grüße der 10a aus München ...

Klassenfahrt der 10a (04.02.-09.02.2018) mit ihren Lehrkräften Jörn Kickler und Anke Mauss-Stefer. (Bild zeigt nur einen Teil der Klasse)


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 08. Februar 2018

Besuch bei den EWE Baskets Oldenburg

 

Am Samstag, den 18.11. sind 11 Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsbegleitung gemeinsam mit Frau Schneider und Herrn Kutzick nach Oldenburg gefahren. Die Gruppe hat sich das Spiel der EWE Baskets gegen den Alba Berlin angesehen. Obwohl die Baskets verloren haben, herrschte in der Halle und bei der Gruppe eine super Stimmung. Zwei der Teilnehmer befinden sich schon in der Ausbildung und haben die Zeit genutzt, um sich auszutauschen. 


Geschrieben von: B. Schneider
Veröffentlicht: 21. November 2017

Eislaufen in der Vorweihnachtszeit

In diesem Jahr wird der Fachbereich Sport eine alte Tradition unserer Schule wiederaufleben lassen. Alle Klassen werden zwischen dem 29. November und dem 2. Dezember in der Eishalle in Sande Eislaufen gehen. Nachdem die Eishalle in Wilhelmshaven dem Schwimmbad "Nautimo" weichen musste, konnte das traditionelle Eislaufen, an dem alle Schülerinnen und Schüler jährlich teilnahmen, leider nicht mehr dort stattfinden. Einige Klassen nutzten die Gelegenheit ihr Können auf den Kufen auf dem Jeveraner Weihnachtsmarkt im eigens dafür aufgestellten Eislaufzelt zu beweisen. Da auch dies nicht mehr angeboten wird, freuen wir uns nun die neu eröffnete Eishalle in Sande nutzen zu können. Der Fachbereich Sport organisiert für jede Klasse einen Vormittag Eislaufvergnügen für Anfänger und Fortgeschrittene. 


Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 02. Dezember 2016

Weihnachtstheater der Klasse 5a

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien kam es zum letzten Event des Kalenderjahres 2013.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a von Herrn Janssen führten in der 4. Stunde das Weihnachtsstück "Der verlorene Weihnachtsstern" für die unteren Jahrgangsstufen 5 und 6 auf.

Inszeniert wurde das Theaterprojekt von drei Schülerinnen des Fachgymnasium der BBS Jever (Fachrichtung Gesundheit und Soziales), die zum Thema "Inklusion" ein Projekt von ihrer Schule aus durchführen mussten.
Da die Klasse 5a eine Inklusionsklasse ist, wurde dieses Projekt mit diesen Schülern geprobt, geübt und einstudiert. Häufig wurden auch Stunden im Nachmittagsbereich genutzt, um dem Stück den letzten Feinschliff zu geben. Musikalisch begleitet und bei den Proben unterstützt wurden die Schüler auch von der Integrationshelferin Janette Netzelmann.

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 20. Dezember 2013

Seite 6 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Schülervertretung

 
 

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

  • Niedersächsisches Kultusministerium
  • Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Serviceportal Niedersachsen
Informationen
  • Erziehungsmittel Ordnungsmaßnahmen
  • Schulpsychologie (Kontakt)
  • Schulbesuch I Schulpflicht
  • Ausnahmegenehmigungen zum Besuch einer anderen Schule
  • Sorgerecht
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr