Pausendisco "Lets dance"
![]() |
Jeden Freitag in der ersten großen Pause verwandelt sich unsere Aula in eine kleine Disco. Dann heißt es: „Let’s dance!“ – Musik einschalten, gute Laune spüren und gemeinsam den Schulalltag für einen Moment vergessen.
![]() |
![]() |
![]() |
Ob beim Tanzen auf der Fläche oder entspannt beim Zuhören – hier ist für alle etwas dabei. Die Discopause wird von unseren Schülern Arthur und Femke gemeinsam mit Frau Schottstädt organisiert. Sie sorgen für die richtige Musik, eine tolle Stimmung und dafür, dass sich jeder willkommen fühlt.
So bringt die Disco-Pause nicht nur Bewegung in den Tag, sondern auch ein Stück Gemeinschaftsgefühl – und macht den Freitagmorgen zu einem besonderen Highlight der Woche.
- Geschrieben von: Arthur (10b)
Jan Schüpp Bürgerlauf in Wittmund
Am Samstag, den 13.09.2025 fand erstmals in Wittmund ein neues Laufevent namens Jan Schüpp Bürgerlauf statt. Dieser ersetzt den über 20 Jahr lang durchgeführten Klinkerlauf, der letztmalig im Jahr 2022 stattfand.
![]() |
Über 450 Läuferinnen und Läufer nahmen bei der Neuauflage teil, unter ihnen auch Janto Gerdes und Tamme Mennen aus der Klasse 8a sowie die Lehrkräfte Alina Winkler (Klassenlehrerin 5a) und Eike Eden (Klassenlehrer 8b). Alle zeigten ansprechende Leistungen und wurden von Mitorganisator Henning Janssen (Klassenlehrer 8a) für ihre gezeigten Leistungen gelobt. Auf dem Bild ist das Maskottchen der Stadt Wittmund und Namensgeber des Laufes Jan Schüpp zu sehen, der auch im Stadion Wittmund zu Besuch war.
- Geschrieben von: H. Janssen
Pausendisco (jeden Freitag)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: L. Popken
Flashmob (22.08.2025)
|
- Geschrieben von: H. Kemper
Grüße aus Hamburg wünscht die 8ab
Klassenfahrt der 8. Jahrgangsstufe nach Hamburg (18.08.-22.08.2025)
Für die Klassen 8a und 8b ging es während der Klassenfahrt zu Beginn des Schuljahres nach Hamburg. Wir waren in der schönen Jugendherberge Horner Rennbahn untergebracht. Mit dabei waren die Lehrer:innen Herr Janssen, Herr Eden und Frau Schropp.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Montag fuhr der Bus um 8:30 Uhr am Schulzentrum los. Wir kamen um 13:00 Uhr in der Jugendherberge an. Danach sind wir mit der U-Bahn zur Europapassage gefahren, dort waren wir ca. 2 Std. und konnten uns verpflegen und erste Einkäufe erledigen. Am Abend sind wir mit der Fähre zum Elbstrand gefahren, an dem einige Mitschüler:innen ein kühles Bad nahmen. Am nächsten Tag haben wir das Dungeon besucht. Es war ein tolles Erlebnis durch die Gänge zu laufen und den gruseligen Schauspielern zuzuhören. Danach sind wir zur Elbphilharmonie gelaufen und fuhren die lange Rolltreppe zur Besucherterrasse hinauf. Von dort konnte man einen großen Teil des Hamburger Hafens und die Innenstadt überblicken. Danach haben wir den Michel bestiegen. Es ging 452 Stufen hoch und runter. Man durfte aber auch den Fahrstuhl nutzen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am nächsten Tag machten wir eine Barkassenfahrt im Hafen. Die Sprecherin der Bootsbesatzung hat uns etwas über Hamburg und den Hafen erzählt. Die Fahrt ging ca. 1 Stunde. Später sind wir zum Museum der Arbeit gegangen, wo wir eine sehr ansprechende Führung erleben durften. Am späten Abend sind wir zum Hamburger Dom gelaufen. Wir teilten uns in kleine Gruppen auf. Wir hatten ca. 1,5 Stunden Zeit die Fahrgeschäfte zu nutzen. Dann sind wir zurück zur Jugendherberge gefahren. Am Donnerstag sind wir durch den alten Elbtunnel gelaufen. Später ging es noch zum Planetarium, wo wir eine schöne Vorführung zum Thema „Verborgenes Leben“ besuchten. Es war sehr schön, weil man die Sitze nach hinten legen und in das Weltall schauen konnte. Danach sind wir mit der U-Bahn zurück zur Jugendherberge gefahren. Und am Abend ging es zum Abschluss noch zu einem Wasserlichtkonzert in den Park Planten un Bloemen, was sehr eindrucksvoll war.
- Geschrieben von: Finia, Lina, Paul
Einschulung 2025
Eine aufregende Stimmung lag in der Luft, als sich am 15.08.2025 die neuen Schüler:innen mit ihren Familien im Forum der Oberschule Hohenkirchen zur Einschulung versammelten.
![]() |
Klasse 5a - Frau H. Hütter - Teamer: H. Kloth |
![]() |
Klasse 5b - Frau A. Winkler - Teamer: H. Kloth |
Verteilt auf zwei Klassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein.
Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrer:innen in die Phase des Kennenlernens starten. Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 und die "Hoki-Band" (Lehrerband) gestalteten das Rahmenprogramm der Feier. Das traditionelle Elterncafé wurde von der Schülerfirma organisiert.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung. Wir wünschen unseren jüngsten Mitgliedern viel Spaß und den größtmöglichen Erfolg an unserer Schule.
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 1 von 150