Die OBS Hoki trauert um E. Woltermann
Die Oberschule Hohenkirchen verliert mit Erhard Woltermann ein langjähriges Mitglied unserer Schulfamilie. Herr Woltermann war ein wertgeschätzter Kollege, Mitarbeiter und Freund und verstarb im Alter von nur 76 Jahren.
Als Lehrkraft war er stets für andere da, Hilfe und Unterstützung waren ihm eine Selbstverständlichkeit; sich selbst nahm er dabei sehr stark zurück.
Die Schulgemeinde betrauert seinen Tod in ehrendem Gedenken und dankbarer Erinnerung.
- Geschrieben von: H. Kemper
Fahrt ins Weserstadion - Flutlichtspiel
Am 15.01.2025 fand die diesjährige Werder-Fahrt der Oberschule Hohenkirchen nach Bremen statt. In dieser Saison bekamen wir 30 Karten zum vergünstigsten Preis für das Spiel am Mittwochabend gegen Heidenheim angeboten, was die Planung vor neue Herausforderungen stellte, da die Rückkehr erst weit nach Mitternacht erfolgen würde. Glücklicherweise erklärten sich 3 Elternteile des Jahrganges 7 bereit, den Fahrdienst zu übernehmen, was den Preis für unsere Teilnehmenden sehr niedrig hielt. Mit Park and Ride Bussen ging es aus Hemelingen zum Stadion, wo bereits viele Fans dem Spiel entgegenfieberten.
Gerade die Plätze eingenommen, gab es schon das erste Tor für Werder zu bejubeln. Leider reichten weitere zwei Führungen Werder nicht aus, um einen durchaus verdienten Heimsieg zu erzielen, da Heidenheim einen zweifelhaften Freistoß nur Sekunden vor dem zu erwartenden Schlusspfiff zugesprochen bekam, der zum Entsetzen der angereisten Fans im Winkel des Werder-Tores untergebracht wurde. Aus Werder-Sicht ein wirklich ärgerlicher Punktverlust, da zwei weitere Punkte ein Heranrücken an die internationalen Plätze bedeutet hätte. Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmenden und vor allem den Fahrern, die uns ein denkwürdiges Stadionerlebnis ermöglicht haben und auch Danke an Werder Bremen für die langjährige Partnerschaft, die uns mit dem Bundesligaverein verbindet.
- Geschrieben von: H. Janssen
Projekt: Mein Frühstück – gut für mich, stark für die Umwelt
Das Projekt „Mein Frühstück – gut für mich, stark für die Umwelt“ greift das Frühstücksthema einmal anders auf.
Ausgehend von der Frage „Welche Nahrung braucht mein Körper, damit ich mich wohlfühle und langfristig fit und gesund bleibe?“, analysieren die Schüler:innen des Doppeljahrgangs 5/6 (14./15.01.2024 (6a/6b) sowie am 20./21.01.2024 (5a/5b)) gängige Frühstücksgewohnheiten. Im Fokus stehen buntverpackte, zuckersüße Nahrungsmittel neben Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Anhand verschiedener Beispiele erkennen die Schüler:innen die unterschiedlichen Wertigkeiten von Nahrungsmitteln und deren Stellenwert für ihre Gesundheit und unsere Umwelt.
Das Thema „Ernährung“ ist ein wichtiger Aspekt im Fächerkanon aller Schulformen. Es sorgt immer wieder für Diskussionen und ist eng verknüpft mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Mit einem vollwertigen Frühstück, zubereitet aus frischgebackenen Vollkornbrötchen, vegetarischen Aufstrichen, sowie einem Müsli mit selbstgemachten Haferflocken, konnte Frau Balduff (Regionales Umweltzentrum Schortens) unsere Oberschüler:innen begeistern.
- Geschrieben von: A. Balduff
Kita-Hoki feierlich eröffnet!
Die neue Kindertagesstätte in Hohenkirchen ist eröffnet! Heute Morgen um 07:30 Uhr war es endlich so weit – ich durfte die ersten Kinder in unserer neuen Kindertagesstätte in Hohenkirchen begrüßen und symbolisch das Band durchschneiden.
Die Freude war riesig! Nach langer Vorfreude können die Kinder nun endlich ihre neuen Räume entdecken und sich einleben. Heute haben wir diesen besonderen Moment im kleinen Kreis gefeiert. Doch die große Einweihungsfeier folgt am 7. Februar um 15 Uhr – und wir laden alle herzlich dazu ein, diesen schönen Anlass gemeinsam gebührend zu feiern!
Wir freuen uns auf eine wunderbare Zeit in der neuen Kita! 😊
- Geschrieben von: M. Szlezak
Unser Team wünscht schöne Weihnachtsferien
- Geschrieben von: H. Kemper
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 1 von 141