• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Diskussion - Handyverbot an Schulen

Handyverbot an Schulen – ja oder nein: Was sagen die Studien? Dänemark plant laut Medienberichten ein gesetzliches Verbot für private Handys und Tablets in den Klassenzimmern und auf dem Schulgelände der allgemeinbildenden Grund- und Sekundarschulen und befeuert damit auch in Deutschland die Diskussion um ein Handyverbot an Schulen. Das Für und Wider von Smartphones im Schulalltag wird angesichts sinkender Leistungen kontrovers diskutiert. Neue Erkenntnisse zum Ablenkungspotential von Handys im Unterricht liefert die PISA-Studie.

Das Smartphone und die Schule – Erkenntnisse aus PISA 2022

 

13.03.2025
Jeversches Wochenblatt
Smartphones raus aus Schulen
Analyse - Gesetz in Deutschland alternativlos - Wie Handyhotels Dänemark helfen
 
Diskussion - Smartphones Verbot an Schulen
Start Slideshow Stop Slideshow
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 13. März 2025

Startschuss zur Sporthallensanierung ist gefallen

   
     
03.04.2024
Jeversches Wochenblatt
Diese Sanierung gleicht fast einem Neubau
Bauarbeiten - Sporthalle in Hohenkirchen wird ab März 2025 kernsaniert - Gespräche mit Kreissportbund und Gemeinde
 
Sanierung der Sporthalle Hohenkirchen
04.02.2025
Jeversches Wochenblatt
Sporthallensanierung wird in Hohenkirchen deutlch teurer
Investition - 6,7 statt 5,2 Millionen Euro - Baustart im Frühjahr
 
Sporthallensanierung 2025
13.03.2025
Jeversches Wochenblatt
Legionellen: Sporthalle früher geschlossen
Gesundheit - Bakterien im Trinkwasser bei Routinekontrolle nachgewiesen - Halle in Hohenkirchen wird ohnehin saniert
 
Sporthallensanierung
Start Slideshow Stop Slideshow

 

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 13. März 2025

Pilotprojekt: Kleinwindkraftanlagen für die OBS Hoki

Windstrom vom eigenen Dach? Das ist keine Utopie – das gibt es schon. Im Rahmen des Modellprojektes „Wind.EnergieAutarke Schulen“ testet nun der Landkreis Friesland den Betrieb von Kleinwindkraftanlagen auf öffentlichen Gebäuden. Besonders bei Schulen macht das aus Sicht des Landkreises Sinn.

     

Aufgrund der Digitalisierung einerseits und der Umstellung auf CO2-neutrale Heiztechniken haben Schulen einen hohen Strom-Bedarf. Das Pilotvorhaben ist bereits angelaufen: Auf dem Dach der Oberschule Hohenkirchen stehen seit August vergangenen Jahres zwei jeweils zwei Meter hohe Windkraftanlagen. Eine wurde inzwischen wieder abgebaut, weil sie durch ein Drei-Meter-Modell ersetzt werden soll. In den kommenden Wochen ist außerdem der Aufbau einer vier Meter hohen Anlage auf dem Schulgebäude geplant. Das berichtete Prof. Dr. Dr.-Ing. Yilmaz Uygun von der Constructor University Bremen (CUB, vormals: Jacobs University) jüngst im Bauausschuss des Kreistages. Seinen Worten zufolge bringen die Anlagen je nach Größe eine Leistung von einem bis zu 15 Megawattstunden pro Jahr. Das entspricht 1000 bis 15.000 Kilowattstunden.

     
     

Auch für die Schüler:innen der Oberschule Hohenkirchen hat dieses überregionale Projekt im schulischen Kontext einen enormen Mehrwert. Alternative Energieformen sind in den Lehrplänen der weiterführenden Schulen fest verankert. An der Oberschule Hohenkirchen wird zukünftig ebenfalls eine vertikale Windkraftanlage als funktionierendes "Miniaturmodell" im naturwissenschaftlichen Unterricht für „schulische Forschungszwecke“ eingesetzt.

 

11.03.2025
Jeversches Wochenblatt
Modellprojekt: Windstrom vom Dach
Energie - Forschungsgruppe aus Bremen testet Kleinwindkraftanlagen auf Oberschule Hohenkirchen
 
Pilotprojekt: Windstrom vom Dach der OBS Hoki
Start Slideshow Stop Slideshow
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 11. März 2025

Grüße aus Spiekeroog (Jg. 6)

Unser Jahrgang 6 befindet sich derzeit auf Klassenfahrt auf der Insel Spiekeroog. Zusammen mit den Lehrkräften Frau Balduff, Herrn Müller und Herrn Okunneck erkunden die Schüler:innen die Insel bei einer Watt- und Nachtwanderung. Außerdem fand ein Rundgang durch den Ort sowie eine Inselralley statt. Aber auch schulisch stand eine Unterrichtseinheit zum Thema Wattenmeer an und ein Besuch im Nationalparkhaus. Die ereignisreichen Tage wurden mit Spieleabenden abgerundet. Für den sportlichen Aspekt wurde ein Besuch im örtlichen Schwimmbad eingebaut.

Insgesamt haben die Schüler:innen viel Spaß und wir bedanken uns herzlich bei den Klassenlehrkräften für die tolle Organisation.

   
   

 

 

Geschrieben von: S. Hein
Veröffentlicht: 07. März 2025

Schu/b - Initiative des Rotary-Clubs Jever-Jeverland

Zehn Jahre gibt es „Schu/B. Wir schieben an" - ein Baustein der Berufsorientierung für die Oberschulen im Jeverland. Das im Schuljahr 2014/15 aufgelegte Projekt des Rotary-Clubs (RC) Jever-Jeverland hat sich über die Jahre zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt, an dem bisher bereits 25 Betriebe teilgenommen und rund 1500 Schüler:innen wichtige Aspekte für den Einstieg ins Berufsleben eröffnet haben.

In einer Feierstunde in den Berufsbildenden Schulen (BBS) Jever würdigte jetzt RC-Präsident Jan Edo Albers diese anfangs völlig neue Förderung für Oberschüler:innen und deren Initiatorin Werngard Wölbern. Die habe 2013 nach ihrer Pensionierung als stellvertretende Leiterin der BBS den „Berufs-dienst des RC" übernommen und diese Idee entwickelt. Werngard Wölbern schilderte die Entwicklung des Projekts, bei der sie von Reinhold Harms, Leiter des Bildungsbüros des Landkreises, sowie Manfred Popken von der Oberschule Hohenkirchen unterstützt wurde.

   

 

06.03.2025
Jeversches Wochenblatt
Schu/b bringt Schüler Betrieben näher
Berufsorientierung - Initiative des Rotary-Clubs Jever-Jeverland seit zehn Jahren erfolgreich
 
Schu/b - Rotary-Club Jever-Jeverland
Start Slideshow Stop Slideshow

 

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 06. März 2025

Die Schwarzmacher kommen ...

Traditionell zogen am Rosenmontag Lehrlinge im Wangerland mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige als Musiker, Teufel, Hauptmann oder Schornsteinfeger verkleidet von Tür zu Tür und trieben ihr Unwesen.
So besuchten die "Schwarzmacher" auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schüler:innen, um ihre Gesichter zu schwärzen. Das närrische Treiben endete in der zweiten großen Pause mit dem Fastnachtslied im Lehrerzimmer. 

     
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 05. März 2025

Seite 8 von 150

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr