• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Die Schwarzmacher kommen ...

Traditionell zogen am Rosenmontag Lehrlinge im Wangerland mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige als Musiker, Teufel, Hauptmann oder Schornsteinfeger verkleidet von Tür zu Tür und trieben ihr Unwesen.
So besuchten die "Schwarzmacher" auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schüler:innen, um ihre Gesichter zu schwärzen. Das närrische Treiben endete in der zweiten großen Pause mit dem Fastnachtslied im Lehrerzimmer. 

     
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 05. März 2025

Ties Eiben belgt den 4. Platz beim Kreisentscheid

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser? Um diese Frage ging es beim Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbes im Landkreis Friesland, der am 25. Februar 2025 in den Räumen der Stadtbücherei Schortens stattfand. Mit circa 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels einer der ältesten und größten Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Emilia Grallert (IGS Friesland Nord) konnte die dreiköpfige Jury mit ihren beiden Lesebeiträgen überzeugen und wurde Kreissiegerin. Am regionalen Entscheid im Kreis Friesland nahmen außerdem teil: Finn Elias Klein (IGS Friesland Süd), Ties Eiben (Oberschule Hohenkirchen), Romina Sophia von Rahden (Elisa-Kauffeld-Oberschule Jever) und Tebbe Janßen (Mariengymnasium Jever). Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde sowie das Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ von Louisa Söllner.

 

 

Die Siegerin Emilia Grallert darf nun zum nachfolgenden Bezirksentscheid fahren. Als weitere Etappen könnten ein entscheid auf Landesebene und das Bundesfinale folgen. Das Finale mit den 16 Landessiegerinnen und Landessiegern findet am 25. Juni 2025 in Berlin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) statt. Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Er soll Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, die Lesekompetenz von Kindern stärken und sie dabei unterstützen, ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, die Sparda-Bank Hessen, der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. und die Sparda Bank Hamburg fördern die Entscheide auf der regionalen Ebene. Medienpartner ist der rbb. Weitere Informationen: Der aktuelle Stand des 66. Vorlesewettbewerbs sowie alle Informationen, Termine und Teilnehmerschulen sind auf www.vorlesewettbewerb.de zu finden.

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 28. Februar 2025

Die OBS trauert um Marlene Ehlers

Die Oberschule Hohenkirchen verliert mit Marlene Ehlers ein langjähriges Mitglied unserer Schulfamilie. Frau Ehlers war eine wertgeschätzte Kollegin, Mitarbeiterin und Freundin und verstarb im Alter von nur 83 Jahren.

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 27. Februar 2025

Sezieren eines Schweineherzens

Die Praxis darf auch im Biologieunterricht nicht zu kurz kommen. So kam es, dass wir am 26.02.2025 in der Biologiestunde die Möglichkeit hatten, ein Schweineherz zu sezieren. Zuerst wurden wir mit Handschuhen und den nötigen Geräten ausgestattet. Dazu bekamen wir eine Anleitung, um einen ersten Einblick zu gewinnen. Dann konnte es auch schon losgehen. Ein echtes Organ in der Hand zu halten war schon etwas Besonderes. Wir erkannten sofort die verschiedenen Venen und Arterien, die jeweils in die rechte oder linke Herzkammer führten.

Auch erklärte uns Herr Müller die Funktionsweise am Präparat. Als nächstes begannen wir dann das Herz an den Seiten aufzuschneiden und uns das Innenleben besser anzuschauen. Erst zögerten wir ein bisschen, aber man gewöhnte sich schnell an das Verfahren. Wir öffneten das Herz und waren fasziniert, wie alles von Innen aussah. Wir identifizierten schnell alle Bestandteile und verglichen sie mit denen auf unseren Arbeitsblättern. Im Anschluss besprachen wir die Ergebnisse und klärten noch offene Fragen.

   

Es war ein spannendes Erlebnis, sich selbst einen Einblick in die Funktionsweise unseres Körpers zu verschaffen. Wir hatten viel Spaß an dieser einmaligen Gelegenheit und konnten durch die praktische Erfahrung sehr viel lernen. Das werden wir so schnell nicht wieder vergessen!

Geschrieben von: Klasse 6b
Veröffentlicht: 26. Februar 2025

Juniorwahlen 2025

Am Mittwoch, den 19.02.2025 haben die Schüler:innen der Oberschule Hohenkirchen an den Juniorwahlen 2025 teilgenommen. Bei den Juniorwahlen dürfen die Schüler:innen realistisch an der Demokratie teilnehmen, indem sie parallel zur Bundestagswahl 2025 wählen dürfen. Das Wahllokal leiteten die Schüler:innen der 10a und 10b unter Beaufsichtigung der Politiklehrerin Frau Hein. Im Anschluss an die Wahl wurde diese mit Hilfe von Selma Dekena, Zoe Klostermann, Connor Steinig, Joel Penders, Jan Brüggestrath, Jan Siemens und Frau Hein ausgewertet und an die Forschungsgruppe der Juniorwahl übermittelt. 

Wir bedanken uns für die Mithilfe und freuen uns über die Möglichkeit, sich an der Demokratie aktiv zu beteiligen.

Geschrieben von: S. Hein
Veröffentlicht: 19. Februar 2025

Schach-AG 2024/2025

Liebe Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9. und 10. Jeden Mittwoch, in der 7./8. Stunde, findet die freiwillige Schach-AG im Raum 207 statt. Wenn ihr an Schach interessiert seid, seid ihr herzlich willkommen! Hannes Roth

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 14. Februar 2025

Seite 5 von 146

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr