Die OBS trauert um Marlene Ehlers
Die Oberschule Hohenkirchen verliert mit Marlene Ehlers ein langjähriges Mitglied unserer Schulfamilie. Frau Ehlers war eine wertgeschätzte Kollegin, Mitarbeiterin und Freundin und verstarb im Alter von nur 83 Jahren.
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Sezieren eines Schweineherzens
Die Praxis darf auch im Biologieunterricht nicht zu kurz kommen. So kam es, dass wir am 26.02.2025 in der Biologiestunde die Möglichkeit hatten, ein Schweineherz zu sezieren. Zuerst wurden wir mit Handschuhen und den nötigen Geräten ausgestattet. Dazu bekamen wir eine Anleitung, um einen ersten Einblick zu gewinnen. Dann konnte es auch schon losgehen. Ein echtes Organ in der Hand zu halten war schon etwas Besonderes. Wir erkannten sofort die verschiedenen Venen und Arterien, die jeweils in die rechte oder linke Herzkammer führten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch erklärte uns Herr Müller die Funktionsweise am Präparat. Als nächstes begannen wir dann das Herz an den Seiten aufzuschneiden und uns das Innenleben besser anzuschauen. Erst zögerten wir ein bisschen, aber man gewöhnte sich schnell an das Verfahren. Wir öffneten das Herz und waren fasziniert, wie alles von Innen aussah. Wir identifizierten schnell alle Bestandteile und verglichen sie mit denen auf unseren Arbeitsblättern. Im Anschluss besprachen wir die Ergebnisse und klärten noch offene Fragen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Es war ein spannendes Erlebnis, sich selbst einen Einblick in die Funktionsweise unseres Körpers zu verschaffen. Wir hatten viel Spaß an dieser einmaligen Gelegenheit und konnten durch die praktische Erfahrung sehr viel lernen. Das werden wir so schnell nicht wieder vergessen!
- Geschrieben von: Klasse 6b
Juniorwahlen 2025
Am Mittwoch, den 19.02.2025 haben die Schüler:innen der Oberschule Hohenkirchen an den Juniorwahlen 2025 teilgenommen. Bei den Juniorwahlen dürfen die Schüler:innen realistisch an der Demokratie teilnehmen, indem sie parallel zur Bundestagswahl 2025 wählen dürfen. Das Wahllokal leiteten die Schüler:innen der 10a und 10b unter Beaufsichtigung der Politiklehrerin Frau Hein. Im Anschluss an die Wahl wurde diese mit Hilfe von Selma Dekena, Zoe Klostermann, Connor Steinig, Joel Penders, Jan Brüggestrath, Jan Siemens und Frau Hein ausgewertet und an die Forschungsgruppe der Juniorwahl übermittelt.
![]() |
Wir bedanken uns für die Mithilfe und freuen uns über die Möglichkeit, sich an der Demokratie aktiv zu beteiligen.
- Geschrieben von: S. Hein
Schach-AG 2024/2025
Liebe Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9. und 10. Jeden Mittwoch, in der 7./8. Stunde, findet die freiwillige Schach-AG im Raum 207 statt. Wenn ihr an Schach interessiert seid, seid ihr herzlich willkommen! Hannes Roth
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Termine: Karneval - Kleiderflohmarkt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Klinker-Cup 2025 (Zetel)
Auch in diesem Jahr nahm wieder ein Team der Oberschule Hohenkirchen am Klinker Cup in Zetel teil. Insgesamt 10 Mannschaften aus Friesland und Wilhelmshaven spielten um den Titel der besten Schulmannschaft der Region. Unser Team wurde von Herrn Ockunnek zusammengestellt und trainiert. In zwei 5er-Gruppen traten die Teams gegeneinander an. In der Finalrunde gab es dann noch die Platzierungsspiele.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir mussten zunächst gegen die OBS Varel antreten, die mit 2:1 geschlagen werden konnte. Anschließend folgte ein unglückliches 0:1 gegen die IGS Friesland Nord, was erst wenige Sekunden vor Schluss durch eine unglückliche Torwartsituation zustande kam. Gegen zwei Wilhelmshavener Teams folgten noch zwei Niederlagen mit 1:3 und 1:2, sodass es am Ende trotz ansprechender Leistungen leider nur um das Platzierungsspiel um Platz 7 ging. Dieses gewann unser Team mit 1:0 gegen die OBS Obenstrohe. Herzlichen Dank für den Einsatz der Schüler:innen der 5. und 6. Klassen und auch den mitfahrenden Erziehungsberechtigten.
- Geschrieben von: H. Janssen
Seite 5 von 146