• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Info-Abend für die 3./4. Grundschulklassen

Für Grundschulkinder neigen sich die ersten vier Jahre Schulzeit dem Ende entgegen und eine spannende Zeit wird zum neuen Schuljahr 2025/2026 beginnen. Damit verbunden ist auch die Entscheidung darüber, welche weiterführende Schule Ihr Kind fortan besuchen soll.

Aus diesem Grund findet am Mittwoch, den 12. Februar 2025 (19:00 bis ca. 21:00 Uhr) im Forum der Oberschule Hohenkirchen ein Informationsabend zum Übergang an eine weiterführende Schule statt. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte der dritten und vierten Klassen erhalten hier wichtige Informationen zum Schulangebot und zum Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen im Landkreis Friesland.

Folgende Schulen stellen sich vor: 

  • Oberschule Hohenkirchen
  • Mariengymnasium Jever
  • IGS Friesland Nord
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 07. Februar 2025

Sanierung der Sporthalle zum Frühjahr 2025

04.02.2025
Jeversches Wochenblatt
Sporthallensanierung wird in Hohenkirchen deutlch teurer
Investition - 6,7 statt 5,2 Millionen Euro - Baustart im Frühjahr
 
Sporthallensanierung 2025
Start Slideshow Stop Slideshow
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 05. Februar 2025

10 Jahre Projekt SchuB – auch die OBS Hoki wieder dabei

Am 28.01.2025 ging es los. Nachdem unsere Schüler:innen des 9. Jahrgangs im November und Dezember Bewerbungen geschrieben hatten, wurde es ernst. Einige Schüler:innen wurden zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. In Kleingruppen ging es gemeinsam mit der Elisa-Kauffeld-Oberschule zu Betriebserkundungen und Vorstellungsgesprächen bei den teilnehmenden Unternehmen. Ziel des Projektes ist es, Schüler:innen auf ihre Bewerbungsphase, insbesondere das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Dazu verfassen die Schüler:innen Bewerbungsschreiben, welche von den teilnehmenden Unternehmen bewertet und reflektiert werden. Im Rahmen der Betriebserkundungen bei den teilnehmenden Unternehmen, werden einige der Bewerber:innen zu Vorstellungsgesprächen eingeladen.

   
   

Die Gespräche finden als Rollenspiel in Kleingruppen statt. Im Anschluss erhalten die Schüler:innen ein Feedback zu den Gesprächen, um so ihre Bewerbungskompetenz zu verbessern. Ein weiteres Ziel ist es, die Gesprächssicherheit zu verbessern und ihnen die an sie gestellten Erwartungen aus Unternehmerperspektive nahezubringen.

Vielen Dank an die teilnehmenden Unternehmen, die diesen Tag durch ihre tolle Organisation zu einem gewinnbringenden Teil unserer Berufsorientierung gemacht haben: Uber Sanitätshaus, Hotel Leuchtfeuer, Vynova, Magnus Jever, Dachdecker Nöth, Pflegeausbildungszentrum Sanderbusch, Wangerlandtouristik Und natürlich an den Rotary-Club für die übergeordnete Organisation!

Geschrieben von: K. Ebeling
Veröffentlicht: 05. Februar 2025

Die OBS Hoki trauert um E. Woltermann

Die Oberschule Hohenkirchen verliert mit Erhard Woltermann ein langjähriges Mitglied unserer Schulfamilie. Herr Woltermann war ein wertgeschätzter Kollege, Mitarbeiter und Freund und verstarb im Alter von nur 76 Jahren.
Als Lehrkraft war er stets für andere da, Hilfe und Unterstützung waren ihm eine Selbstverständlichkeit; sich selbst nahm er dabei sehr stark zurück. 
Die Schulgemeinde betrauert seinen Tod in ehrendem Gedenken und dankbarer Erinnerung.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 30. Januar 2025

Fahrt ins Weserstadion - Flutlichtspiel

Am 15.01.2025 fand die diesjährige Werder-Fahrt der Oberschule Hohenkirchen nach Bremen statt. In dieser Saison bekamen wir 30 Karten zum vergünstigsten Preis für das Spiel am Mittwochabend gegen Heidenheim angeboten, was die Planung vor neue Herausforderungen stellte, da die Rückkehr erst weit nach Mitternacht erfolgen würde. Glücklicherweise erklärten sich 3 Elternteile des Jahrganges 7 bereit, den Fahrdienst zu übernehmen, was den Preis für unsere Teilnehmenden sehr niedrig hielt. Mit Park and Ride Bussen ging es aus Hemelingen zum Stadion, wo bereits viele Fans dem Spiel entgegenfieberten.

Gerade die Plätze eingenommen, gab es schon das erste Tor für Werder zu bejubeln. Leider reichten weitere zwei Führungen Werder nicht aus, um einen durchaus verdienten Heimsieg zu erzielen, da Heidenheim einen zweifelhaften Freistoß nur Sekunden vor dem zu erwartenden Schlusspfiff zugesprochen bekam, der zum Entsetzen der angereisten Fans im Winkel des Werder-Tores untergebracht wurde. Aus Werder-Sicht ein wirklich ärgerlicher Punktverlust, da zwei weitere Punkte ein Heranrücken an die internationalen Plätze bedeutet hätte. Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmenden und vor allem den Fahrern, die uns ein denkwürdiges Stadionerlebnis ermöglicht haben und auch Danke an Werder Bremen für die langjährige Partnerschaft, die uns mit dem Bundesligaverein verbindet.

   
   
Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 16. Januar 2025

Projekt: Mein Frühstück – gut für mich, stark für die Umwelt

Das Projekt „Mein Frühstück – gut für mich, stark für die Umwelt“ greift das Frühstücksthema einmal anders auf.

Ausgehend von der Frage „Welche Nahrung braucht mein Körper, damit ich mich wohlfühle und langfristig fit und gesund bleibe?“, analysieren die Schüler:innen des Doppeljahrgangs 5/6 (14./15.01.2024 (6a/6b) sowie am 20./21.01.2024 (5a/5b)) gängige Frühstücksgewohnheiten. Im Fokus stehen buntverpackte, zuckersüße Nahrungsmittel neben Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Anhand verschiedener Beispiele erkennen die Schüler:innen die unterschiedlichen Wertigkeiten von Nahrungsmitteln und deren Stellenwert für ihre Gesundheit und unsere Umwelt.

   

Das Thema „Ernährung“ ist ein wichtiger Aspekt im Fächerkanon aller Schulformen. Es sorgt immer wieder für Diskussionen und ist eng verknüpft mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Mit einem vollwertigen Frühstück, zubereitet aus frischgebackenen Vollkornbrötchen, vegetarischen Aufstrichen, sowie einem Müsli mit selbstgemachten Haferflocken, konnte Frau Balduff (Regionales Umweltzentrum Schortens) unsere Oberschüler:innen begeistern.

     
   
   
Geschrieben von: A. Balduff
Veröffentlicht: 16. Januar 2025

Seite 10 von 150

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr