• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Erfolgreicher Spendenlauf

Am 06.09.2024 fand in Hohenkirchen ein Spendenlauf zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e.V. organisiert durch die Oberschule und Grundschule statt. Im Vorfeld sammelten die Jahrgänge 1-4 der Grundschule sowie die 5. und 6.Klassen der Oberschule fleißig Sponsoren, die für jede gelaufene Runde eine Spendensumme festlegten. Die Schülerinnen und Schüler starteten somit hochmotiviert am Freitag in den Spendenlauf und erreichten teilweise eine Rundenzahl von 16 Runden.

 

Begleitet wurde der Tag von Familie Meyer als Vertretung der begünstigten Elterninitiative, die als Dankeschön für alle Teilnehmer ein Eis spendierten. Frau Kohl von der „LVM-Versicherungsagentur Kohl“ unterstütze die Läuferinnen und Läufer zudem mit kühlen Getränken und kleinen Snacks.
Durch die große Spendenbereitschaft der Wangerländer und die unermüdlichen Schülerinnen und Schüler beider Schulen konnte bis zum 18.09.2024 eine Spendensumme von 6614,30€ eingesammelt und Familie Meyer überreicht werden. Das Geld soll unter anderem für die Ausstattung des Spielezimmers im Oldenburger Krankenhaus sowie weiteren Angeboten ( Avatar, Musik-Pädagogen usw.) für betroffene Kinder und deren Familien verwendet werden.

Geschrieben von: K. Breiter
Veröffentlicht: 19. September 2024

Die Schülerfirmen starten wieder durch ...

Nachhaltige Schülerfirmen: Der neue 10. Jahrgang hat sich eingearbeitet.
Unsere Schülerfirmen (bereits am Ende des vergangenen Schuljahres von unseren Abschlussschüler:innen an den kommenden 10. Jahrgang übergeben) haben sich nun eingearbeitet und sind in ihre geplanten Arbeitsvorhaben gestartet. Feinschliff hat einen Katalog mit Angeboten im Entwurf fertig. Die Produktion von Palettenmöbeln startet nun wieder und der Verkauf soll nun über den Katalog auch über Bestellung möglich sein. Eine Lieferung von kostenlosen Paletten der Firma Biopin aus Jever steht wieder an. Das Lackieren der Möbel wird auch effektiver dank einer gespendeten Farbsprühpistole der Firma ASP aus Wilhelmshaven.
Tischleindeckdich bietet mittwochs in den Pausen Laugengebäck und belegte Brötchen zum Verkauf an und hat nun auch sein eigenes Verkaufsfenster in der Mensa. Derzeit wird überlegt wie man die dieses Jahr reich tragenden Apfelbäume auf dem Schulhof zu Geld machen kann.
Der Kiosk arbeitet daran, weniger Verpackungsmüll zu verursachen, insbesondere bei den Getränken, um vor allem die Verbundstoffe zu vermeiden. Nächste Woche steht eine gemeinsame Fahrt zum Großmarkt an, um Ideen zu sammeln und das Angebot des Kiosks zu evaluieren.

Geschrieben von: K. Ebeling
Veröffentlicht: 16. September 2024

Spendenlauf Krebshilfe

Bei bestem Wetter nahmen am 06.09.2024 200 Schüler:innen der Jahrgänge 1 bis 6 der Grund- und Oberschule Hohenkirchen am Sponsorenlauf teil. Bereits im Vorfeld des Laufes hat jedes Kind Sponsoren – z. B. Eltern, Großeltern und/oder Freunde – gesucht, die einen frei wählbaren Betrag pro gelaufener Runde spendeten. Der Erlös kommt der “Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e.V.“ zugute.

 

Der Leitgedanke des Events lautet „Kinder laufen für Kinder“. Mit dem Geld, das die Kinder erlaufen, finanziert die Elterninitiative die onkologische Station im Oldenburger Krankenhaus. „Davon können wir all die guten Menschen, die dort arbeiten bezahlen und auch neue Sachen für die Kinder anschaffen", sagte Anja Meyer. „Alles, was die Krankenkasse eben nicht übernimmt."
Konkret beschafft die Stiftung dieses Jahr Sportkleingeräte, um jungen Patient:innen heilungsfördernde Bewegungstherapie während ihres Klinikaufenthalts und in der Nachsorge zugänglich zu machen – denn regelmäßige Bewegung tut gesunden und kranken Kindern gleichermaßen gut.

Viele der knapp 200 Läufer:innen liefen mehr als 10 Runden, so dass teilweise hohe Spendensummen zusammenkamen.  
Vielen Dank an die Firma Kohl für die Unterstützung mit Getränken und Äpfeln, die freiwilligen Herfer:innen der Abschlussklassen für die Hilfe beim Rundenzählen und ein besonders herzlicher Dank geht an die fleißigen Läufer:innen der Grund- und Oberschule.

 
06.09.2024
Nordwest Zeitung
Runde um Runde für den guten Zweck
Engagement - Schüler in Hohenkirchen meistern Sponsorenlauf - Spende für Elterninitiative krebskranker Kinder
 
Spendenlauf 2024 (GS-OBS)
Start Slideshow Stop Slideshow
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 08. September 2024

Klassenfahrt nach Thale

Vom 26.08-30.08.2024 befand sich unser 8. Jahrgang zusammen mit Frau Hein, Frau Winkler und Herrn Okunneck sowie unserer Schulsozialarbeiterin Frau Marks-Hermann auf Klassenfahrt in Thale (Harz). Motto dieser Klassenfahrt war „Mit dem Hexenbesen durch den Harz“.

 
     

Nach der Ankunft starteten die Schüler:innen mit einer Stadtralley durch Thale, welche ganz zum Motto passte. Am zweiten Tag stand der Hexentanzplatz mit seinen vielen Attraktionen zum Beispiel wie dem Wildtierpark im Fokus, zu dem die Schüler:innen durch eine kurze Wanderung von der Jugendherberge aus gelangten. Gekrönt wurde der Ausflug durch eine Rückfahrt mit der Seilbahn.

Am dritten Tag wurde die Tropsteinhöhle Rübeland besucht, welche durch ihre atemberaubende Lichtershow und eine spannende Führung bestach.
Ein weiterer Punkt war die Wanderung zur Rosstrappe und dem Hufmal (Aussichtspunkt), bei dem die Schüler:innen mit einer wunderschönen Aussicht über Thale belohnt wurden. Den Rückweg traten dann alle mit dem Sessellift an, bei dem sich die Schüler:innen sehr mutig zeigten.

     

Abgerundet wurde der letzte Abend mit einem Grillen und der Disco, die zusammen mit anderen Klassen in der Jugendherberge veranstaltet wurde. Neben den eigentlichen Attraktionen sollte auch das „Gemeinschaftsgefühl“ gestärkt werden, weshalb Frau Marks-Hermann zusammen mit den Schüler:innen und den Lehrkräften Reflexionsspiele durchführte. Außerdem wurde das „Wir-Gefühl“ durch das gemeinsame Basketballspielen gefördert.
Fazit dieser Klassenfahrt war, dass alle die Umgebung sehr schön fanden, wir zusammen viel Spaß hatten, die Wanderungen zwar anstrengend waren, aber sich durchaus gelohnt haben und wir unser „Gemeinschaftsgefühl“ steigern konnten.

Geschrieben von: S. Hein
Veröffentlicht: 08. September 2024

Ausgabe der Jugendtickets verzögert sich

Der Landkreis Friesland weist zum Schuljahresbeginn 2024/2025 darauf hin, dass die Jugendtickets über die jeweilige Schule verteilt werden. Da nicht alle Tickets gleichzeitig gedruckt und versandt werden, kann es noch bis zu zwei Wochen dauern bis alle Tickets verteilt sind.

Die Busfahrer:innen sind informiert und angewiesen, Schüler:innen zunächst auch ohne Ticket zu befördern. Alle Informationen zum Jugendticket stehen auf der Webseite des Landkreises zur Verfügung unter www.friesland.de/ jugendticket.

Bei Unklarheiten können Anfragen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerichtet werden.

  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 06. August 2024

Einschulung Jahrgang 5 (06.08.2024)

 

Bei schönstem Wetter wurden am 06.08.2024 die neuen Schüler:innen mit ihren Familien und Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen eingeschult.

Klasse 5a - Frau L. Popken
 
Klasse 5b - Herr C. Poschwatta
 

Verteilt auf zwei Klassen - 38 Schüler-innen - verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein. Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrer:innen in die Phase des Kennenlernens starten.

Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 und 7 begrüßten die neuen Fünftklässler:innen mit einer Tanzchoreographie (Leitung: Annelie Balduff). Auch war wieder die "Hoki-Band" im Einsatz (Lehrerband: Laura Popken, Antje Schropp, Reent Müller und Eike Eden) Sie gestaltete musikalisch das Rahmenprogramm der Einschulungsfeier mit.

Das traditionelle Elterncafé wurde von der Schülerfirma "Tischlein-deck-dich" (Jahrgang 10) organisiert und durchgeführt. (Leitung: Hielkje Hütter und Hartwig Kloth) 
Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schüler:innen und Lehrkräften für das Gelingen der Veranstaltung. Wir wünschen den jüngsten Mitglieder:innen unserer Schulgemeinde viel Spaß und den größtmöglichen Erfolg an unserer Schule.

 

     
         
       

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 06. August 2024

Seite 11 von 146

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr