Herzlichen Glückwunsch zum 2. Staatsexamen
Unsere Lehramtsanwärterin Frau A. Winkler hat nach wochenlanger Vorbereitung am Mittwoch, den 17.04.2024 ihr 2. Staatsexamen an der Oberschule Hohenkirchen bestanden.
Nach Ihrem Abitur in Jever folgte ein Lehramtsstudium in Vechta und Oldenburg. Erfahrungen im Schuldienst sammelte sie als Vertretungslehrerin an der Grundschule Cleverns und anschließend an unserer Schule. Seit 02/2023 absolvierte sie am Studienseminar in Aurich (Stammschule Oberschule Hohenkirchen) ihren Vorbereitungsdienst.
Die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen gratuliert ihr ganz herzlich zur hervorragend bestandenen Examensprüfung (Note 1,0) und wünscht ihr alles Gute und Erfolg für die Zukunft.
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Eindrücke vom Familienschnuppertag (13.04.2024)
Am 13.04.2024 (10:00 Uhr – 13:00 Uhr) folgten ca. 50 Schüler:innen mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Einladung, am Familienschnuppertag unserer Schule teilzunehmen.
![]() |
Die Lehrerband der Oberschule Hohenkirchen eröffnete die Veranstaltung im Forum des Schulgebäudes. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Schulleiter hatten unsere Besucher:innen die Möglichkeit, am Probeunterricht teilzunehmen. Dazu lockten in allen Räumen handlungsorientierte Aufgaben bei denen ausprobiert, experimentiert und montiert werden konnte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
So wurden beispielsweise Kreisel aus Holz im Werkraum hergestellt und Experimente in den Naturwissenschaften durchgeführt. Gleichzeitig demonstrierte unser Lehrkräfte-Team in verschiedenen Unterrichtssequenzen die Möglichkeiten eines digitalen Unterrichts. Für das leibliche Wohl und eine wohlverdiente Pause zwischen den einzelnen Unterrichtsphasen sorgte die Elternschaft und die Schülerfirma „Tischleindeckdich“ in der Schulmensa. Dort war auch ausreichend Zeit, um sich auszutauschen und ggf. offene Fragen zu klären.
Sowohl für die Organisatoren als auch die Besucher war es ein informativer und vor allem interessanter Tag an der Oberschule Hohenkirchen, der zeigte, dass Schule auch Spaß machen kann. Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Einladung zum Familienschnuppertag (13.04.2024)
![]() |
![]() |
Wir möchten euch bzw. Sie auf unserem Familienschnuppertag die Möglichkeit geben, Unterrichtssequenzen aus unseren Fachbereichen zu erleben. Jede bzw. jeder ist eingeladen an dem einen oder anderen Probeunterricht teilzunehmen.
![]() |
Lernt bzw. lernen Sie unsere Räumlichkeiten und unsere moderne Ausstattung kennen. Individuelle Fragen zum pädagogischen Gesamtkonzept beantworten wir gerne in persönlichen Gesprächen. Informieren Sie sich auch gerne auf unserer Schulhomepage (www.schulzentrum-hohenkirchen.de) über unsere Angebote und das Schulleben im Wangerland. Auf diesen Seiten finden Sie auch die relevanten Anmeldeunterlagen in digitaler Form. Termine für die Schulanmeldungen sind an der Oberschule Hohenkirchen – in Absprache – jederzeit möglich.
Die Schülerfirma „Tischleindeckdich“ und die Elternschaft der Oberschule Hohenkirchen laden in der Mensa zu Kaffee und Kuchen ein.
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Sporthallensanierung OBS Hohenkirchen
03.04.2024 Jeversches Wochenblatt Diese Sanierung gleicht fast einem Neubau Bauarbeiten - Sporthalle in Hohenkirchen wird ab März 2025 kernsaniert - Gespräche mit Kreissportbund und Gemeinde |
- Geschrieben von: H. Kemper
Brennballturnier der 5. und 6. Klassen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In diesem Schuljahr fand vor den Osterferien wieder das traditionelle Brennball-Turnier der 5. und 6. Klassen statt. Die Schüler:innen der 4 Klassen trafen sich in unserer Großraumsporthalle um auf 2 Spielfeldern, auf denen Parcours aufgebaut waren, gegeneinander anzutreten. Gespielt wurde im Spielmodus "Jeder gegen Jeden", so dass jedes Team 5 Spiele zu besteiten hatte. Die Klasse 6a stellte in diesem Jahr die siegreichen Teams. Unterstützt wurde dieses Turnier wieder von unserer BfD-Absolventin Pia Sommer, die die Spielpläne erstellte, Urkunden gestaltete und kleine Preise für die siegreichen Mannschaften besorgte. Im Namen der Teilnehmener:innen und der anwesenden Lehrkräfte ein großes Dankeschön an Pia für die großartige Unterstützung.
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Segelboot von Herrn Poschwatta
20.03.2024 Jeversches Wochenblatt Jeveraner kauft "geiles Stück Erinnerung" Wassersport - Unverhoffte E-Mail bringt Christoph Poschwatta seinen Opti aus Kindertagen zurück |
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 15 von 146