• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Brief der Kultusministerin (21.12.2023)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kollegien an den Schulen,
liebe Schüler:innen,

das Jahr, das nun zu Ende geht, war erneut ein ereignisreiches Jahr und für uns alle herausfordernd. Immer noch merken wir die Auswirkungen der Corona-Pandemie in unserem Alltag. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine geht nun schon seit fast zwei Jahren mit unverminderter Härte weiter und auch der brutale Terrorangriff der Hamas auf Israel und die darauffolgenden Kriegshandlungen mit vielen toten und verletzten Menschen in Israel und Gaza machen uns sehr betroffen. Desinformation sorgt für Verunsicherung und heizt Debatten weiter an. Die Auswirkungen solcher Krisen und die Unsicherheit in der Gesellschaft wirken sich auch massiv auf die niedersächsischen Schulen aus (Julia Willie Hamburg, Niedersächsische Kultusministerin).
Brief der Kultusministerin (21.12.2023)

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 21. Dezember 2023

Friedenslicht 2023

Zum wiederholten Mal fanden an der Oberschule Hohenkirchen die Feierlichkeiten anlässlich der Friedenslichts statt. Initiiert wurde das Event von Diakon und Religionslehrer Eilts. Das Friedenslicht wird seit 1986 verteilt. Seit 1994 auch an „alle Menschen guten Willens“ in Deutschland. Eine Aktion vom Ring deutscher Pfadfinder:innenverbände und dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden. Das Friedenslicht wird auf Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF) jedes Jahr durch ein anderes „Friedenslicht-Kind“ entzündet.

Das Friedenslicht wird von Betlehem nach Wien transportiert. Von dort bringen es Pfadfinder:innen am 3. Advent nach Deutschland. Jedes Jahr fährt eine deutsche Delegation nach Wien und holt das Friedenslicht nach Deutschland. Auch im Wangerland wurde das Friedenslicht bereits erwartet. So fanden an der Grundschule und Oberschule Hohenkirchen Friedenslichtaktionen statt.

Das Friedenslicht verbindet auf seinem über 3.000 Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Nationen und Religionen miteinander. So eint alle der Wunsch nach Frieden, auch wenn er – gerade im Heiligen Land, aber auch bei uns in Deutschland – oft sehr zerbrechlich und unerreichbar scheint.

Der Dank geht an alle Beteiligten sowie an Fredo Eilts für die besonderen Momente. Die von allen Seiten gelungene Aktion schürt den Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr - macht sie doch auf das Wesentliche im Leben aufmerksam!

     
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 20. Dezember 2023

Weihnachtsbäckerei mit der Grundschule

Am 13.12. wurde es in der Lehrküche der Oberschule Hohenkirchen immer lauter. Die 14 Grundschüler:innen der 1b waren zunächst ein wenig eingeschüchtert von 8 richtig großen Zehntklässler:innen aus dem Unterricht geholt zu werden um gemeinsam Kekse zubacken.

Unsere Zehntklässler:innen waren auch zunächst sehr ruhig, da sie so aufgeregt waren: Im Rahmen des Profilunterricht Gesundheit und Soziales liegt im 10. Jahrgang in diesem Halbjahr thematisch der Schwerpunkt auf Sozialpädagogik. Nachdem wir uns mit unter anderem mit Erziehungsstilen, Erziehungsmitteln und Aufgaben von Erzieher:innen beschäftigt haben, sollten die Großen ein Angebot für die Kleinen planen, also Gelerntes in die Tat umsetzen. Bereits einen Tag vorher wurde der Teig zubereitet, alles aufgebaut und vorbereitet.

Es dauerte jedoch nicht lange und es wurde lauter in der Küche: Die 1b merkte, dass es richtig Spaß macht und nicht immer die Lehrkräfte das Sagen haben müssen und den Zehntklässler:innen sah man an, wie sie die Verantwortung und das Anleiten genießen. In der zweiten großen Pause warteten die Schüler:innen aus der 1b vor der Lehrküche bereits auf ihre fertig dekorierten Kekse.

Mittwoch starten wir in die zweite Runde mit der 3b. Vielen Dank an die 1b und Frau Krell! Aber auch im Namen von Frau Ebeling und Frau Krell ein großes Dankeschön an das Profil Gesundheit und Soziales aus Jahrgang 10: wir hatten eine angenehme Doppelstunde.


Geschrieben von: K. Ebeling
Veröffentlicht: 18. Dezember 2023

Grüße aus der Schulmensa


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 18. Dezember 2023

Herzlichen Glückwunsch zum 2. Staatsexamen

Unsere Lehramtsanwärterin Frau Julia Buglass hat nach wochenlanger Vorbereitung am Montage, den 11.12.2023 ihr 2. Staatsexamen bestanden. 

Die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen gratuliert ihr ganz herzlich zur hervorragend bestandenen Examensprüfung und wünscht ihr alles Gute und Erfolg für die Zukunft.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 11. Dezember 2023

Nikolausaktion der SV 2023

Am 07.12.2023 waren die Straßen dann wieder „eisfrei“ und die Busse konnten wieder fahren. Ein ganz normaler Schultag stand der Schulgemeinde bevor. Vor diesem Hintergrund fand die Nikolausaktion der Schülervertretung (SV) um einen Tag verspätet statt.
Auch war unsere Schule erneut auf dem Hohenkirchner Weihnachtsmarkt vertreten. Die Schülervertretung und die Schülerfirmen boten dort ein tolles und vielfältiges Angebot. Im Stephanushaus gab es Kaffee und Kuchen und die Bude auf dem Kirchvorplatz verkaufte heiße Waffeln und Arbeiten aus dem Werkunterricht. strong>

Der Nikolaus (Aljoscha Dörfel, Klasse 10a) machte sich schwer bepackt mit allerlei Schoko-Lollis in Begleitung des Engels (Nieke Schimmack, Klasse 10b) auf den Weg in die einzelnen Klassen, um sich ein Weihnachtsgedicht oder ein Weihnachtslied anzuhören. Als Belohnung gab es dann die kleine Süßigkeit für jede Klasse. Ein herzliches Dankeschön an die beiden Abschlussschüler:innen und an die Schülervertretung für ihr großes Engagement.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 07. Dezember 2023

Seite 19 von 146

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr