• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

OBS Hoki - 2. Platz beim Klinker-Cup in Zetel

Das Schüler:innen-Team der 5. und 6. Klassen der OBS Hohenkirchen sicherte sich beim diesjährigen Klinker-Cup (25.01.2024) der weiterführenden Schule Frieslands und Wilhelmshavens den 2. Platz. Im Finale unterlag man denkbar knapp mit 1:2 dem Team des Mariengymnasiums aus Jever, nachdem unsere Mannschaft die Vorrundengruppe als Sieger ungeschlagen abschloss. Gegner hier waren die Schulteams der Elisa-Kauffeld-Oberschule Jever, der IGS Friesland Nord Schortens, der Marie-Dönhoff-Oberschule Wilhelmshaven und der OBS Varel. Besonders herausragend war die Leistung unseres Torwarts Tamme Mennen aus der Klasse 6a, der von den teilnehmenden Mannschaften zum besten Torwart des Turniers gewählt wurde und einen Pokal und eine Urkunde mit nach Hause nehmen durfte. Ein großer Dank geht auch an Herrn Okunneck und Aljoscha Dörfel aus der Klasse 10a, die die Vorbereitung des Teams übernahmen.

Foto oben: Linus Otten (Jeversches Wochenblatt)

Pressearchiv

Klinker-Cup 2024 - (2. Platz)
Start Slideshow Stop Slideshow
  26.01.2024
Jeversches Wochenblatt
Klinker-Cup startet in 36. Runde
Geschrieben von: Henning Janssen
Veröffentlicht: 26. Januar 2024

Chemieunterricht an der OBS Hohenkirchen

(Artikel und Bild vom 18.01.2024, Autor: Sebastian Urbanczyk - Jeversches Wochenblatt)

Der Landkreis Friesland treibt die Digitalisierung seiner Schulen weiter voran. Ein Beispiel an der Oberschule Hohenkirchen zeigt, wie der Chemieunterricht auf diese Weise funktioniert. Hohenkirchen - Zwei Schalen stehen auf jeweils einer Waage auf dem Tisch. In der einen kleine Holzstäbchen, in der anderen ein Stück Stahlwolle. Im Hintergrund die typische grüne Tafel, Formeln und Zeichnungen mit Kreide gezeichnet, ein Haufen Schüler drängt sich um den Versuchsaufbau, während der Lehrer den Ablauf erklärt. So in etwa mag der Chemieunterricht noch vor ein paar Jahren an der Oberschule (OBS) Hohenkirchen ausgesehen haben. Das hat sich mittlerweile komplett geändert.

Digitalisierung - OBS Hohenkirchen
Start Slideshow Stop Slideshow
  18.01.2024
Jeversches Wochenblatt
Digitaler Chemieunterricht in Hohenkirchen
Bildung - Landkreis Friesland investiert weiter in die Digitalisierung seiner Schulen - was noch alles kommen soll

Wenn Chemielehrer Eike Eden heute diesen Versuch durchführt, projiziert er den Aufbau per Handykamera auf die interaktive digitale Tafel. Alle Schüler können so den Versuchsablauf bequem von ihrem Platz verfolgen. „Das ist für die Schüler viel entspannter", erklärt der Fachbereichsleiter für Naturwissenschaften an der OBS." (ganzer Artikel, siehe oben)

18.01.2024 -
(Beitrag von Arian Memeti)


Seite des Beitrages (mit Audio-Stream):
Digitales Klassenzimmer der Oberschule Hohenkirchen vorgestellt

 

 

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 18. Januar 2024

Konstruktionen im Geschichtsunterricht (Jg. 6)

Im Geschichtsunterricht der Klasse 6a erstellte eine Schülergruppe ein Modell des Limes, der ehemaligen Grenzbefestigung zwischen dem Römischen Reich und Germanien. Während der Klassenfahrt des 6. Jahrgangs im vergangenen November wurde das Museum der Varusschlacht in der Nähe von Osnabrück besucht, wo den Römern eine der schlimmsten Niederlagen von den Germanen zugefügt wurde, bei der zehntausende Opfer zu beklagen waren. Im Geschichtsunterricht der Klasse 6a wurde dies mit diesem Modell weiter vertieft, um darzustellen, dass es auch ein friedliches Zusammenleben mit regem Handel am Limes gab. Zu sehen sind zwei römische Wachtürme und eine Befestigung aus Palisaden sowie einige römische und germanische Figuren an den Grenzanlagen.   

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. Januar 2024

UPDATE: Schulausfall am 08.01.2024

UPDATE: Meldung des Landkreises Friesland (14:30 Uhr):

"Wie der Landkreis heute (Sonntag, 07.01.2024) erfahren hat, kann es, neben der angekündigten Protestfahrt, auch zu einzelnen Protestaktionen auf den Straßen in Friesland kommen, so dass es dadurch im Kreisgebiet zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Davon ist auch der Schülertransport betroffen und somit kann nicht gewährleistet werden, dass die Busse die Haltestellen und Schulen anfahren können. Deswegen fällt der Präsenzunterricht im Landkreis Friesland an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen am Montag, 08.01.2024 aus." (Zitat aus der Meldung eines Verantwortlichen des Landkreises Friesland)

Eine Notbetreuung in den Schulen ist gewährleistet."

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 07. Januar 2024

Frohes neues Jahr 2024

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler:innen,

ich wünsche Ihnen und euch – auch im Namen des Teams der Oberschule Hohenkirchen – ein gesundes und glückliches Jahr 2024. Insbesondere wünschen wir den Abschlussschüler:innen für die kommenden Abschlussprüfungen im Frühjahr des Jahres maximalen Erfolg. Der Unterricht startet regulär am Montag, den 08.01.2024 um 07:50 Uhr


 

Weiterhin möchte Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, vorsorglich darauf hinweisen, dass es aufgrund der deutschlandweit angekündigten Protestaktionen der Landwirte, am Montagmorgen - auch in unserer Region - zu Einschränkungen und Behinderungen in der Verkehrsinfrastruktur kommen könnte.
Auch wenn derzeit keine Hinweise auf geplante Aktivitäten vorliegen, möchte ich Sie bitten, die Situation am Morgen des 08.01.2024 genau zu beobachten und sich über die zuständigen Kanäle schon morgens ab 6 Uhr zu informieren. Schulausfälle an den allgemeinbildenden Schulen werden auf der Internetseite der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen und der Homepage des Landkreises Friesland angezeigt. 

HINWEIS: Mitteilungen zu Unterrichtsausfällen in sozialen Netzwerken, wie z. B. Facebook, Instagram, TikTok, X, etc. sind von Dritten veröffentlicht und damit nicht autorisiert.

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 07. Januar 2024

... wir wünschen schöne Weihnachtsferien ...

Wir sehen uns wieder am 08.01.2024
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 22. Dezember 2023

Seite 18 von 146

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr