Die Schwarzmacher zogen durch Land
![]() |
![]() |
Traditionell zogen am Rosenmontag Lehrlinge im Wangerland mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige als Musiker, Teufel, Hauptmann oder Schornsteinfeger verkleidet von Tür zu Tür und trieben ihr Unwesen.
So besuchten die "Schwarzmacher" auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schülerinnen und Schüler, um ihre Gesichter zu schwärzen. Das närrische Treiben endete in der zweiten großen Pause mit dem Fastnachtslied im Lehrerzimmer.
- Geschrieben von: H. Kemper
... auf nach Amsterdam ... (Abschlussfahrt 10ab)
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Der "Einsteigerbus"
"Mobil zu sein" wird in unserer heutigen Gesellschaft zunehmend wichtiger. Für Viele ist es jedoch nicht immer einfach, sich im täglichen Verkehrsaufkommen zurecht zu finden, da die Anforderungen kontinuierlich zunehmen.
![]() |
Aus diesem Grund wurde der "Einsteigerbus" - ein Sicherheits- und Informationsprogramm für den ÖPNV in Ostfriesland - entwickelt. Dieser soll Kindern, Erwachsenen und Senioren den Neu-, Quer- und Wiedereinstieg in den Busverkehr erleichtern. Neben dem "Funktionieren“ des Busfahrens geht es auch um Fragen zum sicheren Verhalten im Öffentlichen Personennahverkehr.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Elternbrief der Kultusministerin (06.02.2024)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das zweite Schulhalbjahr hat begonnen. Das möchte ich zum Anlass nehmen, um Sie über aktuelle Themen der Bildungspolitik in Niedersachsen zu informieren. Die Unterrichtsversorgung ist und bleibt derzeit die zentrale Herausforderung. Die Krankheitswelle in diesem Herbst und Winter in Kombination mit einem kurzen Schuljahr fordern unsere Schulen zudem in besonderem Maße heraus. Jedoch ist es in diesem Jahr vorerst gelungen, ein weiteres Absinken der Unterrichtsversorgung zu verhindern - trotz eines erneuten erheblichen Anstiegs der Anzahl der Schülerinnen und Schüler (+ 8.640 im Vergleich zum Vorjahr).(Julia Willie Hamburg, Niedersächsische Kultusministerin).
Elternbrief der Kultusministerin (06.02.2024)
- Geschrieben von: H. Kemper
Die Berufsfelderkundung an der BBS Jever
Löten, pflegen, bauen, mangeln, messen, waschen, sägen… Die Berichte unserer Achtklässler:innen, die uns Klassenlehrkräften im vergangenen Halbjahr jeden Freitag am Ende der 5. Stunde übergeben wurden, zeigten uns, wie viele Einblicke unsere Schüler:innen im Theorie- und Praxisunterricht an den Berufsbildenden Schulen in Jever bekommen haben. Stolz zeigten sie gelötete Fahrradmodelle, erzählten vom Umgang mit einer Großmangel oder einem Pflegelift, berichteten von gemeinsam zubereiteten Gerichten, konnten uns Fachbegriffe rund um das Thema Bautechnik erklären und vieles mehr.
Bei der Berufsfelderkundung an den Berufsbildenden Schulen in Jever gewinnen unsere Achtklässler:innen im Rahmen des berufsorientierenden Unterrichts (BO) jedes Jahr einen Einblick in die Berufswelt, indem sie exemplarisch einzelne Berufsfelder erkunden. Hierbei wird sowohl theoretischer als auch praktischer Unterricht erlebt, die Schüler:innen probieren Tätigkeiten aus, mit denen sie sonst eher selten in Berührung kommen. So soll auch eine erste Orientierung hinsichtlich der Wahl des ersten Betriebspraktikums ermöglicht werden.
Im kommenden Halbjahr wird der berufsorientierende Unterricht an der Oberschule Hohenkirchen und erstmals in der Region in Zusammenarbeit mit Wangerländer Unternehmen stattfinden und somit der nächste Schritt in Richtung Praktikums- und Berufswahl geebnet werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: K. Ebeling
OBS Hoki - 2. Platz beim Klinker-Cup in Zetel
![]() |
![]() |
Das Schüler:innen-Team der 5. und 6. Klassen der OBS Hohenkirchen sicherte sich beim diesjährigen Klinker-Cup (25.01.2024) der weiterführenden Schule Frieslands und Wilhelmshavens den 2. Platz. Im Finale unterlag man denkbar knapp mit 1:2 dem Team des Mariengymnasiums aus Jever, nachdem unsere Mannschaft die Vorrundengruppe als Sieger ungeschlagen abschloss. Gegner hier waren die Schulteams der
Elisa-Kauffeld-Oberschule Jever, der IGS Friesland Nord Schortens, der Marie-Dönhoff-Oberschule Wilhelmshaven und der OBS Varel. Besonders herausragend war die Leistung unseres Torwarts Tamme Mennen aus der Klasse 6a, der von den teilnehmenden Mannschaften zum besten Torwart des Turniers gewählt wurde und einen Pokal und eine Urkunde mit nach Hause nehmen durfte. Ein großer Dank geht auch an Herrn Okunneck und Aljoscha Dörfel aus der Klasse 10a, die die Vorbereitung des Teams übernahmen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pressearchiv
26.01.2024 Jeversches Wochenblatt Klinker-Cup startet in 36. Runde |
- Geschrieben von: Henning Janssen
Seite 20 von 149