Verabschiedung der Abschlussklassen 2023
04.07.2023 Jeversches Wochenblatt Bausteine für den weiteren Weg Oberschule Absolventen aus Hohenkirchen erhalten Zeugnisse |
- Geschrieben von: H. Kemper
Briefe der Ministerin (04.07.2023)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler:innen,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am 5. Juli endet mit der Zeugnisvergabe ein intensives Schuljahr. Waren die Jahre davor durch die Corona-Pandemie geprägt, so haben uns nun insbesondere die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine beschäftigt.
Bei der Aufnahme und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die vor dem Krieg zu uns fliehen mussten, haben die Schulen, die Schülerinnen und Schüler und auch Sie in den jeweiligen Klassen einen wichtigen Beitrag geleistet, für den ich mich herzlich bedanke. (Julia Willie Hamburg, Niedersächsische Kultusministerin)
Briefe der Kultusministerin
- Geschrieben von: H. Kemper
Abschlussjahrgang 2023
TAm Freitag, den 29.06.2023 wurden in einem feierlichen Rahmen den Abschlussschüler:innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Zitat des Evolutionsforschers Charles Robert Darwin, „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige die am besten auf Veränderungen reagiert.“ zog sich durch den Redebeitrag des Schulleiters Heyo Kemper.
Auch Anna-Maria Hinrichs und Talya Peters ließen es sich nicht nehmen, auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und ihren Dank an die Lehrkräfte und schulischen Mitarbeiter:innen auszusprechen, die mit ihrer Hartnäckigkeit und Geduld zum nun erreichten Erfolg beigetragen haben.
Nach Ausgabe der Abschlusszeugnisse wurden die Schüler:innen Jana Aden für besondere Leistungen (11x Note 1), Anna-Maria Hinrichs (Soziales Engagement, „das Sozialverhalten verdient besondere Anerkennung“) und Piotr Gerdes (Soziales Engagement im Sport; Betreuung und Begleitung von Schülergruppen, z. B. zu den Sportturnieren, Werder-Cup, Klinker-Cup und weiteren schulinternen Veranstaltungen) ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt wurden die Elternvertreterinnen Frau Katrin Kohl und Frau Janine Siebolds. Frau Kohl gestaltete das Schulleben der Oberschule Hohenkirchen aktiv mit und beteiligte sich konstruktiv und gewinnbringend in den schulischen Gremien. Frau Siebolds war insbesondere in der Abschlussphase aktiv, indem sie - gemeinsam mit Frau Peters - federführend den Festausschuss bildete. Dieser war insbesondere für die Finanzierung und Durchführung der Abschlussfeierlichkeiten und des Abschlussballes zuständig.
Im Anschluss der Veranstaltung wurde zum traditionellen Sektempfang in die Mensa geladen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die „Hoki-Band“ (Lehrer-Band), die musikalisch das Rahmenprogramm gestaltete sowie an den Profilkurs „Gesundheit und Soziales der Jahrgangsstufe 9 - unter der Leitung von Frau Ebeling - die die Abschlussveranstaltung organisierte und einen feierlichen Rahmen verlieh.
Das Teoam der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schulabgänger:innen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg!
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Kletterwald Aurich
![]() |
![]() |
Zum Schuljahresende ging es für die 6. Jahrgangsstufe in den Kletterwald nach Aurich. Betreut wurden die 41 Schüler:innen von den beiden Klassenlehrerinnen Frau Sulayman und Frau Hein. Auch die Schulsozialarbeiterin Frau Marks-Hermann unterstützte die Lehrkräfte in der Beaufsichtigung der Kinder. Bei angenehmen Temperaturen wurden zahlreiche erlebnispädagogische Aktivitäten durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Förderung von Teambildung und Kommunikation. Eine Stärkung der Klassengemeinschaft war zudem eine willkommene Ergänzung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: B. Sulayman
Tanzen der Abschlussklassen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Tagesausflug der 9a im Kletterpark (Conneforde)
![]() |
![]() |
Am 27.06.2023 unternahm die 9a der Oberschule Hohenkirchen einen Tagesausflug in den Kletterwald in Conneforde. In gemütlichen „Elterntaxis“ erreichten unsere Schüler:innen den Kletterwald um 09:00 Uhr.
In Conneforde gab es mehrere Stationen, die nach Alter und Größe gestaffelt und durch Farben erkennbar waren. Beim schwarzen Parcours ging es darum, seine Angst zu überwinden und 7-8 Meter an einem Seil in die Tiefe zu springen!
Allen Beteiligten hat der Ausflug sehr viel Spaß gemacht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: J. Kickler
Seite 24 von 146