Unser Team wünscht schöne Herbstferien :-)

- Geschrieben von: H. Kemper
Fredo Eilts ist Schulsselsorger in Hoki
Am 02.10.2024 wurde der Diakon Fredo Eilts im Rahmen des Schulgottesdienstes zum Erntedankfest in das Amt des Schulseelsorgers am Schulstandort Hohenkirchen eingeführt.
Anwesend waren neben der Kirchengemeinde Hohenkirchen auch alle Klassen der Grundschule Hohenkirchen sowie die fünften Klassen der Oberschule. Begrüßt wurde die Kirchen- und Schulgemeinde von Pastor Jürgen Walter. Die Einführung in das Amt übernahm der Leiter (Fritz Pinne) des Referates Schule und Religionspädagogik der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.
Wir wünschen unseren neuen Schulseelsorger jederzeit ein glückliches Händchen.
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Briefe der Kultusministerin (30.09.2024)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler:innen,
die Herbstferien stehen vor der Tür und damit eine wichtige Verschnaufpause für die Schülerinnen und Schüler im neuen Schuljahr. Das möchte ich zum Anlass nehmen, Sie über aktuelle Prozesse und Entwicklungen in der niedersächsischen Bildungspolitik zu informieren.
In der vergangenen Woche wurde der Haushaltsplanentwurf 2025 in den Niedersächsischen Landtag eingebracht. Mit diesem legt die Landesregierung erneut einen Schwerpunkt auf die Bildung und stellt hierfür zusätzliche Mittel bereit.
Briefe der Kultusministerin
- Geschrieben von: H. Kemper
Mobilitätstag der Grund- und Oberschule (23.09.2024)
Alle (zwei) Jahre wieder findet der große Mobilitäts- und Verkehrssicherheitstag an der Oberschule Hohenkirchen statt (23.09.2024). Herr Hinrichs, Beauftragter für Mobilität an unserer Schule, hatte auch in diesem Jahr ein buntes Programm zusammengestellt. Für unsere Schüler:innen - aber auch für die Jahrgänge 3 und 4 der Grundschule Hohenkirchen - standen Aktionen, Vorträge und praktische Erfahrungen auf dem Stundenplan.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Folgende regionale Institutionen und Betriebe gestalteten den Vormittag mit: Polizei, freiwillige Feuerwehr Hohenkirchen und Hooksiel, Fahrschulakademie Wilhelmshaven, Optiker "Der Brillenmacher", Johanniter Ortsverband Wittmund (Erste-Hilfe), Verkehrsregion-Nahverkehr Ems-Jade (Einsteigerbus), ADAC (Fahrradparcours), Verkehrswacht (Geschwindigkeitsdisplay) waren geladen um den Jugendlichen einen erweiterten Einblick in die Welt der Mobilität und Sicherheit zu geben.
Alle Klassen nahmen je nach Altersstufe an verschiedenen Aktionen teil. Für die 5. bis 7. Klassen stand die Verkehrstauglichkeit im Vordergrund unterschiedlicher Veranstaltungen. Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr und Alltag wurden für die Jahrgänge 8 bis 10 thematisiert. Die Veranstaltungen fanden auf dem Schulhof und im gesamten Schulgebäude statt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zwei Löschfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr Hohenkirchen waren am Aktionstag im Einsatz. Den Schüler:innen wurde in Rettungsaktionen und Vorführungen deutlich, dass die Feuerwehr weit mehr ist als „nur“ ein Löschtrupp. Ebenso konnten die Jugendlichen die Fahrzeugtechnik und die im Einsatz notwendigen Geräte sowie Materialien praxisnah kennen lernen.
Der Überschlagsimulator der Polizei war sicherlich ein Höhepunkt unter den zahlreichen Veranstaltungen. Kontaktbeamte, aber auch unser Wümmi (Herr Wümkes) zeigten den Jugendlichen das Aussteigen aus einem auf dem Kopf liegenden Fahrzeugs nach einem Unfall., „Wichtig ist, dass man sich richtig abstützt, bevor man sich abschnallt!"
Fragen zum sicheren Verhalten im öffentlichen Personennahverkehr wurden an der Station „Einsteigerbus“ thematisiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Sicherheits- und Koordinationstraining wurde in der Sporthalle unter der Leitung von Herrn Janssen und Frau Lebin gestaltetIn einem Vortrag des DRK konnten Klassen Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen lernen und in einer anschließenden Praxisphase anwenden.
Das Geschwindigkeitsdisplay der Verkehrswacht ist ebenso ein sinnvoller Beitrag zur aktiven Verkehrserziehung. Durch das Anzeigen der Geschwindigkeit kann die Wachsamkeit von Verkehrsteilnehmern gefördert werden. Am Aktionstag wurde an dieser Station die gelaufene, mit dem Fahrrad gefahrene oder mit Inlinern erreichte Geschwindigkeit auf dem großen Display angezeigt und anschließend von Experten bewertet. Auch in diesem Jahr war der Mobilitäts- und Verkehrssicherheitstag ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön deshalb an den Hauptorganisator Heiko Hinrichs, den vielen Helfer:innen sowie den zahlreichen regionalen Institutionen und Betrieben für die großartige Unterstützung.
|
- Geschrieben von: H. Kemper
Hoki-Wahl zum Jugendparlament
Am Mittwoch, den 18.09.2024 wurde die landkreisweite Wahl des Jugendparlaments in unserem Forum durchgeführt.
Schüler:innen ab 12 Jahren setzten ihre Kreuze für ihre favorisierten Kandidat:innen in den Pausen und lernten so den Ablauf einer politischen Wahl näher kennen.
Die Durchführung seitens des Landkreises Friesland wurde tatkräftig durch Schüler:innen und Lehrkräfte unterstützt, sodass eine erfolgreiche Wahl stattfinden konnte.
- Geschrieben von: P. Okunneck
Erfolgreicher Spendenlauf
Am 06.09.2024 fand in Hohenkirchen ein Spendenlauf zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e.V. organisiert durch die Oberschule und Grundschule statt. Im Vorfeld sammelten die Jahrgänge 1-4 der Grundschule sowie die 5. und 6.Klassen der Oberschule fleißig Sponsoren, die für jede gelaufene Runde eine Spendensumme festlegten. Die Schülerinnen und Schüler starteten somit hochmotiviert am Freitag in den Spendenlauf und erreichten teilweise eine Rundenzahl von 16 Runden.
![]() |
Begleitet wurde der Tag von Familie Meyer als Vertretung der begünstigten Elterninitiative, die als Dankeschön für alle Teilnehmer ein Eis spendierten. Frau Kohl von der „LVM-Versicherungsagentur Kohl“ unterstütze die Läuferinnen und Läufer zudem mit kühlen Getränken und kleinen Snacks.
Durch die große Spendenbereitschaft der Wangerländer und die unermüdlichen Schülerinnen und Schüler beider Schulen konnte bis zum 18.09.2024 eine Spendensumme von 6614,30€ eingesammelt und Familie Meyer überreicht werden. Das Geld soll unter anderem für die Ausstattung des Spielezimmers im Oldenburger Krankenhaus sowie weiteren Angeboten ( Avatar, Musik-Pädagogen usw.) für betroffene Kinder und deren Familien verwendet werden.
- Geschrieben von: K. Breiter
Seite 13 von 149