Klinker-Cup 2025 (Zetel)
Auch in diesem Jahr nahm wieder ein Team der Oberschule Hohenkirchen am Klinker Cup in Zetel teil. Insgesamt 10 Mannschaften aus Friesland und Wilhelmshaven spielten um den Titel der besten Schulmannschaft der Region. Unser Team wurde von Herrn Ockunnek zusammengestellt und trainiert. In zwei 5er-Gruppen traten die Teams gegeneinander an. In der Finalrunde gab es dann noch die Platzierungsspiele.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir mussten zunächst gegen die OBS Varel antreten, die mit 2:1 geschlagen werden konnte. Anschließend folgte ein unglückliches 0:1 gegen die IGS Friesland Nord, was erst wenige Sekunden vor Schluss durch eine unglückliche Torwartsituation zustande kam. Gegen zwei Wilhelmshavener Teams folgten noch zwei Niederlagen mit 1:3 und 1:2, sodass es am Ende trotz ansprechender Leistungen leider nur um das Platzierungsspiel um Platz 7 ging. Dieses gewann unser Team mit 1:0 gegen die OBS Obenstrohe. Herzlichen Dank für den Einsatz der Schüler:innen der 5. und 6. Klassen und auch den mitfahrenden Erziehungsberechtigten.
- Geschrieben von: H. Janssen
Info-Abend für die 3./4. Grundschulklassen
Für Grundschulkinder neigen sich die ersten vier Jahre Schulzeit dem Ende entgegen und eine spannende Zeit wird zum neuen Schuljahr 2025/2026 beginnen. Damit verbunden ist auch die Entscheidung darüber, welche weiterführende Schule Ihr Kind fortan besuchen soll.
Aus diesem Grund findet am Mittwoch, den 12. Februar 2025 (19:00 bis ca. 21:00 Uhr) im Forum der Oberschule Hohenkirchen ein Informationsabend zum Übergang an eine weiterführende Schule statt. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte der dritten und vierten Klassen erhalten hier wichtige Informationen zum Schulangebot und zum Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen im Landkreis Friesland.
Folgende Schulen stellen sich vor:
- Oberschule Hohenkirchen
- Mariengymnasium Jever
- IGS Friesland Nord
- Geschrieben von: H. Kemper
Sanierung der Sporthalle zum Frühjahr 2025
04.02.2025 Jeversches Wochenblatt Sporthallensanierung wird in Hohenkirchen deutlch teurer Investition - 6,7 statt 5,2 Millionen Euro - Baustart im Frühjahr |
- Geschrieben von: H. Kemper
10 Jahre Projekt SchuB – auch die OBS Hoki wieder dabei
Am 28.01.2025 ging es los. Nachdem unsere Schüler:innen des 9. Jahrgangs im November und Dezember Bewerbungen geschrieben hatten, wurde es ernst. Einige Schüler:innen wurden zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. In Kleingruppen ging es gemeinsam mit der Elisa-Kauffeld-Oberschule zu Betriebserkundungen und Vorstellungsgesprächen bei den teilnehmenden Unternehmen. Ziel des Projektes ist es, Schüler:innen auf ihre Bewerbungsphase, insbesondere das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Dazu verfassen die Schüler:innen Bewerbungsschreiben, welche von den teilnehmenden Unternehmen bewertet und reflektiert werden. Im Rahmen der Betriebserkundungen bei den teilnehmenden Unternehmen, werden einige der Bewerber:innen zu Vorstellungsgesprächen eingeladen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Gespräche finden als Rollenspiel in Kleingruppen statt. Im Anschluss erhalten die Schüler:innen ein Feedback zu den Gesprächen, um so ihre Bewerbungskompetenz zu verbessern. Ein weiteres Ziel ist es, die Gesprächssicherheit zu verbessern und ihnen die an sie gestellten Erwartungen aus Unternehmerperspektive nahezubringen.
Vielen Dank an die teilnehmenden Unternehmen, die diesen Tag durch ihre tolle Organisation zu einem gewinnbringenden Teil unserer Berufsorientierung gemacht haben: Uber Sanitätshaus, Hotel Leuchtfeuer, Vynova, Magnus Jever, Dachdecker Nöth, Pflegeausbildungszentrum Sanderbusch, Wangerlandtouristik Und natürlich an den Rotary-Club für die übergeordnete Organisation!
- Geschrieben von: K. Ebeling
Die OBS Hoki trauert um E. Woltermann
Die Oberschule Hohenkirchen verliert mit Erhard Woltermann ein langjähriges Mitglied unserer Schulfamilie. Herr Woltermann war ein wertgeschätzter Kollege, Mitarbeiter und Freund und verstarb im Alter von nur 76 Jahren.
Als Lehrkraft war er stets für andere da, Hilfe und Unterstützung waren ihm eine Selbstverständlichkeit; sich selbst nahm er dabei sehr stark zurück.
Die Schulgemeinde betrauert seinen Tod in ehrendem Gedenken und dankbarer Erinnerung.
- Geschrieben von: H. Kemper
Fahrt ins Weserstadion - Flutlichtspiel
Am 15.01.2025 fand die diesjährige Werder-Fahrt der Oberschule Hohenkirchen nach Bremen statt. In dieser Saison bekamen wir 30 Karten zum vergünstigsten Preis für das Spiel am Mittwochabend gegen Heidenheim angeboten, was die Planung vor neue Herausforderungen stellte, da die Rückkehr erst weit nach Mitternacht erfolgen würde. Glücklicherweise erklärten sich 3 Elternteile des Jahrganges 7 bereit, den Fahrdienst zu übernehmen, was den Preis für unsere Teilnehmenden sehr niedrig hielt. Mit Park and Ride Bussen ging es aus Hemelingen zum Stadion, wo bereits viele Fans dem Spiel entgegenfieberten.
![]() |
![]() |
![]() |
Gerade die Plätze eingenommen, gab es schon das erste Tor für Werder zu bejubeln. Leider reichten weitere zwei Führungen Werder nicht aus, um einen durchaus verdienten Heimsieg zu erzielen, da Heidenheim einen zweifelhaften Freistoß nur Sekunden vor dem zu erwartenden Schlusspfiff zugesprochen bekam, der zum Entsetzen der angereisten Fans im Winkel des Werder-Tores untergebracht wurde. Aus Werder-Sicht ein wirklich ärgerlicher Punktverlust, da zwei weitere Punkte ein Heranrücken an die internationalen Plätze bedeutet hätte. Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmenden und vor allem den Fahrern, die uns ein denkwürdiges Stadionerlebnis ermöglicht haben und auch Danke an Werder Bremen für die langjährige Partnerschaft, die uns mit dem Bundesligaverein verbindet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Seite 3 von 143