• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Pausendisco (jeden Freitag)

Details
Geschrieben von: L. Popken
Veröffentlicht: 02. September 2025

Flashmob (22.08.2025)

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 28. August 2025

Grüße aus Hamburg wünscht die 8ab

Klassenfahrt der 8. Jahrgangsstufe nach Hamburg (18.08.-22.08.2025)

Für die Klassen 8a und 8b ging es während der Klassenfahrt zu Beginn des Schuljahres nach Hamburg. Wir waren in der schönen Jugendherberge Horner Rennbahn untergebracht. Mit dabei waren die Lehrer:innen Herr Janssen, Herr Eden und Frau Schropp.

         

Am Montag fuhr der Bus um 8:30 Uhr am Schulzentrum los. Wir kamen um 13:00 Uhr in der Jugendherberge an. Danach sind wir mit der U-Bahn zur Europapassage gefahren, dort waren wir ca. 2 Std. und konnten uns verpflegen und erste Einkäufe erledigen. Am Abend sind wir mit der Fähre zum Elbstrand gefahren, an dem einige Mitschüler:innen ein kühles Bad nahmen. Am nächsten Tag haben wir das Dungeon besucht. Es war ein tolles Erlebnis durch die Gänge zu laufen und den gruseligen Schauspielern zuzuhören. Danach sind wir zur Elbphilharmonie gelaufen und fuhren die lange Rolltreppe zur Besucherterrasse hinauf. Von dort konnte man einen großen Teil des Hamburger Hafens und die Innenstadt überblicken. Danach haben wir den Michel bestiegen. Es ging 452 Stufen hoch und runter. Man durfte aber auch den Fahrstuhl nutzen.

 

         

Am nächsten Tag machten wir eine Barkassenfahrt im Hafen. Die Sprecherin der Bootsbesatzung hat uns etwas über Hamburg und den Hafen erzählt. Die Fahrt ging ca. 1 Stunde. Später sind wir zum Museum der Arbeit gegangen, wo wir eine sehr ansprechende Führung erleben durften. Am späten Abend sind wir zum Hamburger Dom gelaufen. Wir teilten uns in kleine Gruppen auf. Wir hatten ca. 1,5 Stunden Zeit die Fahrgeschäfte zu nutzen. Dann sind wir zurück zur Jugendherberge gefahren. Am Donnerstag sind wir durch den alten Elbtunnel gelaufen. Später ging es noch zum Planetarium, wo wir eine schöne Vorführung zum Thema „Verborgenes Leben“ besuchten. Es war sehr schön, weil man die Sitze nach hinten legen und in das Weltall schauen konnte. Danach sind wir mit der U-Bahn zurück zur Jugendherberge gefahren. Und am Abend ging es zum Abschluss noch zu einem Wasserlichtkonzert in den Park Planten un Bloemen, was sehr eindrucksvoll war.

Details
Geschrieben von: Finia, Lina, Paul
Veröffentlicht: 20. August 2025

Einschulung 2025

Eine aufregende Stimmung lag in der Luft, als sich am 15.08.2025 die neuen Schüler:innen mit ihren Familien im Forum der Oberschule Hohenkirchen zur Einschulung versammelten.

Klasse 5a - Frau H. Hütter - Teamer: H. Kloth
 
Klasse 5b - Frau A. Winkler - Teamer: H. Kloth
 

Verteilt auf zwei Klassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein.

Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrer:innen in die Phase des Kennenlernens starten. Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 und die "Hoki-Band" (Lehrerband) gestalteten das Rahmenprogramm der Feier. Das traditionelle Elterncafé wurde von der Schülerfirma organisiert.

Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung. Wir wünschen unseren jüngsten Mitgliedern viel Spaß und den größtmöglichen Erfolg an unserer Schule.

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 15. August 2025

Baumpflanz-Challenge 2025

Unsere Nominierungen:
  • Friedrich-Schlosser-Schule Jever,
  • Elisa-Kauffeld Oberschule Jever,
  • Kreisvolkshochschule Jever/Wittmund
Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 14. August 2025

Schöne Sommerferien 2025

Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schüler:innen, Eltern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule erholsame und sonnige Sommerferien!!!
... bleibt gesund!!!

 

Schulstart 14.08.2025 (Jg. 6-10)

Wir sehen uns wieder am Donnerstag, den 14.08.2025.

Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 starten am Donnerstag, 14.08.2025 zur ersten Stunde (07:50 Uhr) in das Schuljahr 2025/2026. Die ersten beiden Schultage (14./15.08.2025) enden nach der 4. Stunde (11:20 Uhr). 

Einschulung 15.08.2025

Am Freitag, den 15.08.2025, um 09:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt.

Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschüler:innen kennenlernen und ihre erste Schulstunde an der Oberschule Hohenkirchen erleben, haben Eltern und Angehörige die Möglichkeit sich gemeinsam mit der Schulleitung über den bevorstehenden Schulbesuch ihrer Kinder auszutauschen.

Für die 5. Klassen endet der erste Schultag nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 02. Juli 2025

Seite 2 von 151

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr