Impressionen vom Schnuppertag (28.03.2025)
Das Team der Oberschule Hohenkirchen lud am Freitag, den 28.03.2025, ab 15:00 Uhr, alle Schüler:innen, Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde zu einem Schnuppertag an der Oberschule Hohenkirchen ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten "jung und alt" die Gelegenheit, Unterrichtssequenzen aus den Fachbereichen zu erleben, Informationen zum Schulbesuch zu erhalten oder einfach nur das Schulleben der OBS Hoki auf sich wirken lassen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Individuelle Fragen zum pädagogischen Gesamtkonzept wurden in persönlichen Gesprächen beantwortet. Die Schülerfirma „Tischleindeckdich“ servierte in der Mensa Kaffee und Kuchen.
Wir hoffen, einige strahlende Gesichter, die wir heute kennengelernt haben, im neuen Schuljahr bei uns wiederzusehen und wünschen allen Kindern einen erfolgreichen Abschluss an ihrer Grundschule.
Informationen zum Schulbesuch, insbesondere die Anmeldeunterlagen sind auf diesen Seiten (www.schulzentrum-hohenkirchen.de) verfügbar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Frau Behrends führt das Sekretariat
Nach dem Ausfall unserer Schulsekretärin (Frau A. Weise) zum zweiten Schulhalbjahr, mussten die Aufgaben zunächst durch Mehrarbeit intern verteilt werden. Zum 31.03.2025 übernimmt nun Frau H. Behrends übergangsweise als Vertretung die Aufgaben der ersten Ansprechperson an der Oberschule Hohenkirchen. Wir heißen Frau H. Behrends herzlich willkommen!
An jeder Schule ist Schulsekretärin die erste Anlaufstelle für schulische und außerschulische Angelegenheiten, also für Schüler:innen, Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, das nicht pädagogische Schulpersonal, Behörden, Handwerker:innen, Ehemalige, Nachbarn, Lieferanten, Sponsoren, etc. Für Notfälle fungiert sie als zentrale Anlaufstelle. Insgesamt prägt und beeinflusst eine gut integrierte, kompetente Schulsekretärin die Innen– und Außenwirkung der Schule.
- Geschrieben von: H. Kemper
Einladung zum Familienschnuppertag
![]() |
![]() |
Das Team der Oberschule Hohenkirchen lädt alle Schüler:innen, Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde am Freitag, den 28.03.2025 (15:00 Uhr bis 17:30 Uhr) ganz herzlich ein!
Wir möchten euch bzw. Sie auf unserem Familienschnuppertag die Möglichkeit geben, Unterrichtssequenzen aus unseren Fachbereichen zu erleben. Jede bzw. jeder ist eingeladen an dem einen oder anderen Probeunterricht teilzunehmen.
![]() |
![]() |
Lernt bzw. lernen Sie unsere Räumlichkeiten und unsere moderne Ausstattung kennen. Individuelle Fragen zum pädagogischen Gesamtkonzept beantworten wir gerne in persönlichen Gesprächen. Informieren Sie sich auch gerne auf unserer Schulhomepage (www.schulzentrum-hohenkirchen.de) über unsere Angebote und das Schulleben im Wangerland. Auf diesen Seiten finden Sie auch die relevanten Anmeldeunterlagen in digitaler Form.
Termine für die Schulanmeldungen sind an der Oberschule Hohenkirchen – in Absprache – jederzeit möglich.
Die Schülerfirma „Tischleindeckdich“ und die Elternschaft der Oberschule Hohenkirchen laden in der Mensa zu Kaffee und Kuchen ein.
- Geschrieben von: H. Kemper
Die OBS trauert um Volker Prüter
Die Oberschule Hohenkirchen verliert mit Volker Prüter ein langjähriges Mitglied unserer Schulfamilie. Herr Prüter war ein wertgeschätzter Kollege, Mitarbeiter und Freund und verstarb im Alter von nur 74 Jahren.
Als Lehrkraft war er stets für andere da, Hilfe und Unterstützung waren ihm eine Selbstverständlichkeit; sich selbst nahm er dabei sehr stark zurück.
Die Schulgemeinde betrauert seinen Tod in ehrendem Gedenken und dankbarer Erinnerung.
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Aktion "Saubere Umwelt" 2025
![]() |
![]() |
Seit Jahren gibt es die alljährliche Müllsammelaktion in der Region, an der sich Schulen, Kindergärten und Vereine für eine saubere Umwelt einsetzen.
Auch die Oberschule Hohenkirchen beteiligte sich mit Handschuhen, Greifern und vielen Müllsäcken an der "Großreine-machen-Aktion".
Am 14.03.2025, in der 5. Stunde machten sich unsere Schüler:innen in kleinen Gruppen auf den Weg, um Müll zu entdecken und einzusammeln. Ziel der Aktion ist zweierlei:
Natürlich wollen wir in erster Linie dazu beitragen, dass unsere Gemeinde schön und einladend aussieht. Als zweites ist uns mindestens ebenso wichtig, unsere Schüler:innen für eine saubere Umwelt zu begeistern. Sie sollen dafür sensibilisiert werden, dass achtlos weggeworfener Müll die Landschaft verschandelt, weniger attraktiv und lebenswert aussehen lässt. Nur wenn es uns gelingt, den Blick der Kinder für die Vorteile einer sauberen Umgebung zu schärfen, besteht Hoffnung, die zunehmende Vermüllung unserer Umwelt aufzuhalten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Diskussion - Handyverbot an Schulen
Handyverbot an Schulen – ja oder nein: Was sagen die Studien? Dänemark plant laut Medienberichten ein gesetzliches Verbot für private Handys und Tablets in den Klassenzimmern und auf dem Schulgelände der allgemeinbildenden Grund- und Sekundarschulen und befeuert damit auch in Deutschland die Diskussion um ein Handyverbot an Schulen. Das Für und Wider von Smartphones im Schulalltag wird angesichts sinkender Leistungen kontrovers diskutiert. Neue Erkenntnisse zum Ablenkungspotential von Handys im Unterricht liefert die PISA-Studie.
![]() |
Das Smartphone und die Schule – Erkenntnisse aus PISA 2022 |
13.03.2025 Jeversches Wochenblatt Smartphones raus aus Schulen Analyse - Gesetz in Deutschland alternativlos - Wie Handyhotels Dänemark helfen |
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 2 von 145