Klassenaktivitäten
Für viele Schüler:innen sind insbesondere Tages- und/oder Klassenfahrten der Höhepunkt eines jeden Schuljahres. Diese Klassenaktivitäten bilden neben dem Unterricht eine weitere Art von Schulveranstaltungen, um dem Bildungsauftrag der Schule gerecht zu werden und Bildungs- und Erziehungsziele zu verwirklichen. Ziele und Inhalte werden deshalb auch vorrangig nach diesen Schwerpunkten und weniger nach touristischen Aspekten ausgewählt. Bei eintägigen Fahrten sind Schüler:innen verpflichtet, daran teilzunehmen. Soweit auch Übernachtungen geplant sind, können sie stattdessen auch am Unterricht anderer Klassen teilnehmen. Nähere Vorgaben zur Organisation von Schulfahrten sind im Runderlass des MK vom 01.01.2023 (SVBl. S. 9) festgelegt worden (Quelle: RLSB).
Hinweis: Klassenaktivitäten des laufenden Schuljahres sind den Jahrgängen zugeordnet. Nach Ablauf des Schuljahres sind diese Veranstaltungen gesammelt (jahrgangsübergreifend) unter dem Menüpunkt "Klassenaktivitäten" abgelegt.
Kennenlernfahrt der Jahrgangsstufe 5
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 stand für die 5. Jahrgangsstufe das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Eine Kennenlernfahrt in die Jugendbildungsstätte Asel (16.09. - 18.09.2019) sollte diesen Prozess unterstützen. Die Jugendlichen hatten so die Gelegenheit, sich auch außerhalb der Schule kennen zu lernen. Begleitet wurden die Jugendlichen von ihren Klassenlehrkräften Frau Mauss-Stefer und Herrn Janssen sowie von unserer Schulsozialarbeiterin Frau von Varel.
Auf der „Kennenlernfahrt“ erleben die Jugendlichen sich als Teil einer neuen Gruppe. Sie tauschen sich über Hobbys und Vorlieben aus und lernen sich beim Spielen näher kennen. Es entstehen erste neue Freundschaften. Das Zusammensein während der Kennenlernfahrt bietet die Möglichkeit, bereits in dieser frühen Phase Regeln des Miteinanders zu vereinbaren und ihre Umsetzung einzuüben.
Gemeinschaftsfördernde Spiele, die das Zusammenarbeiten in der Kleingruppe erfordern, und wechselnde Gruppeneinteilungen fördern das Zusammenwachsen der Mädchen und Jungen zu einer Gruppe. Das einhergehende Zusammengehörigkeitsgefühl wirkt sich positiv auf das Miteinander im Klassenzimmer und das Einleben in den Schulalltag aus.
- Geschrieben von: H. Kemper
Besuch der Nordsee Spielestadt Wangerland
Anstatt in diesem Jahr Karneval in den Klassen zu feiern, besuchten die 5a und die 6. Klassen in diesem Jahr an Fastnacht die Spielestadt in Hohenkirchen. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler (und natürlich auch die Lehrkräfte) den ganzen Vormittag in den zahlreichen Fahrgeschäften verbringen.
Achterbahn, Autoscooter und Kettenkarussell waren dabei nur einige der zahlreichen Angebote. Die Schüler hatten jede Menge Spaß, so dass der Vormittag wie im Flug verging.
Als die Lehrer zum Schluss fragten, ob man so einen Ausflug mal wiederholen solle, war die Antwort klar: „Morgen!“ Auch wenn das natürlich leider nicht geht, ist der nächste Karnevalsausflug nach dem heutigen Spaß schon fest eingeplant.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: C. Meyer
Besuch der Klassen 5 und 7 im Universum Bremen
Am 23.10 2018 besuchten die Klassenstufen 5 und 7 das Universum in Bremen. Die Fahrt mit dem Reisebus war bereits ein Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler. Im Universum angekommen wurden die Schülerinnen und Schüler von den Mitarbeiterinnen begrüßt und Stufenweise aufgeteilt. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 durften im Workshop "Technikzeit" im Technikbüro eigene Bewegungsapparate konstruieren und basteln. Dabei entstanden ganz unterschiedliche und kreative Ergebnisse.
Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 nahmen an der "Forscherzeit "teil, dabei wurden sie in das Thema der "Sinne" eingeführt und erlebten Möglichkeiten und Grenzen ihrer Wahrnehmung, weiterhin ergründeten sie das Zusammenspiel ihrer Sinne und erforschten anschließend in der Ausstellung den Bereich "Sinnesparcours" und durchquerten bespielsweise die lichtlose Tast-Galerie. Anschließend durften alle Schülerinnen und Schüler die Ausstellung auf eigene Faust erkunden.
- Geschrieben von: A. Mauss-Stefer
... Grüße der 10a aus München ...
Klassenfahrt der 10a (04.02.-09.02.2018) mit ihren Lehrkräften Jörn Kickler und Anke Mauss-Stefer. (Bild zeigt nur einen Teil der Klasse)
- Geschrieben von: H. Kemper
Besuch bei den EWE Baskets Oldenburg
![]() |
Am Samstag, den 18.11. sind 11 Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsbegleitung gemeinsam mit Frau Schneider und Herrn Kutzick nach Oldenburg gefahren. Die Gruppe hat sich das Spiel der EWE Baskets gegen den Alba Berlin angesehen. Obwohl die Baskets verloren haben, herrschte in der Halle und bei der Gruppe eine super Stimmung. Zwei der Teilnehmer befinden sich schon in der Ausbildung und haben die Zeit genutzt, um sich auszutauschen.
- Geschrieben von: B. Schneider
Eislaufen in der Vorweihnachtszeit
In diesem Jahr wird der Fachbereich Sport eine alte Tradition unserer Schule wiederaufleben lassen. Alle Klassen werden zwischen dem 29. November und dem 2. Dezember in der Eishalle in Sande Eislaufen gehen. Nachdem die Eishalle in Wilhelmshaven dem Schwimmbad "Nautimo" weichen musste, konnte das traditionelle Eislaufen, an dem alle Schülerinnen und Schüler jährlich teilnahmen, leider nicht mehr dort stattfinden. Einige Klassen nutzten die Gelegenheit ihr Können auf den Kufen auf dem Jeveraner Weihnachtsmarkt im eigens dafür aufgestellten Eislaufzelt zu beweisen. Da auch dies nicht mehr angeboten wird, freuen wir uns nun die neu eröffnete Eishalle in Sande nutzen zu können. Der Fachbereich Sport organisiert für jede Klasse einen Vormittag Eislaufvergnügen für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Geschrieben von: H. Janssen