• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Einschulungsfeier Klasse 5 (SJ. 2016/2017)

Am 04.08.2016 war es endlich so weit ... Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurden die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler der Oberschule Hohenkirchen im Rahmen einer kleinen Feier an ihrer neuen Schule begrüßt. Gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern warteten 31 gespannte Kinder im Forum auf ihre Einschulung.
Musikalisch wurden die jüngsten Mitglieder unserer Schulgemeinde von ihren neuen älteren Mitschülerinnen und Mitschüler empfangen. Nach einem Musikstück des Schulorchesters der Jahrgangsstufe 6 (Leitung Jan Hots-Barghusen) sowie dem Auftritt des Schulchores (Leitung Tatjana Glazer) begrüßte Schulleiter Heyo Kemper die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich an der Oberschule Hohenkirchen und gab ihnen viele gute Wünsche mit auf den Weg. Er betonte die Besonderheit des heutigen Tages, auf welchen die Schülerinnen und Schüler schon seit Wochen warteten. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Geheimnis der Klasseneinteilung noch nicht gelüftet werden, denn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und 9 wollten ebenso unsere Schulneulinge willkommen heißen. 
Nach der Vorstellung der beiden Klassenlehrkräfte (Anke Mauss-Stefer und Henning Janssen) durch den Schulleiter, ging es schon bald ans Aufrufen der neuen Klassen 5a und 5b und anschließend zum ersten Unterricht im Klassenzimmer.

Dabei stand selbstverständlich das gegenseitige Vorstellen im Vordergrund. Die ersten zwei Tage sind als Einführungstage gestaltet. Zusammen mit ihrer neuen Klassenlehrerin / ihrem neuen Klassenlehrer erkunden unsere Jüngsten ihre neue Schule und erfahren so alles, was sie für einen erfolgreichen Start an der Oberschule Hohenkirchen wissen müssen.
Für die Eltern und Gäste hatten die Schulelternschaften der 6. Jahrgangsstufe gemeinsam mit dem Elternvorstand ein Angebot mit Kaffee und Kuchen in der Mensa vorbereitet.

Wir wünschen auf diesem Wege allen neuen Schülerinnen und Schülern einen schönen Start ins neue Schuljahr sowie eine erfolgreiche Schulzeit an der Oberschule Hohenkirchen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 05. August 2016

Back to school ... :-)

Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schüler ein erfolgreiches Schuljahr 2016/2017 ... :-)

Gegen 08:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt. Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen lernen und ihre ersten Klassenlehrerstunden erleben, haben die Eltern und Angehörigen die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen in der Schulmensa auszutauschen. Die Elternvertretung und Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe laden ein. Für die 5. Klassen endet der erste Schultag nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).

Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 starten zur ersten Stunde (07:50 Uhr) in das Schuljahr 2016/2017. Der erste Schultag endet für die 6. und 7. Klassen nach der 4. Stunde (11:20 Uhr). Für die Jahrgänge 8 bis 10 ist um 12:20 Uhr Schulschluss. 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 27. Juli 2016

Das Ehemaligenportal öffnet seine Pforten

Im Ehemaligenportal der Oberschule Hohenkirchen sollen unsere Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge dauerhaft ihren Platz finden. Ebenfalls werden hier ehemalige Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgeführt.

Hinweis: Das Ehemaligenportal befindet sich derzeit noch im Aufbau!!! ...

 

In den kommenden Wochen und Monaten werden wir die von Frau Rehdelfs gesammelten Fotos sichten und den Abschlussjahrgängen nach und nach zuordnen. Dennoch sind wir auf Ihre/Eure Hilfe angewiesen.
Aus diesem Grund noch einmal der Aufruf: 
Wer von Ihnen/Euch Fotos, Dokumente, Material, usw. zur Verfügung stellen möchte ... schickt uns einfach eine Mail an: 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net

Wir sammeln ...

... Aktivitäten der Abschlussklassen während der Schulzeit 
(Fotos von der Abschlussfeier, Abschlussball, Mottowoche, Abschlussstreich, Berichte von Abschluss- bzw. Klassenfahrten, etc.) 
... Aktivitäten der Abschlussklassen nach der Schulzeit 
(Fotos und Berichte von Ehemaligentreffen, Ehemaligen-Porträts, Lebensläufe (Was ist aus mir geworden?), etc.)

Hinweis: Positive und/oder negative Kritiken sowie Verbesserungs- und Ergänzungsvorschläge sind jederzeit willkommen. 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 21. Juli 2016

Justin Tjardes ist unser neuer FSJler

Justin Tjardes ist unser neuer FSJler und wird im Schuljahr 2016/2017 ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Oberschule Hohenkirchen absolvieren. Der gebürtige Wangerländer ist 18 Jahre jung und hat im Frühjahr 2016 am Mariengymnasium in Jever sein Abitur bestanden. Im Juni des letzten Schuljahres begleitete er bereits unsere Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe auf Klassenfahrt.

Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr in Sport? Die Ziele des FWD (Freiwilligendienst) im Sport bestehen in der Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, der Hilfestellung bei der Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen und der Entwicklung von Sport und Bewegung in der Gesellschaft.
Herr Tjardes wird in erster Linie die Sportlehrkräfte im Unterricht unterstützen. Weitere Aufgaben: Beteiligung bei der Organisation von Spiel- und Sportfesten, Sportturnieren, Schwimmunterricht, Spielepausen, etc.

Das Kollegium der Oberschule Hohenkirchen heißt Herrn Tjardes herzlich Willkommen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 21. Juli 2016

Frau von Varel ist die neue Schulsozialarbeiterin

Frau Talea von Varel wird zum 01.08.2016 die neue Schulsozialarbeiterin an der Oberschule Hohenkirchen und soll die Schulsozialarbeit an unserer Schule neu definieren.  
Frau von Varel war bereits bis zum Schuljahresende als Berufseinstiegsbegleitung an unserer Schule tätig. In ihrer neuen Aufgabe freut Frau von Varel sich auf die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern in den verschiedenen Altersklassen. Als Schulsozialarbeiterin ist es ihr wichtig, eine Ansprechpartnerin für die Sorgen, Probleme und Nöte der Schülerinnen und Schüler zu sein. Und dies in einer Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler eine Fülle von Herausforderungen zu meistern haben. Durch Beratung und Projekte möchte Frau von Varel die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen und so das Leben an der Oberschule Hohenkirchen mitgestalten.

Das Kollegium der Oberschule Hohenkirchen heißt Frau von Varel in ihrem neuen Aufgabenfeld herzlich Willkommen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 21. Juli 2016

Neue Lehrkräfte verstärken unser Kollegium

Wir freuen uns, Frau Mauss-Stefer, Frau Meyer sowie Herrn Eden zum 01.08.2016 als neue Kolleginnen bzw. Kollegen begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen viel Erfolg an der Oberschule Hohenkirchen.

... unsere neuen Lehrkräfte stellen sich vor ...

... Lehrerin wollte ich schon immer werden. Da meine Leidenschaft aber auch dem Lesen galt, habe ich meine erste Ausbildung als Buchhändlerin gemacht und lange Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Doch dann habe ich beschlossen, mir meinen großen Traum zu erfüllen. Ich habe, nach dem Umzug aus Nordrhein-Westfalen, an der Universität Oldenburg Deutsch und Geschichte studiert.
Meinen Vorbereitungsdienst habe ich im Studienseminar Aurich absolviert. Ich freue mich sehr auf mein Leben als Lehrerin und bin gespannt auf meine Schülerinnen und Schüler und auf das neue Kollegium. ...

... Ich bin seit 1986 im Schuldienst tätig (seit 1989 mit voller Stelle an der Oberschule in Sande gewesen). Studiert habe ich Englisch und Sport für die Sek I. Da ich immer Klassenlehrerin war, habe ich auch Geschichte, Erdkunde, Politik, Kunst und Informatik für Anfänger unterrichtet. In meiner Freizeit bin ich sportlich aktiv: früher Volleyball jetzt Tennis, Schwimmen, Joggen. Außerdem verbringe ich viel Zeit mit unserem Hund: früher auf dem Hundeplatz, jetzt nur noch auf “Hunderunden”. Ich lese gerne und genieße Reisen im In- und Ausland. ...

... Moin, ich bin Eike Eden, wurde in Wittmund geboren und habe dort auch meine Schulzeit verbracht. Nach dem Abitur bin ich zum Mathe- und Chemiestudium nach Oldenburg gegangen und dort auch für mein Referendariat geblieben. Obwohl Oldenburg sehr schön ist, stimmt es mich froh, wieder nahe meiner Heimat arbeiten zu können. In meiner Freizeit liebe ich es zu kochen, in meiner Band Schlagzeug zu spielen oder Konzerte zu besuchen. Daneben interessiere ich mich für Geschichte, Natur und Technik und getreu dem Motto: „Man lernt nie aus!“ versuche ich Spanisch und Programmierung zu erlernen. ...

Das Kollegium der Oberschule Hohenkirchen heißt unsere neuen Kollegen herzlich Willkommen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 20. Juli 2016

Seite 101 von 149

  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr