• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • jahrgang-5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Hitzefrei am 26.08. um 11:20 Uhr

Der Sommerhoch "Gerd" ist mit starker Hitze im Wangerland angekommen. In einigen Klassenräumen wurden Temperaturen bis zu 37° C gemessen. Aus diesem Grund bekamen die Schülerinnen und Schüler nach der 4. Stunde "hitzefrei" (Fr., den 26.08.2016). Selbstverständlich war die Betreuung bis zum Ende der regulären Unterrichtszeit gewährleistet, denn "hitzefrei" bedeutet nicht, dass die Schülerinnen und Schüler auch tatsächlich nach Hause können bzw. müssen. 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. August 2016

Alarmübung am 25.08.2016

Am 25.08.2016 fand am Schulzentrum Hohenkirchen eine Alarmübung statt. Um 09:55 Uhr schrillte die Alarmglocke und die einzelnen Klassen mussten ihre Fachräume auf den vorgeschriebenen Fluchtwegen verlassen. Innerhalb von nur 3 Minuten war die gesamte Schule evakuiert und auf den ausgewiesenen Sammelplätzen versammelt.

Während Sicherheitsbeauftragter Herr Teerling, gemeinsam mit Frau Rehdelfs,  Herrn Mehmeti und Herrn Kemper das Schulgebäude kontrollierten, wurde die Anwesenheit der  Schülerinnen und Schülern auf den Sammelplätzen kontrolliert. Jetzt gilt es den Feueralarm auszuwerten. Gibt es organisatorische Mängel? - Können alle Klassen den Alarm überall hören? Ist der Alarm laut genug und als Alarmsirene zu erkennen? Mit all diesen Fragen wird sich der Sicherheitsbeauftragte der Oberschule (Marcus Teerling) in den nächsten Tagen beschäftigen. Die nächste Alarmübung findet dann gemeinsam mit der lokalen Feuerwehr und unserem Schulsanitätsdienst statt.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. August 2016

Unsere neuen fünften Klassen werden zu "SchmExperten"

Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans "IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung", der das Ziel verfolgt, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Schülerinnen und Schülern zu verbessern, werden im August 2016 unsere neuen fünften Klassen zu "SchmExperten" ausgebildet.
Im Mittelpunkt dieses Projektes steht der Umgang mit gesunden Lebensmitteln und Getränken. Die Kinder durften selber aktiv werden und bereiteten sich u.a. einen leckeren und gesunden Burger zu. Dabei wurde nicht nur Gemüse und Salat geschnitten, sondern auch schön dekoriert. Die zubereiteten Burger sahen dann nicht nur lecker aus, sie schmeckten auch köstlich.

An zwei weiteren Projekttagen (23.08. und 25.08.) gibt es von den Landfrauen weitere Rezepte für "gesunde" Köstlichkeiten.  


Geschrieben von: A. Mauss-Stefer
Veröffentlicht: 21. August 2016

Elternbrief der Schulleitung zum Schuljahresbeginn

Der Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017 ist ab sofort im Download-Bereich unserer Schulhomepage verfügbar. Dieser wird unseren Schülerinnen und Schülern am 22.08.2016 über die Klassenleitung ausgehändigt und beinhaltet wichtige Informationen sowie Ein- und Ausblicke zum neuen Schuljahr. Bitte nehmen Sie sich für das umfangreiche Dokument etwas Zeit.

Bitte beachten Sie, dass Elternbriefe (der Schulleitung) nur im passwortgeschützten Bereich einsehbar sind. Eine Registrierung ist erforderlich!.

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 20. August 2016

Einschulungsfeier Klasse 5 (SJ. 2016/2017)

Am 04.08.2016 war es endlich so weit ... Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurden die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler der Oberschule Hohenkirchen im Rahmen einer kleinen Feier an ihrer neuen Schule begrüßt. Gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern warteten 31 gespannte Kinder im Forum auf ihre Einschulung.
Musikalisch wurden die jüngsten Mitglieder unserer Schulgemeinde von ihren neuen älteren Mitschülerinnen und Mitschüler empfangen. Nach einem Musikstück des Schulorchesters der Jahrgangsstufe 6 (Leitung Jan Hots-Barghusen) sowie dem Auftritt des Schulchores (Leitung Tatjana Glazer) begrüßte Schulleiter Heyo Kemper die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich an der Oberschule Hohenkirchen und gab ihnen viele gute Wünsche mit auf den Weg. Er betonte die Besonderheit des heutigen Tages, auf welchen die Schülerinnen und Schüler schon seit Wochen warteten. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Geheimnis der Klasseneinteilung noch nicht gelüftet werden, denn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und 9 wollten ebenso unsere Schulneulinge willkommen heißen. 
Nach der Vorstellung der beiden Klassenlehrkräfte (Anke Mauss-Stefer und Henning Janssen) durch den Schulleiter, ging es schon bald ans Aufrufen der neuen Klassen 5a und 5b und anschließend zum ersten Unterricht im Klassenzimmer.

Dabei stand selbstverständlich das gegenseitige Vorstellen im Vordergrund. Die ersten zwei Tage sind als Einführungstage gestaltet. Zusammen mit ihrer neuen Klassenlehrerin / ihrem neuen Klassenlehrer erkunden unsere Jüngsten ihre neue Schule und erfahren so alles, was sie für einen erfolgreichen Start an der Oberschule Hohenkirchen wissen müssen.
Für die Eltern und Gäste hatten die Schulelternschaften der 6. Jahrgangsstufe gemeinsam mit dem Elternvorstand ein Angebot mit Kaffee und Kuchen in der Mensa vorbereitet.

Wir wünschen auf diesem Wege allen neuen Schülerinnen und Schülern einen schönen Start ins neue Schuljahr sowie eine erfolgreiche Schulzeit an der Oberschule Hohenkirchen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 05. August 2016

Back to school ... :-)

Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schüler ein erfolgreiches Schuljahr 2016/2017 ... :-)

Gegen 08:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt. Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen lernen und ihre ersten Klassenlehrerstunden erleben, haben die Eltern und Angehörigen die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen in der Schulmensa auszutauschen. Die Elternvertretung und Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe laden ein. Für die 5. Klassen endet der erste Schultag nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).

Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 starten zur ersten Stunde (07:50 Uhr) in das Schuljahr 2016/2017. Der erste Schultag endet für die 6. und 7. Klassen nach der 4. Stunde (11:20 Uhr). Für die Jahrgänge 8 bis 10 ist um 12:20 Uhr Schulschluss. 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 27. Juli 2016

Seite 101 von 150

  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr