• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • jahrgang-5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Elternsprechtag am Freitag, 17.02.2017

Auf dem Elternsprechtag bieten wir die Möglichkeit, zwischen 16:00 und 19:00 Uhr mit den Fachlehrkräften über den Leistungsstand ihrer Schülerinnen bzw. Schüler zu sprechen.
Leider hat die Grippewelle auch die OBS Hohenkirchen erfasst. Bitte prüfen Sie frühzeitig, ob die von ihnen gewünschte Lehrkraft zu sprechen ist.
Folgende Lehrkräfte sind heute ab 16 Uhr am Elternsprechtag zu erreichen: Herr Deimann, Frau Diener, Frau Ebeling, Herr Hinrichs, Herr Hots-Barghusen, Herr Kickler, Herr Kraabs, Frau Mauss-Stefer, Herr Meyer, Frau Malchus, Herr Poschwatta, Frau Siegmann-Eilts, Herr Teerling, Herr Veenhuis und Frau Wenten. Zusätzlich sind auch Frau von Varel (Schulsozialarbeiterin) und Frau Schneider (VHS) zu sprechen.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, direkt, oder über das Sekretariat, einen gesonderten Besprechungstermin zu vereinbaren. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Geschrieben von: T. Kraabs
Veröffentlicht: 17. Februar 2017

Berufsmesse an der OBS

Was mache ich nach der Schule? Die Berufswelt ist kunterbunt – und da kann es bei der Berufswahl schon mal schwierig werden.

Um jungen Menschen die Wahl ein wenig zu erleichtern, fand am 02.02.2017 für Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs das Projekt „Praktische Berufsweltorientierung“ im Forum der Oberschule Hohenkirchen statt. Der Bildungsträger Volkshochschule Friesland/Wittmund und zahlreiche Betriebe aus der Region gaben unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einen Vormittag lang in verschiedene Berufe hineinschnuppern. Ausbildende Firmen aus der Region fanden sich mit Personal und Equipment in der Schule ein und stellten an beiden Tagen den Jugendlichen des 8. Oberschuljahrgangs verschiedene Berufsbilder vor.
Ziel des Projekts ist es, den Jugendlichen durch praktische Übungen einen Einblick in die Vielfalt der (regionalen) Berufswelt zu verschaffen, persönliche Neigungen zu entdecken und die notwendigen Voraussetzungen für eine spätere Ausbildung zu erfahren. Das Modul „Praktische Berufsweltorientierung“ ist nur eins von vielen Bausteinen im Rahmen berufsorientierender Maßnahmen, die den Schulen von der Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und der VHS Friesland/Wittmund angeboten werden. Die Oberschülerinnen und -schüler wurden von den Auszubildenden der Firmen angeleitet und informiert. In den großen Pausen konnten sich auch ältere Klassen einen Eindruck von dem Projekt verschaffen, bei den Firmen nach Möglichkeiten für ein Praktikum nachfragen, oder sich konkret über offene Ausbildungsplätze im nächsten Jahr unterhalten.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierte Berufseinstiegsbegleiterin Frau Schneider. In Berufsfragen ist sie stets ansprechbar und begleitet unsere Schülerinnen und Schüler im Berufsfindungsprozess.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. Februar 2017

Berufsmesse an der OBS (02.02.2017)

03.02.2017
Jeversches Wochenblatt
Schüler schnuppern in die Berufswelt
Bildung - Firmen stellen Achtklässler elf verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten vor
 
noch kein Artikelbild
03.02.2017
Nordwest Zeitung
Über Salate und Handmassage
Oberschule - Neun Betriebe geben Schülerinnen und Schülern Einblick in Berufswelt
 
noch kein Artikelbild
03.02.2017
Wilhelmshavener Zeitung
Einen Einblick
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 03. Februar 2017

FSJ-ler Justin Tjardes  erhält Profivertrag (15.01.2017)

05.01.2017
Jeversches Wochenblatt
Justin Tjardes wechselt zum VFB
Fußball - Große Chance für talentierten Abwehrspieler des HFC
 
noch kein Artikelbild
05.01.2017
Jeversches Wochenblatt
Talentschmiede Heidmühler FC
Fussball - Abwehrspieler Justin Tjardes wechselt im Sommer zum Regionalligisten VFB Oldenburg
 
noch kein Artikelbild
05.01.2017
Wilhelmshavener Zeitung
Von der Bezirksliga in die Regionalliga 
Fussball - Justin Tjardes (Heidmühler FC) wechselt nach Saison zum VFB Oldenburg
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 05. Januar 2017

Neujahrsempfang der Gemeinde Wangerland (02.01.2017)

04.01.2017
Nordwest Zeitung
Zuversicht strahlt auf ganze Region aus
Neujahrsempfang - Minister und Landrat würdigen Gemeinde Wangerland als "ganz besonderes"
 
noch kein Artikelbild
03.01.2017
Jeversches Wochenblatt
Chance auf neue Arbeitsplätze 
Neujahrsempfang - Bürgermeister sieht Windenergie als Jobmotor - Optimistische Ansprache
 
noch kein Artikelbild
03.01.2017
Nordwest Zeitung
Aktuell zählt Wangerland 9752 Einwohner
Zahlen - 625 Kinder unter sechs Jahren besuchen Grundschulen und Kindergärten
 
noch kein Artikelbild
03.01.2017
Wilhelmshavener Zeitung

Bei den drei Megatrends gut aufgestellt 
Neujahrsempfang (Titelseite)
 
noch kein Artikelbild
03.01.2017
Wilhelmshavener Zeitung
Bei den drei Megatrends gut aufgestellt 
Neujahrsempfang - Wangerland: Bürgermeister Björn Mühlena blickt zuversichtlich in die Zukunft
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. Januar 2017

Oberschüler auf dem Neujahrsempfang 2017

Bürgermeister Björn Mühlena lud in seiner Amtszeit zum zweiten Mal die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wangerland zum traditionellen Neujahrsempfang im "Haus des Gastes" in Horumersiel ein. 

Über 400 Gäste sowie zahlreiche Repräsentanten des öffentlichen Lebens kamen am Montag den 02.01.2017 in den Kursaal nach Horumersiel.
Auch die Oberschule Hohenkirchen war zum vierten Mal am Rahmenprogramm der Veranstaltung beteiligt.
Bürgermeister Björn 
Mühlena eröffnete mit seiner Neujahrsansprache das Programm. Hierbei fand er rückblickende Worte auf das Zeitgeschehen des Jahres 2016 und machte seinen Bürgerinnen und Bürgern ausblickend für das noch junge Kalenderjahr 2017 Mut.
Neben Beiträgen des Chanty-Chores "Die Likedeeler", Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen Olaf Lies, Landrat Sven Ambrosy, Pfarrer Lars Bratke und Repräsentanten des Bundeswettbewerbs "Entente Florale", konnten auch die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Hohenkirchen zum Gelingen des Events beitragen.
Ein besonderes Highlight war sicherlich der erste öffentliche Auftritt unserer Gitarren- und Percussiongruppe (Leitung:  Eike Eden). Diese Gruppe hatte sich erst im Laufe des Schuljahres 2016/2017 neu gebildet. Auf Anfrage erklärten sich unsere Schüler und Schüler sofort bereit den Neujahrsempfang der Gemeinde mitzugestalten. Begleitet wurden die Musikstücke von Jessica am Flügel.
Zum vierten Mal war unserer Schulchor am Neujahrsevent der Gemeinde beteiligt. Erneut konnte die Mädchengruppe die zahlreichen Gäste des Empfangs begeistern. Tatjana Glazer (Leiterin der Musik-AG) begleitete die Mädchengruppe auf dem Flügel. 
In diesem Zusammenhang ein herzliches Dankeschön an Frau Glazer, die seit Jahren unsere Schülerinnen und Schüler im musikalischen Bereich fördert und fordert.

Weiterhin wurden ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule für außergewöhnliche Leistungen durch den Bürgermeister geehrt. Luca Koch und Laura Uden vom Jiu Jitsu-Center Samurai in Hohenkirchen trainieren nicht nur Gruppen von Kindern und Erwachsenen, vielmehr organisieren sie ebenfalls Projekte mit Migranten.

Des Weiteren kündigte Landrat Sven Ambrosy an, dass in den Kalenderjahren 2017 und 2018 die Räumlichkeiten der Oberschule Hohenkirchen saniert werden.

Ein großes Dankeschön an unsere Schülerinnen und Schüler, die sich sofort bereit erklärt hatten, unsere Schule an diesem Termin zu repräsentieren. An dieser Stelle ebenso ein Dank an die Elternschaft, die den Schülertransport nach Horumersiel organisierte.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 03. Januar 2017

Seite 96 von 150

  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr