• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • jahrgang-5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

OBS beteiligt am Reformationsjubiläum (SJ 2017/2018)

31.05.2017
Jeversches Wochenblatt
Eine Woche auf den Spuren Luthers
Kirche - Schülerprojekte im September zum Reformationsjubiläum - 14 Werkstattangebote
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 31. Mai 2017

Startschuss 29.05.2017: "Der Auszug"

Die Vorbereitungen für die Bau- und Sanierungsmaßnahmen im Schulgebäude der Oberschule Hohenkirchen laufen auf Hochtouren. Am 29. und 30.05. wurden die Fach- und Klassenräume des zweiten Obergeschosses vollständig geräumt. Zwischengelagert werden die Schulmöbel während der Bau- und Sanierungsmaßnahmen in einem Drittel der Sporthalle. Bis zu den Sommerferien werden zunächst Abrissarbeiten an den Nachmittagen nach Unterrichtsschluss durchgeführt. Die Hauptsanierung findet dann vorzugsweise in der Ferienzeit statt, damit der Unterricht nicht nachhaltig gestört wird.

 

Während der Bauphase ist mit gewissen Einschränkungen und Beeinträchtigungen zu rechnen. Es ist allerdings keineswegs so, dass der Schulbetrieb in den letzten drei Wochen des Schuljahres grundlegend zum Erliegen kommt. Durch entsprechende Planungen haben wir insbesondere dafür Sorge getragen, dass unsere Schule auch während der Bauphase über eine ausreichende Anzahl, wenn auch provisorischen, Klassenräumen verfügt. Nach den Sommerferien können dann voraussichtlich alle Schülerinnen und Schüler ihre Klassen wieder beziehen. Ein Dankeschön in diesem Zusammenhang für die Hilfe unserer Schülerinnen und Schüler, die tatkräftig an der Räumung beteiligt waren.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 30. Mai 2017

27. Plattdeutsch-Lesewettbewerb (28.04.2017)

29.04.2017
Jeversches Wochenblatt
Appell: Plattdeutsche Sprache hochhalten
Lesewettbewerb - Vier Schüler vertreten Landkreis Friesland beim Bezirksentscheid in Oldenburg
 
noch kein Artikelbild
29.04.2017
Wilhelmshavener Zeitung
Mohamad Fakhro vertritt Friesland in Oldenburg
Plattdeutsch
- Der Neunjährige aus Varel gewann den Kreisentscheid - Beteiligung recht schwach
 
noch kein Artikelbild
02.05.2017
Nordwest Zeitung
Plattdeutsch
Lääswettstriet: "Ji hebbt düchtig övt un good lesen" - Weniger Teilnehmer ab Klasse 5 - Vier Sieger ziehen ins Landesfinale
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 29. April 2017

Plattdeutsch: Kreisentscheid an der OBS Hohenkirchen

Um die niederdeutsche Sprache auch in der jüngeren Generation am Leben zu erhalten, findet alle zwei Jahre der plattdeutsche Lesewettbewerb statt. Am 28.04.2017 war die Oberschule Hohenkirchen Austräger um den Kreisentscheid des Landkreises Friesland. In vier Gruppen wurden die besten Vorleser ermittelt, die am 19. Mai den Kreis beim Bezirksentscheid der Oldenburgischen Landschaft in Oldenburg vertreten werden. Am Kreisentscheid haben insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Es handelt sich um die Sieger der jeweiligen Altersklassen ihrer Schulen. Während die Beteiligung bei den Grundschülerinnen und –schülern noch recht gut war, stellten sich aus den höheren Jahrgängen nur wenige dem Wettbewerb.
Das Wangerland war ausschließlich vertreten durch die Tetta von Oldersum Schule. Schülerinnen und Schüler der Oberschule Hohenkirchen waren am Wettstreit nicht vertreten, konnten aber im Rahmenprogramm der Veranstaltung musikalisch überzeugen. Zwei Schülerinnen aus der Keyboardgruppe (Jg. 5) sowie die Schulband (Jg. 8-10) erklärten sich auf Anfrage sofort bereit den Plattdeutsch-Lesewettbewerb mitzugestalten. In diesem Zusammenhang ein herzliches Dankeschön an unsere Schülerinnen und Schüler sowie an Frau Glazer und Herrn Eden für die musikalischen Darbietungen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 28. April 2017

Schulgarten nimmt Formen an

Am gestrigen Tag (06.04.2017) war es endlich soweit. Die in der Jugendwerkstatt Friesland/Wittmund gefertigten Hochbeete konnten noch vor den Osterferien aufgestellt werden. Diese wurden aus dem Preisgeld des KlimaContest-Wettbewerbs des Landkreises Friesland finanziert. Kräuter-, Gemüse- und Nutzpflanzen sollen angepflanzt und später für die Schulküche genutzt werden. Initiiert wurde unsere Neuanschaffung von Frau Gräwe, die gemeinsam mit Herrn Schopp die Grundpläne der Anlage entwickelten und das Vorhaben in die Tat umsetzten.
Vielen Dank an alle Beteiligten!

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 07. April 2017

Übergabe der Hochbeete (06.04.2017)

07.04.2017
Jeversches Wochenblatt
Hochbeete für Kräuter und Gemüse
Bildung - Oberschule kooperiert mit Jugendwerkstatt Wittmund und RUZ Schortens
 
noch kein Artikelbild
07.04.2017
Wilhelmshavener Zeitung
Gemeinsam Hochbeete angelegt
Projekt
- Jugendwerkstatt und Oberschule kooperieren
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 07. April 2017

Seite 92 von 150

  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr