• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • jahrgang-5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

"Heavy Metal Coach" an der Oberschule

In Kooperation mit der Polizeiinspektion Wilhelmshaven-Friesland und der Jugendhilfe des Landkreises Friesland lädt der Kreispräventionsrat Schülerinnen, Schüler sowie Eltern, Fachpersonal und weitere Interessierte zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema Drogenprävention. Rainer Biesinger, bekannt als „Heavy Metal Coach“, ist zertifizierter SeniorCoach QRC sowie Trainer für erlebnis- und handlungsorientiertes Lernen.


Rainer Biesinger polarisiert, provoziert und motiviert. Seine Zuhörerinnen und Zuhörer sollen erkennen, wie sehr das Klischee des Drogensüchtigen die Realität verfehlt, warum Betroffene sich für ihre Sucht nicht schämen oder verstecken müssen, wie man Betroffenen helfen kann und wie Betroffene erklären können, dass man am Boden liegt – und dann wieder aufsteht! Da er selbst von einer Drogen- und Suchtproblematik betroffen war, hat Rainer Biesinger über seine eigene Geschichte einen besonderen Zugang zu den Schülerinnen und Schülern.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 16. August 2017

Herr Kloth verstärkt unser Kollegium

Wir freuen uns Herrn Kloth zum 01.08.2017 als neuen Kollegen begrüßen zu dürfen und wünschen ihm viel Erfolg an der Oberschule Hohenkirchen.

Herr Kloth unterrichtet bei uns die Fächer Wirtschaft, Technik und Physik und ist im Bereich der Berufsorientierung tätig. Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann holte Herr Kloth sein Abitur in Rheine nach. Anschließend studierte er die Fächer Wirtschaft und Technik in Oldenburg. Sein Referendariat absolvierte er in Wilhelmshaven.
Während seines Studiums arbeitete er u. a. als Medienberater und als Nachhilfelehrer im Rahmen des KOLA Projektes der KVHS Ammerland.
In seiner Freizeit ist Herr Kloth gerne "in Wanderschuhen" oder mit dem Fahrrad unterwegs.

Das Kollegium der Oberschule Hohenkirchen heißt unseren neuen Kollegen herzlich Willkommen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 07. August 2017

Zwei FSJler verstärken das Team der Oberschule

Mascha Ahrens und Robin Schneider sind unsere neuen FSJler und werden im Schuljahr 2017/2018 ein "Freiwilliges Soziales Jahr" an der Oberschule Hohenkirchen absolvieren.

Ziele des Freiwilligendienstes im Sport ist die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, der Hilfestellung bei der Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen und der Entwicklung in der Gesellschaft.  
Robin Schneider wird unseren Sportkollegen unterstützend zur Seite stehen und Mascha Ahrens findet ihr Aufgabenfeld im künstlerisch-medialen und musikalischen Bereich. Beide erweitern in diesem Schuljahr auch das Nachmittagsangebot.

Frau Mascha Ahrens ist 19 Jahre jung und wohnt in Hooksiel. In ihrer Freizeit tanzt, skatet, zeichnet und fotografiert sie gerne. Nach ihrem "Freiwilligen Sozialen Jahr" strebt sie eine Ausbildung zur Mediengestalterin an.

Robin Schneider ist der Nachfolger von Justin Tjardes. Er hat im vergangenen Schuljahr sein Abitur am Mariengymnasium Jever absolviert.
"Dieses Jahr ist für mich ein sehr aufregendes, da ich ein Sport- und Mathematikstudium auf Lehramt anstrebe und somit bereits viele Erfahrungen in diesem Berufsfeld sammeln kann."
In seiner Freizeit treibt er gerne Sport und spielt schon seit mehreren Jahren beim Heidmühler FC Fußball.  Aktiver Spieler bei der SG Wangerland war er in der G-bis D-Jugend. 

Das Team der Oberschule Hohenkirchen heißt unsere FSJler herzlich Willkommen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 07. August 2017

Information zum Schuljahresstart 2017/2018

Wie Sie sicherlich aus der Presse entnehmen konnten, ist die Unterrichtsversorgungslage an den niedersächsischen Schulen aus verschiedenen Gründen angespannt. Eine personelle Umverteilung aus allen Schulformen soll hierbei für Entlastung sorgen. Auch an der Oberschule Hohenkirchen werden diese personellen Umverteilungen noch zu Veränderungen führen.
In der Woche vom 07.08. – 11.08. 2017 findet daher der Unterricht in allen Jahrgängen der OBS Hohenkirchen primär bei der Klassenlehrkraft statt. In dieser Woche werden in den Klassen nicht nur notwendige organisatorische Dinge, sondern auch das gemeinsame Lernen (z.B. Methoden) und das Zusammenleben in der Klasse bzw. unserer Schule (z.B. Austausch über Probleme, Prävention) besprochen und geübt. Selbstverständlich sind die Kernfächer Deutsch, Englisch und Mathe im Wochenplan vorgesehen. In der Folgewoche erhalten die Schülerinnen und Schüler dann ihren festen Stundenplan.

Zum Abschluss der Bau- und Sanierungsphase müssen im Schulgebäude noch Restarbeiten getätigt werden. Um unserer Schülerschaft keiner Gefährdungslage auszusetzen, findet der Nachmittagsunterricht vom 07.08. – 11.08. 2017 nicht statt. 

Des Weiteren ist der Vertretungsplan gegenwärtig auf der Schulhomepage nicht erreichbar. Eine Umstellung auf eine neue Software war erforderlich. Die Stundenpläne sowie die Vertretungspäne werden zukünftig über unseren Server auf der Schulhomepage sowie über eine App (IOS, Android) zu erreichen sein.
Ein umfangreicher Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 wird weitere Informationen geben. Wir bitten daher um Verständnis.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 06. August 2017

Sanierungsmaßnahmen fast fertiggestellt

Für 750 000 € (inkl. Brandschutzmaß-nahmen) wurde das zweite Obergeschoss unserer Schule grundsaniert, aufgefrischt und es wird bei einem Rundgang schnell deutlich:
Diese Frischzellenkur hat sich gelohnt!
Durch helle Farben für Wände und Fußböden und Oberlichter, ist aus dem dunklen Flur des 2. Obergeschosses ein lichtdurchfluteter Gebäudeabschnitt geworden. Auch die Klassen- und Gruppenräume, der Beratungsstützpunkt sowie der Computerraum bieten nun eine vielversprechende Atmosphäre.
Des Weiteren wurde die Sprachmeldeanlage im gesamten Schulgebäude erneuert und modernisiert.
Dabei waren Vorhaben und Zielsetzung des Landkreises sehr anspruchsvoll und forderten von allen am Bau beteiligten Handwerkern und Hausmeistern vollste Konzentration.
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauendreinigung sowie unseren Reinigungskräften, für die die Zeit am Ende immer knapper wurde, ist es zu verdanken, dass insbesondere die Klassenräume zum Schulbeginn wieder zur Verfügung standen und diese bereits am 04.08.2017 wieder bezogen werden konnten.
Neue Bodenbeläge und hell gestaltete Flure mit modernen Leuchten sowie erneuerte Elektro- und Datenkabel bilden nun eine gute Grundlage für die weitere Sanierung in den kommenden Jahren.
Zum Abschluss der Bau- und Sanierungsphase müssen im Schulgebäude noch Restarbeiten getätigt werden. Um unserer Schülerschaft keiner Gefährdungslage auszusetzen, findet der Nachmittagsunterricht vom 07.08. – 11.08. 2017 nicht statt.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. August 2017

Einschulung der neuen 5. Klassen

Für die Fünftklässler der Oberschule Hohenkirchen war der vergangene Donnerstag (03.08.2017) der zweite „erste Schultag“, denn vier Jahre nach ihrem Debüt in einer Grundschule starteten sie voller Vorfreude und Aufregung in die nächste Etappe ihrer schulischen Laufbahn.

Klasse 5a - Herr Meyer
 
Klasse 5b - Herr Veenhuis
 

Verteilt auf zwei Parallelklassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein. Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Herr Meyer und Herr Veenhuis ihre Kennenlernphase starten.

Der Schulchor mit Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe (Leitung: Tatjana Glazer) sowie die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen (Bild rechts) gestalteten das Rahmenprogramm der Feier.
Auch in diesem Jahr wurde das traditionelle Elterncafé von unserer engagierten Elternvertretung organisiert und durchgeführt.  

Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. August 2017

Seite 89 von 150

  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr