• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Tag der offenen Tür (24.03.2017)

28.03.2017
Jeversches Wochenblatt
Schulunterricht: So macht er Spaß
Bildung - Oberschule Hohenkirchen bietet beim Tag der offenen Tür Einblicke in den Alltag
 
noch kein Artikelbild
29.03.2017
Nordwest Zeitung
Text
Text - Text
 
noch kein Artikelbild
22.03.2017
Nordwest Zeitung
Oberschule: Tag der offenen Tür
Ankündigung
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 28. März 2017

Kreative Geschäftsideen im Business-Camp-Projekt

Auf einige Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe (Jg. 9, Profilfach Wirtschaft) wartete vom 21.-24.03.2017 eine besondere Erfahrung. Unter professioneller Anleitung der Trainerinnen von Futurepreneur e.V. wurde ihr Unternehmergeist gezündet. In den 4 Tagen ging es um die Entwicklung kreativer Geschäftsideen, nützliches Wissen für Unternehmer (z.B. im Interview mit zwei selbständigen Unternehmern) und am Ende v. a. um die Umsetzung einer Geschäftsidee inklusive des großen Verkaufstages am Freitag in der Innenstadt von Jever. Im Anschluss gab es nach einer Auswertung vor Publikum die verdienten Zertifikate für alle. Dieses Projekt war so ganz anders als der Schulalltag und auch ganz anders als andere Projekte zur Berufsorientierung. Die Schüler zeigten eine durchweg hohe Motivation, haben z. T. bis nachts um 1 Uhr ihre Verkaufsaktion vorbereitet und waren völlig zu Recht sehr stolz auf ihre Verkaufserfolge.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. März 2017

Projekt "Future Preneur" an der OBS (24.03.2017)

25.03.2017
Jeversches Wochenblatt
Schüler eine Woche lang ihr eigener Boss
Projekt - Individuelle Geschäftsideen konzipiert und umgesetzt - Strohpuppen und Armbänder verkauft
 
noch kein Artikelbild
25.03.2017
Nordwest Zeitung
"Ich bin der Boss": Schüler entwickeln Produkte
Schulprojekt - Oberschule Hohenkirchen und "Future Preneur" lassen Schüler zu Unternehmern werden
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 25. März 2017

Vielfältige Projektarbeit (22.-24.03.)

In der Zeit vom 22.03. bis zum 24.03.2017 hatten Schülerinnen und Schüler der OBS Hohenkirchen die Möglichkeit an drei Tagen jahrgangsübergreifend in unterschiedlichen Projekten zu arbeiten. Die Auswahl der Themen richtete sich sowohl nach den Interessen der Lernenden als 
auch nach den Kenntnissen und Fähigkeiten der Lehrkräfte.
 Der größere Zeitrahmen (drei Tage) macht es möglich, dass Schülerinnen und Schülern sich über mehrere Tage hinweg mit einem selbst gewählten Thema zu beschäftigen. So ist die überwiegende selbstständige Arbeit in den Projekten stärker schülerorientiert, praxisorientiert sowie produktorientiert, als im alltäglichen Unterricht. In dieser Form fördert die Projektwoche die Motivation der Schülerinnen und Schüler, ihre Identifikation mit der Schule und ihre Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Lernen.

Projekt: „ Kreativ nach allen Seiten“

Die Schüler hatten viel Spaß an… - dem Malen und Zeichnen von eigenen Kunstwerken, - der Schulbeschilderung für den Tag der offenen Tür, - der Flurverschönerung der gesamten Schule, - der Raumverschönerung (Kunstraum / Mensa) Es wurden auch angeschaffte Bilder von der SV in den Fluren aufgehängt, sowie alle weiteren Bilder in den Fluren repariert bzw. erneuert. Die Sitzgruppe vor dem Lehrerzimmer hat einen neuen Überzug erhalten. Am Tag der offenen Tür konnten Besucher im Kunstraum bei entspannter Musik Mandalas ausmalen, mit „Malen nach Zahlen“ Bilder entstehen lassen oder Popcorntüten mit Fingerdruck kreativ gestalten, die sie sich dann am Popcornstand auffüllen lassen konnten.

Kultivierung des schuleigenen Geländes am Wangermeer

Bei strahlendem Sonnenschein haben 15 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung des Segellehrers das schuleigene Gelände am Wangermeer für die kommende Segelsaison vorbereitet. Hier für wurden mehrere Quadratmeter Pflastersteine für die Uferbefestigung per Schubkarre transportiert und in die Abbruchkante eingebracht. So entstand eine neue Slipanlage, die noch mit einer Fertigbetonmischung überzogen wurde. Der vorhandene Bootssteg wurde mit Schrubbern vom Algenbewuchs befreit. Mit Handsägen und einem Freischneider konnte das Gelände von kleinen Bäumen und langem Wiesengras befreit werden. Zur Belohnung gab es am Ende noch ein Abschlussgrillen.
(J. Kickler)

 

Theater-Projekt

Schüler innen und Schüler der Klasse 5 und 6 entwickelten und schrieben ein eigenes Theaterstück. Dieses Stück beschäftigte sich mit dem Thema „Mobbing“, das den Kindern durch eigene Erfahrungen bekannt war. Innerhalb von zwei Tagen wurde dieses Stück einstudiert und von den Kindern mit vollem Einsatz vorgeführt. Alleine durch das große Engagement der Schülerinnen und Schüler war die Umsetzung möglich. Sie versetzten sich in ihre Rollen und übernahmen durch Perspektivwechsel das Stück.

Bücherei

 

Selbstverteidigung

Im Rahmen der Projektwoche an der Oberschule Hohenkirchen nahmen insgesamt Schüler und eine Schülerin am Projekt „Selbstverteidigung“ teil. Trainiert wurde neben der traditionellen Fallschule auch das Anwenden von einfachen Techniken, wie z.B. Hand- und Fingerhebeln, sowie das Absetzen von Notrufen und das Leisten von Erster Hilfe. Wichtige Lerninhalte für die SchülerInnen waren, dass körperliche Auseinandersetzungen unter allen Umständen zu vermeiden sind, aber dass sie sich, wenn dieses nicht gelingt, im Rahmen der geltenden Rechtsprechung und unter Anwendung von Verhältnismäßigkeit zur Wehr setzen dürfen und können. Die abschließende Meinung aller teilnehmenden SchülerInnen war, dass Selbstverteidigung auch gerne in der Oberschule Hohenkirchen als Arbeitsgemeinschaft im Nachmittagsbereich durchgeführt werden sollte. Die Eltern teilnehmender Schüler äußerten sich genauso positiv.

Projekt "Älter werden"

Um sich besser in das "Älterwerden" hineinversetzen zu können, besuchten 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-9 unsere Nachbarn, die Seniorinnen und Senioren des Wohnparks Wangerland, um sich in angenehmer Atmosphäre zu unterhalten und gemeinsam Spiele zu spielen. Am nächsten Tag lernten sie den Alterungsprozess durch das Anlegen eines Alterssimulationsanzuges kennen, welches durch eine Rollstuhrallye noch ergänzt wurde. Mit diesen Eindrücken besuchten unsere Schülerinnen und Schüler abschließend noch einmal den Wohnpark Wangerland und konnten ihre so gewonnenen reichhaltigen Erkenntnisse am Tag der offenen Tür weitergeben.

 

Hundertwasser

Während der Projekttage... haben sich Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgängen 7, 8 und 9 mit Werken des Malers und Architekten Friedensreich Hundertwasser beschäftigt. Sie haben wichtige Aspekte seines Werkes und seiner Schaffensperiode kennengelernt. Im Anschluss haben sie in Anlehnung an bekannte Bilder selbst versucht, typische Formen und Farbelemente auf Leinwand zu bringen bzw. einige Schüler haben eigene Ideen zum Ausdruck gebracht. Es hat diesen Schülerinnen und Schülern Spaß und Freude bereitet in ruhiger Atmosphäre mit Farben zu arbeiten.

 

Kreatives Schreiben

In der Gruppe „Kreatives Schreiben“ befassten sich Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs hoch motiviert und auf eigenen Wunsch mit Hieroglyphen, chinesischen Schriftzeichen, Kalligrafie sowie Kartoffeldruck. Begleitet wurden sie dabei von den Lehrkräften S. Wenten und M. Streicher. Hierbei sammelten die Schülerinnen und Schüler u.a. erste Erfahrungen im Schreiben und Zeichnen mit Bambusfedern und China-Tusche, was ihnen riesig Spaß machte! Für den Tag der Offenen Tür entwickelten sie spannende Schrift-Rätsel und boten den Besuchern zudem die Gestaltung eigener Lesezeichen mit Kartoffelstempeln oder chinesischen Lieblingszeichen an.

 

Erklärvideos zu chemischen Versuchen

Mit dem Ziel, mit unseren Videos die nächsten Youtube-Stars zu werden, machten wir es uns drei Tage im Chemieraum gemütlich. Den ersten Tag wurde das Angebot an Versuchen in kleinen Gruppen getestet und nach Herzenslust geschüttet, gekocht und gezündelt. Als jede Gruppe „ihren“ Versuch gewählt hatte, wurde es ernst: Natürlich musste der Versuch bis zur Perfektion geübt werden, eine Erklärung in Wort und Bild ausgearbeitet und eine Art „Drehbuch“ für das Video geschrieben werden. Mit leichter Aufregung begannen wir am 2. Tag mit dem Dreh unserer Videos und blickten am Ende natürlich stolz aber auch kritisch auf unsere ersten Videos.

Renovierung des Spieleraums

Zum Schluss waren alle ganz schön kaputt! Aber auch richtig stolz auf ihren neuen Spieleraum im Altbau, welchen die Schülerinnen und Schüler innerhalb der Projekttage in Eigenleistung renoviert haben. Mit ein wenig Farbe und und kreativen Ideen hat die Projektgruppe aus einem unansehnlichen, renovierungsbedürftigen und ausrangierten Computerraum innerhalb von drei Tagen einen attraktiven Ort zum daddeln und chillen für die großen Pausen geschaffen.

 

Textile Techniken

In diesem Projekt wurden verschiedene textile Techniken erlernt. Die Shibori-Technik erzeugt mittels eingeknüpfter oder abgebundener Stoffpartien leuchtende Effekte in dem eingefärbten Stoff. Die Nassfilztechnik wurde angewandt, um Handyhüllen oder i -pad-Taschen anzufertigen. Nicht zuletzt wurde auch das Maschinennähen erlernt, um Türstopper, Kissen oder Laptoptaschen herzustellen. Am Tag der offenen Tür selbst begeisterten die älteren Schüler die Grundschulkinder mit der alten Technik des Fingerstrickens. Als Nebenschauplatz beschäftigten sich einige Schüler damit, zahlreiche alte schulische Geräte, u.a. einen Rechenschieber, einen alten Filmapparat, eine Karaoke-Station oder einen alten Commodore-PC mit Diskettenlaufwerk auszustellen und wieder zum Leben zu erwecken.

 

Akrobatik

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 24. März 2017

Projekt "Silver-Surfer" - Schüler schulen Senioren

22.03.2017
Jeversches Wochenblatt
Wiederholtes Üben macht den Informatik-Meister 
Bildung - Schüler zeigen Senioren, wie man mit Computern umgeht - Handy neu im Programm
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 22. März 2017

Rotary-Bewerbungstraining für Oberschüler

15.03.2017
Nordwest Zeitung
Erster Blick bei Bewerbung gilt Kopfnoten
Berufsstart - Rotary-Club zieht positives Fazit des Bewerbungstrainings "SchuB" 
 
noch kein Artikelbild
14.03.2017
Jeversches Wochenblatt
Bewerbungstraining praxisnah gestalten 
Rotary - Junge Leute lernen Realität in Betrieben kennen - Projekt wird nächstes Jahr fortgesetzt
 
noch kein Artikelbild
09.03.2017
Nordwest Zeitung
Leute von heute
Ankündigung 
 
noch kein Artikelbild
18.02.2017
Jeversches Wochenblatt
Gute Bewerbung ist das A und O 
Ausbildung - Erster Eindruck zählt -Auch soziales Engagement gehört in Lebenslauf
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 15. März 2017

Seite 90 von 146

  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr