Basketballturnier der 7./8. Klassen (2016)
Auch in diesem Schuljahr fand wieder das traditionelle Basketballturnier der 7. und 8. Jahrgangsstufen am letzten Schultag (20.12.2016) des Kalenderjahres 2016 an der Oberschule Hohenkirchen statt.
Die fairen und trotzdem heiß umkämpften Spiele wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern lautstark angefeuert.
Bei toller Stimmung und durch die Anfeuerungsrufe bestärkt, lieferten sich die Mannschaften spannende Spiele, bei denen viele Körbe geworfen wurden.
- Geschrieben von: H. Kemper
OBS wieder am Neujahrsempfang 2017 beteiligt
Beim diesjährigen traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde Wangerland wird die Oberschule Hohenkirchen erneut am Bühnenprogramm der Veranstaltung beteiligt sein.
Beiträge des „Schulchores“, unter der Leitung von Frau Glazer sowie von unserer Gitarrengruppe (Leitung: Herr Eden), sind geplant und sollen unsere Schule würdig vertreten.
Der Neujahrsempfang findet am 02.01.2017 im "Haus des Gastes" (Horumersiel), um 19:30 Uhr statt.
- Geschrieben von: H. Kemper
France-Mobil wieder zu Gast an der OBS
Das France-Mobil war wieder zu Gast in Hohenkirchen. Pünktlich um 9 Uhr bog ein weißer Renault Kangoo auf den Schulhof und stieß während der nächsten Pausen schnell auf das Interesse der Schülerinnen und Schüler.Die diesjährige Lektorin des Projekts „FranceMobil“ – Amandine Robart – stieg aus, bepackt mit Spielen, die den Französischschülern die Sprache und Kultur des Landes zeitgemäß nahe bringen sollen. Die offene und freundliche Haltung und die motivierende Animation der Muttersprachlerin aus der Bretagne rief bei den Schülern Begeisterung hervor, berichtete Lehrerin Inge Siegmann-Eilts. Ein leckeres original französisches Carambar-Bonbon tat ein Übriges. „Das können wir öfter mal machen“, war die einhellige Meinung. Das Deutsch-Französische Jugendwerk und das Institut Français in Deutschland sorgen seit 2002 dafür, dass diese fahrenden Kulturinstitute Kindergärten und Schulen in ganz Deutschland erreichen können.
- Geschrieben von: H. Kemper
OBS zu Gast im Weser-Stadion Bremen
Endlich war es wieder soweit!
Im Rahmen des Projektes "100 Schulen – 100 Vereine" spendierte Werder Bremen der Oberschule Hohenkirchen 50 Freikarten für die Partie Werder Bremen gegen FC Ingolstadt.
Am Samstag, den 03.12.2016 (12 Uhr Abfahrt) machten sich dann insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10 gemeinsam mit 5 Aufsichtspersonen mit dem Bus auf den Weg nach Bremen. Im Weserstadion angekommen warteten sie im Stadion schließlich auf den Anpfiff. Die Sicht auf das Spielfeld (Westkurve) war großartig. Die Schülerinnen und Schüler genossen die Atmosphäre im Stadion und versorgten sich ausgiebig mit Snacks und Getränken.
... zum Spiel ...
5. Minute: Drobny fängt einen hohen Ball ab und rammt Leckie dabei ohne Not das linke Knie ins Kreuz. Der bleibt verletzt liegen. Da hätte Schiri Stieler Elfmeter pfeifen können. - 21. Minute: Drobny pariert nach Eckball einen Kopfball von Jung. - 24. Minute: Das 1:0! Kruse verlängert eine Rechtsflanke von Bartels im Sprung mit links ins Tor. Schöne Kombi der beiden früheren St. Paulianer (2011/12 gemeinsam am Millerntor). - 58. Minute: Der Ausgleich! Ösi Suttner versenkt einen Freistoß aus 19 Metern rechts im Tor. - 60. Minute: Bartels über rechts, er schlenzt aus fünf Metern aber am langen Eck vorbei. 68. Minute: Solo Gnabry über links, der Abschluss aber genau auf Keeper Hansen. - 76. Minute: Das 2:1! Bartels trifft im Fallen nach Vorarbeit von Pizarro!
- Geschrieben von: H. Janssen
Eislaufen in der Vorweihnachtszeit
In diesem Jahr wird der Fachbereich Sport eine alte Tradition unserer Schule wiederaufleben lassen. Alle Klassen werden zwischen dem 29. November und dem 2. Dezember in der Eishalle in Sande Eislaufen gehen. Nachdem die Eishalle in Wilhelmshaven dem Schwimmbad "Nautimo" weichen musste, konnte das traditionelle Eislaufen, an dem alle Schülerinnen und Schüler jährlich teilnahmen, leider nicht mehr dort stattfinden. Einige Klassen nutzten die Gelegenheit ihr Können auf den Kufen auf dem Jeveraner Weihnachtsmarkt im eigens dafür aufgestellten Eislaufzelt zu beweisen. Da auch dies nicht mehr angeboten wird, freuen wir uns nun die neu eröffnete Eishalle in Sande nutzen zu können. Der Fachbereich Sport organisiert für jede Klasse einen Vormittag Eislaufvergnügen für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Geschrieben von: H. Janssen
Seite 94 von 146