• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Team "Schulsegeln Friesland" belegt 9. Platz

Auch in diesem Jahr konnte das Team „Schulsegeln Friesland“ bei der 128. Marinekutterregatta im Rahmen der Kieler Woche antreten. Bei anspruchsvollen, wechselhaften Windverhältnissen von Schwach- bis Starkwind konnte das Team um Steuermann Jörn Kickler gemeinsam mit den begleitenden Lehrkräften Andreas Michalke (Oberschule Varel) und Claus Peukert (Lothar-Meyer-Gymnasium Varel) einen soliden 9. Platz im Mittelfeld der 17 teilnehmenden Mannschaften ersegeln.
Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 16 Jahren vom Lothar-Meyer-Gymnasium, der Oberschule Varel sowie der Oberschule Hohenkirchen haben ihre Grundkenntnisse in den Segel-AGs des Ganztagsangebotes auf dem Wangermeer und dem Jadebusen erworben.

Die besondere Herausforderung in Kiel bestand darin, dass die Mannschaft erstmalig in dieser Konstellation gemeinsam auf einem Kutter zusammenarbeiten musste. Die marineeigenen traditionell getakelten Zweimaster erfordern ein gut koordiniertes Zusammenspiel der einzelnen Crewmitglieder. Neben Schulmannschaften nehmen überwiegend Erwachsenenmannschaften aus Vereinen und Institutionen aus ganz Deutschland teil. Die Marinekutterregatta bildet jährlich den Auftakt zum größten Segelereignis weltweit.
Die Kieler Woche hat neben den sportlichen Erfahrungen auch mit ihrem Rahmenprogramm den Jugendlichen bleibende Eindrücke geboten.


Geschrieben von: A. Michalke
Veröffentlicht: 26. Juni 2017

Bau- und Sanierungsmaßnahmen 2017

24.06.2017
Jeversches Wochenblatt
"Wir bekommen eine traumhafte Schule"
Bildung - Während der Sommerferien haben Handwerker freie Bahn - Eine Million Euro werden verbaut
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 24. Juni 2017

Abschluss 2017 - Wir wünschen alles Gute ...

Am 16.06.2017 wurden die Abschlussschülerinnen und –schüler der Oberschule Hohenkirchen in einem feierlichen Rahmen verabschiedet. Musikalisch wurde das Event vom Schulchor (Leitung: Tatjana Glazer) und der am Anfang des Schuljahres gegründeten Schulband „Hi-Hat“ (Leitung: Eike Eden) gestaltet.
Der Schulleiter Heyo Kemper erinnerte in seiner Abschlussrede speziell an den 29. Mai, als die Klassen ihre Sachen in Kisten packten und umziehen mussten. Für Euch gibt es kein zurück mehr ... ... ihr konntet etwas einpacken, was die anderen Schülerinnen und Schüler noch nicht haben ... eure Abschlusszeugnisse ... jetzt könnt Ihr eure Kisten schließen ... denn der Umzug in einen neuen Lebensabschnitt steht jetzt bevor ... der Umzugswagen steht schon vor der Tür ... und ihr müsst nur noch aufladen, einsteigen und den Motor starten ... eure Reise und der Abschied von der Oberschule Hohenkirchen beginnt ...
An der Oberschule Hohenkirchen wurde in diesem Schuljahr lediglich eine kleine Gruppe von Absolventen verabschiedet. Zwölf Haupt-, sechs Real- und 15 erweiterte Realschulabschlüsse waren die Ergebnisse des ersten Oberschuljahrgangs 10.
Heyo Kemper dankte vielen Schülerinnen und Schülern für ihr besonderes Engagement, sei es in der Schulband (Jacob Bleeker, Benny Metzler, Dominic Janssen und Jessica Bruns), bei der Integration von Migranten (Hana Youssef), bei der Organisation des Schulkiosks (Kim Zinsenhofer), für das Engagement als Schülersprecherin (Pia Siebert) oder beim Schulsegeln (Trientje van der Wielen). Für besondere schulische Leistungen zeichnete Kemper Jessica Bruns aus. Mit einem Notendurchschnitt von 1,5 (neun Einsen) hat sie den besten Abschluss erreicht.
Ein besonderes Dankeschön erhielt die Elternsprecherin Mareike Bleeker. Neben den Abschlussschülerinnen und -schülern verlässt auch sie jetzt die Schulgemeinde. Frau Bleeker engagierte sich nicht nur im Vorstand der Elternschaft, vielmehr gestaltete sie das außerunterrichtliche Nachmittagsangebot mit. Sie setzte den Grundstein für den Schulgarten und war Leiterin der AG „von der Saat bis zum Menü“. Darüber bewies sie auf zahlreichen Veranstaltungen ihr Organisationstalent.

Schülersprecherin Pia Siebert sprach Schulleiter und Kollegium den Dank aller Abgänger aus, dass sie ... uns durch die Schule gebracht haben ... Wir waren nicht der einfachste Jahrgang – anfangs hyperaktiv und aufgedreht, dann ging es etwas. Aber wir sind alle durchgeknallt. Das wissen Lehrer und unsere Eltern“, scherzte sie. Dazu passt das Jahrgangsmotto der Schulabgänger „Ein reizender Jahrgang ...
Ein weiteres musikalisches Highlight der Veranstaltung war sicherlich der Auftritt von Silke Malchus (Gesang) und Eike Eden (Gitarre), die das französische Lied „Au Revoir – Auf Wiedersehen“ vortrugen. Mit Fotos aus dem letzten Schuljahr, die oft zum Schmunzeln Anlass gaben, verabschiedeten sich die Absolventen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 22. Juni 2017

Schulabgänger 2017 (Extrabeilage JWB 17.06.2017)

17.06.2017
Jeversches Wochenblatt
Schulabgänger 2017
Extrabeilage (Titelblatt)
 
noch kein Artikelbild
17.06.2017
Jeversches Wochenblatt
Schulabgänger 2017
Extrabeilage (Artikel) - (Teil 1)
 
noch kein Artikelbild
17.06.2017
Jeversches Wochenblatt
Schulabgänger 2017
Extrabeilage (10a) - (Teil 2)
 
noch kein Artikelbild
17.06.2017
Jeversches Wochenblatt
Schulabgänger 2017
Extrabeilage (10b) - (Teil 3)
 
noch kein Artikelbild
17.06.2017
Jeversches Wochenblatt
Schulabgänger 2017
Extrabeilage (9ab) - (Teil 4)
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. Juni 2017

Verabschiedung der Abschlussklassen (16.06.2017)

17.06.2017
Jeversches Wochenblatt
Kisten für Umzug ins neue Leben sind gepackt 
Abschied - Abschlussfeier an der Oberschule - Zeit durch anstehende Sanierung geprägt - Klassen mussten geräumt werden
 
noch kein Artikelbild
17.06.2017
Nordwest Zeitung
ZITIERT
"Ich mag Euch - und genau das ist mein Problem"
 
noch kein Artikelbild
17.06.2017
Nordwest Zeitung
33 junge Leute erhalten Abschlusszeugnisse
Oberschule Hohenkirchen - Fröhlicher Abschied mit viel Musik und etwas Wehmut
 
noch kein Artikelbild
17.06.2017
Wilhelmshavener Zeitung
Schüler starten in neuen Lebensabschnitt
Abschluss - 33 Absolventen an Oberschule Hohenkirchen feierlich entlassen
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. Juni 2017

Team "Schulsegeln Friesland" wieder auf der Kieler Woche

Schülerinnen und Schüler der Oberschule Varel, des Lothar-Meyer-Gymnasiums und der Oberschule Hohenkirchen werden auf der Kieler Woche (17.-25.06.2017) Kutterregatta-Erfahrungen sammeln können.

Die Segel-AG der betreuenden Lehrer Andreas Michalke (Oberschule Varel), Claus Peukert (Lothar-Meyer-Gymnasium) und Jörn Kickler (Oberschule Hohenkirchen) werden für vier Tage bei insgesamt sechs Wettfahrten der "Offenen Klasse" an drei Tagen auf der Kieler Förde mitsegeln. Teams aus dem gesamten Norden werden an der Kutterregatta teilnehmen, die seit 1889 traditionell veranstaltet wird und somit zu den ältesten in Deutschland zählt.

Schenkung des ehemaligen Schülers Lukas Berndt

Die Segel-AG der Oberschule Hohenkirchen konnte noch vor den Sommerferien das Geschenk vom ehemaligen Schüler Lukas Berndt entgegennehmen. Am 10.06.2017 wurde die Jolle der Oberschule Hohenkirchen übergeben. Vielen Dank!!!
Foto: Ina Janssen, Bernd Janssen, Lukas Jaeckel (Helfer) und Hermnann Brören


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 12. Juni 2017

Seite 87 von 146

  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr