500 € Preisgeld für Projekt "SilverSurfer"
weiterSchüler und Schülerinnen verschiedener Klassen der Oberschule Hohenkirchen stehen Senioren in der Aktion "Schüler schulen Senioren" von der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online und zusätzlich im Rahmen eines VHS Programms für Fragen rund um den Umgang mit Computern und Smartphones zur Verfügung. Dieses hat den Vorteil, dass die Schüler der Oberschule Hohenkirchen täglich mit diesen Geräten arbeiten und sich gut mit Handy und PC auskennen. Die typischen Fragen in dem generationsübergreifenden Projekt sind z.B. wie man selbst aufgenommene Bilder vom Handy auf den Computer überträgt oder wie man Textverarbeitungsprogramme nutzt.
Bild: Antje Brüggerhoff, NWZ, Agentur Hanz: https://www.nwzonline.de/friesland/bildung/hohenkirchen-oberschule-schueler-haben-spass-am-lehrerdasein_a_50,1,3358132399.html
{gallery}/hp-scheck2018-silversurfer.jpg{/gallery} | ![]() |
{gallery}/hp-urkunde2018-silversurfer.jpg{/gallery} |
Es können sowohl eigene Geräte als auch Schulgeräte genutzt werden. Hier helfen die Schüler und Schülerinnen den Senioren/innen. Auch ein wichtiger Punkt ist der Umgang mit dem Internet. Es laufen ja immer mehr Angelegenheiten im Internet ab, so hat die E- Mail den normalen Brief häufig ersetzt und auch für mehr Informationen über ein aktuelles Thema wird das Internet immer interessanter. Anfangs haben einige Senioren Angst im Umgang mit dem Internet, da sie befürchten, versehentlich etwas zu kaufen oder auf illegale Seiten zu gelangen. Aber auch wenn es Gefahren im Umgang mit dem Handy oder dem Internet gibt, kann man diese durch Übung und Schutzmaßnahmen verringern. Die meisten Senioren, die an der Oberschule Hohenkirchen den Umgang mit dem Internet oder Handy lernen, machen meist bereits beim zweiten Termin vieles selber.
Das Schönste an dem Projekt "Schüler schulen Senioren" ist das viele Senioren dankbar sind, Hilfe zu erhalten und dass die Senioren immer sehr freundlich sind. Zudem ist es für die Schüler und Schülerinnen ein schönes Gefühl, ihr Wissen an andere Menschen weiter zu geben.
- Geschrieben von: H. Hinrichs
... Grüße der 9a aus Hamburg :-)

Abschlussfahrt der Klasse 9a (11.06.-15.06.2018) mit ihrer Klassenlehrerin Frau Meyer.
- Geschrieben von: H. Kemper
Mottowoche 2018
Noch vor dem Ende ihrer Schullaufbahn denken sich die Absolventinnen und Absolventen Motto-Tage aus – von „Kinderhelden“ bis „Geschlechtertausch“. In dieser Woche (11.06-15.06.2018) geht es darum, möglichst extravagant auszusehen. Die Devise lautet: fünf Tage – fünf Mottos. An jedem Tag wurde ein anderes Thema umgesetzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Abschlussfeierlichkeiten 2018
Die Abschlussschülerinnen und -schüler der Oberschule Hohenkirchen werden am Freitag, den 22. Juni aus der Schule entlassen.
Die Veranstaltung beginnt zunächst mit der Zeugnisausgabe in den jeweiligen Klassenräumen. Ab 09:45 Uhr findet im Forum der Oberschule Hohenkirchen die gemeinsame Abschlussfeier statt.
Das letzte gemeinsame Event unserer Abschlussschülerinnen und -schüler ist der traditionelle Abschlussball in der Eventhalle des Hotels „Dorf Wangerland“. (22.06.2018, Einlass: 20:00 Uhr)
- Geschrieben von: H. Kemper
Schulkleidung der OBS Hohenkirchen
Zum Schuljahresende 2017/18 wird die Oberschule Hohenkirchen die neue Schulkleidung präsentieren. Es werden T-Shirts (10 €), Polo-Shirts (25 €), Hoodies (25 €) sowie Sweat-Jacken (35 €) in den Größen 152, 158, 164, XS, S, M, L sowie XL zur Auswahl stehen.
Das neue Schullogo der Oberschule Hohenkirchen ziert die Vorderseite des Kleidungsstückes und ist im Vierfarbdruck gehalten. Die Aufschrift "Oberschule Hohenkirchen" auf der Rückseite des dunkelblauen Oberteils wird in Weiß gedruckt.
Schulkleidung ist ein guter Weg, sich mit unserer Schule zu identifizieren. Sie kann Ausdruck für Teamgeist und "Corporate Identity" sein. Auf diese Weise kann die Zugehörigkeit zur Schulgemeinschaft gezeigt werden. Das gilt vor allem bei offiziellen Anlässen, bei Wettbewerben und insbesondere bei Veranstaltungen außerhalb der Schule.
Die neue Schulkleidung ist keine Uniform! Es besteht weiterhin an unserer Schule keine Schulkleidungspflicht!
In den kommenden Tagen (ab 08.06.) werden die Klassenlehrer in den jeweiligen Klassen Bestellungen entgegennehmen. Muster der Oberteile stehen dann für eine Anprobe bereit. Die Bezahlung (Vorkasse) der bestellten Kleidung muss bis zum 21.06.2018 bei der Klassenlehrkraft erfolgt sein.
- Geschrieben von: H. Kemper
Neue Trikots für unsere Schulmannschaften
Der Fachbereich Sport erhielt kürzlich einen schicken neuen Trikotsatz für Sportturniere. Dieser besteht aus 15 Trikots und dazu passenden kurzen Hosen. Mit diesem neuen Outfit können die Schüler unterschiedlicher Jahrgänge bei Sportveranstaltungen, die auswärts oder auch an unserer Schule stattfinden, die Farben unserer Schule würdig vertreten. Erstmalig wurden diese beim diesjährigen Werder-Schul-Cup präsentiert. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Schulelternrat um Heike Haschenburger und Sabine Slzezak, die sich netterweise um die Bestellung und Beflockung gekümmert haben.
- Geschrieben von: H. Janssen
Seite 82 von 150