Schulkleidung der OBS Hohenkirchen
Zum Schuljahresende 2017/18 wird die Oberschule Hohenkirchen die neue Schulkleidung präsentieren. Es werden T-Shirts (10 €), Polo-Shirts (25 €), Hoodies (25 €) sowie Sweat-Jacken (35 €) in den Größen 152, 158, 164, XS, S, M, L sowie XL zur Auswahl stehen.
Das neue Schullogo der Oberschule Hohenkirchen ziert die Vorderseite des Kleidungsstückes und ist im Vierfarbdruck gehalten. Die Aufschrift "Oberschule Hohenkirchen" auf der Rückseite des dunkelblauen Oberteils wird in Weiß gedruckt.
Schulkleidung ist ein guter Weg, sich mit unserer Schule zu identifizieren. Sie kann Ausdruck für Teamgeist und "Corporate Identity" sein. Auf diese Weise kann die Zugehörigkeit zur Schulgemeinschaft gezeigt werden. Das gilt vor allem bei offiziellen Anlässen, bei Wettbewerben und insbesondere bei Veranstaltungen außerhalb der Schule.
Die neue Schulkleidung ist keine Uniform! Es besteht weiterhin an unserer Schule keine Schulkleidungspflicht!
In den kommenden Tagen (ab 08.06.) werden die Klassenlehrer in den jeweiligen Klassen Bestellungen entgegennehmen. Muster der Oberteile stehen dann für eine Anprobe bereit. Die Bezahlung (Vorkasse) der bestellten Kleidung muss bis zum 21.06.2018 bei der Klassenlehrkraft erfolgt sein.
- Geschrieben von: H. Kemper
Neue Trikots für unsere Schulmannschaften
Der Fachbereich Sport erhielt kürzlich einen schicken neuen Trikotsatz für Sportturniere. Dieser besteht aus 15 Trikots und dazu passenden kurzen Hosen. Mit diesem neuen Outfit können die Schüler unterschiedlicher Jahrgänge bei Sportveranstaltungen, die auswärts oder auch an unserer Schule stattfinden, die Farben unserer Schule würdig vertreten. Erstmalig wurden diese beim diesjährigen Werder-Schul-Cup präsentiert. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Schulelternrat um Heike Haschenburger und Sabine Slzezak, die sich netterweise um die Bestellung und Beflockung gekümmert haben.
- Geschrieben von: H. Janssen
Hitzefrei
Der Sommer ist mit starker Hitze im Wangerland angekommen. In einigen Klassenräumen wurden Temperaturen weit über 30° C gemessen. Aus diesem Grund bekamen die Schülerinnen und Schüler nach der 4. Stunde "hitzefrei" (Do/Fr., den 31.05 u. 01.06.2018). Selbstverständlich war die Betreuung bis zum Ende der regulären Unterrichtszeit gewährleistet, denn "hitzefrei" bedeutet nicht, dass die Schülerinnen und Schüler auch tatsächlich nach Hause können bzw. müssen.
- Geschrieben von: H. Kemper
Werder-Schul-Cup 2018 an der OBS Hoki
Am 15. Mai fand auf der Sportanlage der OBS Hohenkirchen der Regionalentscheid zum Werder-Schul-Cup statt, dessen Gewinner an der Endrunde im Juni am Weserstadion in Bremen teilnehmen darf. Teilnehmen dürfen alle Kooperationsschulen, zu der auch seit 2003 die Oberschule Hohenkirchen zählt. Vor zwei Jahren fand letztmalig eine solche Veranstaltung an der OBS statt.
In diesem Jahr nahmen neben unserer Schule noch die IGS aus Wilhelmshaven und die Oberschule aus Varel teil. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden. Die Teams einigten sich auf eine Spielzeit von 2 x 15 Minuten. Zunächst fand das Spiel unserer Mannschaft gegen die IGS statt. In der ersten Hälfte geriet unser Team leider schnell mit 3:0 in Rückstand und auch ein Neunmeter wurde verschossen. In der zweiten Spielhälfte entwickelte sich ein ausgeglicheneres Spiel und am Ende hieß das Ergebnis dann 4:2 für die gut kombinierenden Wilhelmshavener, die bereits im letzten Jahr an der Endrunde in Bremen teilnahmen.
Im zweiten Spiel hieß es am Ende zwischen Wilhelmshaven und Varel ebenfalls 4:2, obwohl die Vareler bis zur Pause noch mit 1:0 in Führung gelegen hatten. Somit hatte das letzte Spiel zwischen der OBS Hohenkirchen und der OBS Varel nur noch statistischen Wert. Nach einem frühen Rückstand unserer Hohenkirchener gingen zunächst wir mit 2:1 in Führung. Leider kam es zu einem Doppelschlag der Vareler und zu einem 2:3-Rückstand zur Pause. In der zweiten Hälfte drehte unsere Mannschaft noch einmal richtig auf und schoss sage und schreibe noch vier Tore, was einem Endstand von 6:3 und dem zweiten Platz bei unserem Regionalturnier entsprach.
Nach den Spielen trafen sich die Mannschaften noch zu einem kleinen Imbiss in der Mensa. Wir wünschen dem Turniersieger der IGS Wilhelmshaven viel Glück bei der Endrunde am Weserstadion in Bremen. Vielen Dank den Teilnehmern aus den Jahrgängen 5,6 und 7.
Bei diesem Turnier trugen unsere Schüler übrigens erstmalig die neuen Schultrikots, die ganz aktuell angeschafft wurden.
- Geschrieben von: H. Janssen
Vortrag "Das Lernen lernen"
Am Donnerstag, den 07.06.2018 (19:00 Uhr) lädt das Team der Oberschule Hohenkirchen zum kostenlosen Vortrag „Das Lernen lernen“ im Forum unserer Schule ein.
Mit den richtigen Tipps und Lerntechniken zum Schulerfolg
{gallery}/lernen-bausteine.jpg{/gallery} | Der erfahrene Lernexperte Pascal Rennen zeigt Eltern in seinem spannenden Vortrag zum Thema „Das Lernen lernen” unter anderem auf, welche Faktoren das Lernen der Kinder beeinflussen und wie Sie Ihre Kinder dabei effektiv unterstützen können
Mit einfachen Tipps und Techniken für unterschiedliche Lerntypen können Kinder dauerhaft zum bestmöglichen Lernerfolg geführt werden. |
Konkret behandelt der Vortrag folgende Bereiche:
![]() |
|
Gemeinsam für eine bessere Bildung
Die kostenlose Vortragsreihe „Das Lernen lernen” findet deutschlandweit an teilnehmenden Schulen statt und wird vom gemeinnützigen LVB Lernen e.V. angeboten.
Der Vortrag richtet sich insbesondere an alle Eltern mit Kindern - vom Grundschulalter bis zum Abitur. Mehr Informationen über Pascal Rennen, den Verein und den Vortrag finden Sie unter www.lvb-lernen.de
Anmeldung zum Vortrag unter
- Geschrieben von: H. Kemper
Basketball-Turnier der Jahrgänge 7 und 8
Am Mittwoch, den 09.05.2018 vor Himmelfahrt fand wieder unser Basktball-Turnier der Jahrgänge 7 und 8 statt. Unter der Leitung der Sportlehrkräfte Herrn Poschwatta, Herrn Kraabs, Frau Meyer und Herrn Janssen sowie dank der tatkräftigen Unterstützung unseres FSJlers Robin Schneider entwickelten sich trotz der hochsommerlichen Temperaturen spannende Spiele, bei denen bei manchem Schüler durchaus basketballerisches Talent durchblitzte.
Gespielt wurde jahrgangsübergreifend im Modus Jeder gegen Jeden mit einem abschließenden Finalspiel der Bestplatzierten. In diesem Jahr setzte sich bei den Jungen die Klasse 8a und bei den Mädchen die Mannschaft der Klasse 8b durch. Im Anschluss fand noch die Siegerehrung unter der Leitung von Herrn Poschwatta statt, bei der alle teilnehmenden Mannschaften ihre Urkunden erhielten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Seite 78 von 145