• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Bushaltestelle - Update: 26.10.2018

Der Geruch von frischem Asphalt liegt in der Luft: Im Zuge der Sanierung der Bushaltestelle „Schulzentrum“ haben die Asphaltierungsarbeiten begonnen. Dabei kommt auch schweres Gerät zum Einsatz, unter anderem "Walzenzüge", die den Asphalt verpressen. Die Arbeiter der Firma Feldmann haben bereits eine zwölf Zentimeter hohe Tragschicht angelegt. Zwei weitere Teerschichten sollen in den nächsten Tagen folgen. Weiterhin wurde mit der Pflasterung eines Bussteiges begonnen.
Die Zuwegung zu den Parkplätzen hinter der Sporthalle ist grundsätzlich wieder frei. Um die Gefährdungslage unserer Kinder weiterhin zu minimieren, sollte die August-Hinrichs-Straße gemieden werden.

   
   

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 22. Oktober 2018

Segel-AG genießt den Spätsommer :-)

Ein Herbsttag wie man ihn sonst nur im Bilderbuch findet:

Am Montag, 15.10.2018, strahlte die Sonne über dem Wangermeer und die Bedingungen waren für Schülerinnen und Schüler der Segel-AG so gut, dass alle Boote der Oberschule Hohenkirchen gleichzeitig aufs Wasser konnten.

In der kommenden Woche endet die Saison mit dem Einlagern der Boote. Dann heißt es gut über den Winter zu kommen und die Boote wieder auf Vordermann zu bringen.

Ansprechpartner in der Schule ist Herr Kickler!

   
  Fotos: K. Bruhnken

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 16. Oktober 2018

Zufahrt zur Sporthalle (Parkplatz) voll gesperrt!

Aufgrund von Pflaster- und Asphaltierungsarbeiten stehen die Parkplätze hinter der Sporthalle derzeit NICHT zur Verfügung. Dauer der Vollsperrung: 10 bis 14 Tage. 

Helfen Sie uns, die Gefährdungslage unserer Kinder zu minimieren, indem Sie die August-Hinrichs-Straße mit Ihrem privaten PKW meiden.
Je mehr Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen und auf das „Elterntaxi“ verzichten, umso sicherer und entspannter wird die Verkehrssituation während der Bauphase.
Verantwortliche der Kita sowie der Grund- und Oberschule bitten alle Verkehrsteilnehmer in Hohenkirchen um besonders rücksichtsvolles Verhalten.

   
   

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 13. Oktober 2018

Boarding-Next-Generation (28.09.2018)

Für rund 500 Schülerinnen und Schüler hieß es am 28.09.2018 Leinen los bei der Segelregatta „Boarding Next Generation“ des „Sailing-Cups-Wilhelmshaven“.
Auch die Oberschule Hohenkirchen war mit einer 14-köpfigen Gruppe dabei.
An Bord des Traditionsseglers "Thalassa" genossen sie aber nicht nur die Aussicht, sondern konnten auch ordentlich mithelfen. Leinen los, Segel setzen – die Schülerinnen und Schüler hatten einiges zu tun. Für das leibliche Wohl war mit einem Lunchpaket gesorgt worden, das die Schülerwerkstatt der IGS Wilhelmshaven vorbereitet hatte. Die rund 500 Teilnehmer verteilten sich auf insgesamt acht Traditionssegler.

 

   
     
   
     

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 01. Oktober 2018

Kooperation mit der Uni Oldenburg

Informatik: In kaum einer anderen Disziplin ist die Lücke zwischen Mädchen und Jungen so groß wie hier. Informatik gilt als "nerdiges" Fach für Einzelkämpfer, die in dunklen Kellerräumen Befehle in Konsolen eintippen und wenig mit anderen Menschen zu tun haben.
Falsch, denn Informatik ist deutlich vielseitiger als das! Um die facettenreiche Wissenschaft von einer anderen Seite zu beleuchten und Mädchen und junge Frauen für Informatik zu begeistern, haben sich sieben Forschungsgruppen aus Hamburg, Bremen und Oldenburg zusammengeschlossen und das Projekt "smile" (www.smart-smile-it.de) ins Leben gerufen. Rund um den Kontext "smarte Umgebungen" wird Informatik hier als die kreative Wissenschaft, die Kommunikativität und Kooperationsfähigkeit fordert, aufgezeigt, die sie ist.

Zu Beginn dieses Schuljahres ist die Oberschule Hohenkirchen eine Kooperation mit der Universität Oldenburg eingegangen. In einem von der Abteilung "Didaktik der Informatik" der Universität Oldenburg inhaltlich begleiteten Wahlpflichtkurs unter der Leitung von Frau Lübben von der OBS Hohenkirchen lernen zehn Schülerinnen ein Schulhalbjahr lang informatische Grundlagen kennen. So stehen in den kommenden Schulwochen neben einem spielerischen Auseinandersetzen mit dem Aufbau des Internets, der Programmierung von Spielen, 3D-Modellierung und 3D-Druck sowie "Physical Computing" – also der Verwendung von Hardware und Software zur Erstellung interaktiver, physischer Systeme – auch "Design Thinking" und Methoden zur Präsentation der eigenen Ideen und Produkte auf dem Stundenplan.

 

"smile", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung noch bis zum März 2020 gefördert wird, verfolgt langfristig das Ziel, den Anteil an Mädchen und Frauen in informatischen (Ausbildungs-)Berufen und Studiengängen zu erhöhen. Vielleicht sitzt ja auch im smile-Kurs an der OBS Hohenkirchen eine zukünftige Informatikerin! Im Rahmen des Projekts werden auch zahlreiche außerschulische (Ferien-)Workshops angeboten, die unter www.smile-smart-it.de unter "Angebote" aufgeführt sind.

Außerdem findet am 27. April 2019 die smile-Expo im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg statt, auf der interessierte Besucher herzlich eingeladen sind, Informatik in tollen Mitmach-Angeboten zu erleben und zu erfahren und einen Einblick in die entstandenen Projekte zu bekommen. Weitere Informationen zur smile-Expo 2019 folgen zu gegebener Zeit auf der Internetseite des Projektes.
Bei Interesse am smile-Projekt wenden Sie sich gerne an Nils Pancratz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder Mareike Daeglau (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) von der Universität Oldenburg.


Geschrieben von: T. Lübben
Veröffentlicht: 22. September 2018

Update: Bushaltestelle (21.09.2018)

   
   

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 21. September 2018

Seite 73 von 146

  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr