Viel Praxis auf kleinem Raum
An der Oberschule Hohenkirchen hieß es letzte Woche „Hand anlegen“ Die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 8 der Oberschule Hohenkirchen hatten in der vergangenen Woche einen ganz besonderen Tag. Am Donnerstag hatten sich, auf Bitten der Berufseinstiegsbegleiterin Birgit Schneider, einige Firmen dazu bereiterklärt, an einer Praxismesse in den Räumen der Oberschule teilzunehmen.
Eine Vielzahl an Unternehmen kam dieser Bitte gerne nach, da auch sie auf dem Arbeitsmarkt auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften sind. Unter anderem waren die Pflegeschule des Klinikums Wilhelmshaven, Vynova, GEO Group, Ausbildungswerkstatt Richthofen Geschwader Wittmund, Premium Aerotec, Hotel Upstalsboom, BBs Jever Berufsfachklasse Kosmetik und die Firma Nehlsen mit dem Schwerpunkt Schädlingsbekämpfung dieser Bitte nachgekommen.
Für die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs sollte dies aber keine weitere Jobmesse sein. Vielmehr wurde Schwerpunkt auf die „Praxis“ gelegt. Die Aula und weitere angrenzende Räume waren von den Firmen hergerichtet und als Stationen angelegt. In kleinen Gruppen haben die Schülerinnen und Schüler jedes Unternehmen „besucht“ und durch Auszubildende und weiteres Personal einen praktischen Einblick in einzelne Berufe erhalten. Es wurde gemessen, Tische gedeckt, Rücken und Füße massiert oder die Fallen von Ratten und Mäusen genauer unter die Lupe genommen.
Für die Schülerinnen und Schüler sollte durch den praxisnahen Bezug sowohl der Beruf näher gebracht werden, als auch das Erkennen und Erlernen eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten für einzelne Berufe bzw. Berufsfelder. Die Berufsorientierung hat einen sehr großen Stellenwert in der Oberschule Hohenkirchen und gerade deshalb und mit Blick auf den neunten Jahrgang, in dem die Schüler zum ersten Mal ein längeres Betriebspraktikum absolvieren müssen, wurde die Praxismesse im achten Jahrgang durchgeführt. Ziel der Schule ist, am Ende der zehnten Klasse eine Vielzahl an Unternehmen aus der Region und Berufe kennengelernt zu haben, um eine bessere Entscheidung für die Zukunft treffen zu können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Besuch der Nordsee Spielestadt Wangerland
Anstatt in diesem Jahr Karneval in den Klassen zu feiern, besuchten die 5a und die 6. Klassen in diesem Jahr an Fastnacht die Spielestadt in Hohenkirchen. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler (und natürlich auch die Lehrkräfte) den ganzen Vormittag in den zahlreichen Fahrgeschäften verbringen.
Achterbahn, Autoscooter und Kettenkarussell waren dabei nur einige der zahlreichen Angebote. Die Schüler hatten jede Menge Spaß, so dass der Vormittag wie im Flug verging.
Als die Lehrer zum Schluss fragten, ob man so einen Ausflug mal wiederholen solle, war die Antwort klar: „Morgen!“ Auch wenn das natürlich leider nicht geht, ist der nächste Karnevalsausflug nach dem heutigen Spaß schon fest eingeplant.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: C. Meyer
Wenn die Schwarzmacher kommen ...
Traditionell zogen auch in diesem Jahr am Rosenmontag Lehrlinge mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige als Musiker, Teufel, Hauptmann, Schornsteinfeger und Eierweib von Tür zu Tür und trieben im Wangerland ihr Unwesen.
So besuchten die "Schwarzmacher" auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schülerinnen und Schüler, um ihre Gesichter zu schwärzen. Das närrische Treiben an der Oberschule endete nach der zweiten großen Pause mit dem Fastnachtslied im Lehrerzimmer.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Neue Möbel für die Schulflure
In frischem Grün leuchten unsere neue Sitzecken, die gerne als neue Sitzgelegenheiten in den Fluren genutzt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
27.02.2019 Jeversches Wochenblatt Gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit Projekt - "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" in Hohenkirchen |
28.02.2019 Jeversches Wochenblatt Couragiert und gemeinsam gegen Rassismus Schule - Neuen Mitschülern Wertschätzung entgegenbringen - Ernennungsurkunde übergeben |
27.02.2019 Nordwest Zeitung Dubro Jutro, bonjour und Moin Auszeichnung - Oberschule Hohenkirchen trägt jetzt den Titel "Schule ohne Rssismus - Schule mit Courage" |
27.02.2019 Wilhelmshavener Zeitung Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen Infrastruktur - Landkreis Friesland gibt Bushaltestelle Hohenkirchen offiziell frei |
- Geschrieben von: H. Kemper
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Seit Dienstag, dem 26. Februar 2019 darf die Oberschule Hohenkirchen den Titel "Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage" tragen.
In einer von der Schülervertretung (SV) vorbereiteten Feierstunde wurde unserer Schule die Anerkennungsplakette von der schulfachlichen Dezernentin Frau Thiesen überreicht. Neben ihr war auch die Schirmherrin und Patin des Projektes Siemtje Möller zu uns in die Schule gekommen. Die Bundestagsabgeordnete ließ es sich nicht nehmen, bei unserer Feier im Forum anwesend zu sein und uns in ihrer Rede zu ermuntern, weiter diesen Weg zu gehen. Sie zeigte sich stolz, dass eine weitere Schule in ihrem Wahlkreis diesen Titel tragen dürfe und sah es als eine Selbstverständlichkeit an, als Patin für uns zur Verfügung zu stehen.
Auch von Schülerseite (Alleen aus der 9a und Ahmad aus der 10b) kamen mahnende Worte auf Diskriminierung zu verzichten und die Vielfalt an unserer Schule weiter zu vertiefen.
Das Programm bereicherten weitere Beiträge der SV in Form von Begrüßungen in allen Sprachen, die an unserer Schule vertreten sind und von vorgetragenen Statements von Schülern der unterschiedlichen Jahrgänge zum Thema Rassismus und Diskriminierung.
Musikalisch ergänzt wurde das abwechslungsreiche Programm vom Schülerchor der Grundschule Hohenkirchen unter der Leitung von Herrn Hillmann und vom Chor der 5. und 6. Klassen unserer Schule unter der Leitung von Frau Glaser.
Abgerundet wurde dieser Tag von einer Ausstellung in der Mensa, in der sich die verschiedenen Länder vorstellten und viele Schüler kulinarische Köstlichkeiten aus ihren Heimatländern zum Probieren anbaten. Dies wurde zunächst von unseren Ehrengästen gerne genutzt, doch auch die gesamte Schülerschaft durfte sich am Ende der Veranstaltung verwöhnen lassen, was auch zahlreich genutzt wurde.
Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, unter anderem auch den Elternvertretern, an der Vorbereitung und Durchführung, wodurch die Vielfalt an der Oberschule Hohenkirchen so stark zum Ausdruck gebracht werden konnte
- Geschrieben von: H. Janssen
Seite 71 von 150