Neue Möbel für die Schulflure
In frischem Grün leuchten unsere neue Sitzecken, die gerne als neue Sitzgelegenheiten in den Fluren genutzt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
27.02.2019 Jeversches Wochenblatt Gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit Projekt - "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" in Hohenkirchen |
28.02.2019 Jeversches Wochenblatt Couragiert und gemeinsam gegen Rassismus Schule - Neuen Mitschülern Wertschätzung entgegenbringen - Ernennungsurkunde übergeben |
27.02.2019 Nordwest Zeitung Dubro Jutro, bonjour und Moin Auszeichnung - Oberschule Hohenkirchen trägt jetzt den Titel "Schule ohne Rssismus - Schule mit Courage" |
27.02.2019 Wilhelmshavener Zeitung Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen Infrastruktur - Landkreis Friesland gibt Bushaltestelle Hohenkirchen offiziell frei |
- Geschrieben von: H. Kemper
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Seit Dienstag, dem 26. Februar 2019 darf die Oberschule Hohenkirchen den Titel "Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage" tragen.
In einer von der Schülervertretung (SV) vorbereiteten Feierstunde wurde unserer Schule die Anerkennungsplakette von der schulfachlichen Dezernentin Frau Thiesen überreicht. Neben ihr war auch die Schirmherrin und Patin des Projektes Siemtje Möller zu uns in die Schule gekommen. Die Bundestagsabgeordnete ließ es sich nicht nehmen, bei unserer Feier im Forum anwesend zu sein und uns in ihrer Rede zu ermuntern, weiter diesen Weg zu gehen. Sie zeigte sich stolz, dass eine weitere Schule in ihrem Wahlkreis diesen Titel tragen dürfe und sah es als eine Selbstverständlichkeit an, als Patin für uns zur Verfügung zu stehen.
Auch von Schülerseite (Alleen aus der 9a und Ahmad aus der 10b) kamen mahnende Worte auf Diskriminierung zu verzichten und die Vielfalt an unserer Schule weiter zu vertiefen.
Das Programm bereicherten weitere Beiträge der SV in Form von Begrüßungen in allen Sprachen, die an unserer Schule vertreten sind und von vorgetragenen Statements von Schülern der unterschiedlichen Jahrgänge zum Thema Rassismus und Diskriminierung.
Musikalisch ergänzt wurde das abwechslungsreiche Programm vom Schülerchor der Grundschule Hohenkirchen unter der Leitung von Herrn Hillmann und vom Chor der 5. und 6. Klassen unserer Schule unter der Leitung von Frau Glaser.
Abgerundet wurde dieser Tag von einer Ausstellung in der Mensa, in der sich die verschiedenen Länder vorstellten und viele Schüler kulinarische Köstlichkeiten aus ihren Heimatländern zum Probieren anbaten. Dies wurde zunächst von unseren Ehrengästen gerne genutzt, doch auch die gesamte Schülerschaft durfte sich am Ende der Veranstaltung verwöhnen lassen, was auch zahlreich genutzt wurde.
Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, unter anderem auch den Elternvertretern, an der Vorbereitung und Durchführung, wodurch die Vielfalt an der Oberschule Hohenkirchen so stark zum Ausdruck gebracht werden konnte
- Geschrieben von: H. Janssen
Coolness-Training in der 7a
14.02.2019 Jeversches Wochenblatt Mit vollem Körpereinsatz dabei Schule - Persönlichkeitstraining soll Zusammenhalt in der Klasse stärken |
15.02.2019 Nordwest Zeitung Mitgefühl als zentrales Element Prävention - Coolness-Training in siebter Klasse an der Oberschule Hohenkirchen |
- Geschrieben von: H. Kemper
Besuch der Rettungswache in Sande
Am 29.01.2019 hat die Sanitäts-AG der Oberschule Hohenkirchen der Rettungswache Sande einen Besuch abgestattet. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie man sich bei einem Notfall richtig verhält und Erste-Hilfe leistet. Egal ob es sich dabei um eine Rettung aus einer Gefahrensituation, eine nicht ansprechbare Person oder die Herzdruckmassage handelt, die Schülerinnen und Schüler haben gelernt auch solche Situationen zu beherrschen. Zum Abschluss des Kurses stand nun der Besuch der Rettungswache Sande, die vom Landkreis Friesland betrieben wird, auf dem Plan. Herr Eden von der Wachleitung in Sande hat den Schülerinnen und Schülern die einzelnen Bereiche einer Rettungswache gezeigt. Auch das Notarzteinsatzfahrzeug sowie der Rettungswagen wurden ausführlich erklärt. Die Schülerinnen und Schüler durften Fragen stellen und haben einen kleinen Einblick erhalten, wie die Profis vom Rettungsdienst arbeiten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: R. Müller
Französischer Animationsfilm
01.02.2019 Jeversches Wochenblatt Französischen Animationsfilm in Aurich gesehen Bildung - Jugendliche aus Hohenkirchen, Schortens und Jever gemeinsam auf Tour |
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 68 von 146