• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Kursfahrt des 9. Jahrgangs nach Paris

An einem Wochenende (24.5.-26.5.2019) fuhren die Französischschüler des 9. Jahrgangs mit Frau Alex und Herrn Müller nach Paris.
Los ging es am Freitagabend, zunächst mit dem Zug nach Essen, dann weiter per Reisebus nach Paris, wo wir am Samstagmorgen gegen 9:00 ankamen.
Gemeinsam spazierten wir nun durch Paris, so dass wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuss erleben konnten: Arc de Triomphe, Champs-Elysées, Trocadero, Tuilerien, Louvre, Seine, Rue de Rivoli. Mittagspause machten wir im großen, teils unterirdischen Einkaufszentrum Les Halles, dann ging es per Métro ins Künstlerviertel Montmartre. Dort wurden wir nach einem steilen Aufstieg die Treppen hinauf mit einem tollen Blick über Paris und dem Künstlerplatz Place du Tertre belohnt. 
Am Abend machten wir noch eine Bootsfahrt auf der Seine sowie eine Lichterfahrt mit unserem Bus durch das nächtlich beleuchtete Paris, wobei wir die Gelegenheit hatten, an besonders schönen Orten auszusteigen und Fotos zu machen.
Als letzten Blick in Paris durften wir um Mitternacht den glitzernden Eiffelturm bewundern, bevor es dann mit dem Bus zurück nach Deutschland ging. Am frühen Nachmittag kam unsere kleine Reisegruppe mit dem Zug wieder in Jever an.

   

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 08. Juni 2019

Mobilitätstag (29.04.2019)

Alle zwei Jahre im April findet der große Mobilitäts- und Verkehrssicherheitstag an der Oberschule Hohenkirchen statt. Für unsere Schülerinnen und Schüler stehen Aktionen, Vorträge und praktische Erfahrungen aus dem Bereich Verkehrssicherheit auf dem Stundenplan. Folgende regionale Institutionen und Betriebe haben mitgewirkt: Polizei Jever, freiwillige Feuerwehr Hohenkirchen, Fahrschule Sascha Donat, Optiker "Der Brillenmacher", AOK Wilhelmshaven-Friesland, Johanniter, Verkehrsregion-Nahverkehr Ems-Jade (Einsteigerbus), ADAC (Fahrradparcours), Verkehrswacht (Geschwindigkeitsdisplay). Sie wurden geladen, um den Jugendlichen einen erweiterten Einblick in die Welt der Mobilität und Sicherheit zu geben. Zusätzlich sollte die Motorik geschult werden. Alle Klassen nahmen je nach Altersstufe an verschiedenen Aktionen teil. Für die 5. bis 7. Klassen stand die Verkehrstauglichkeit im Vordergrund unterschiedlicher Veranstaltungen. Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr und Alltag wurden für die Jahrgänge 8 bis 10 thematisiert. Die Veranstaltungen fanden auf dem Schulhof und im gesamten Schulgebäude statt. Mehrere Löschfahrzeuge und ein Einsatzwagen der freiwilligen Feuerwehr Hohenkirchen sowie der Überschlagsimulator der Polizei waren auch wieder am Aktionstag zu sehen. Das Wetter hat auch super mitgespielt, so dass wir auch alle Aktionen draußen stattfinden lassen konnten.


Geschrieben von: H. Hinrichs
Veröffentlicht: 30. Mai 2019

OBS Hoki wird erneut Baustelle

Auch in diesem Jahr finden an der Oberschule Hohenkirchen Bauarbeiten statt. Der Verwaltungsbereich sowie die Naturwissenschaften werden grundsaniert. Damit der Schulbetrieb weiterhin aufrechterhalten werden kann, zieht die Verwaltung (Sekretariat, Schulleitung und Lehrerzimmer) in die naturwissenschaftlichen Räume um. Nach Fertigstellung der neuen Verwaltung, werden dann die naturwissenschaftlichen Räume saniert. Die Arbeiten sollen  noch im Jahr 2019 abgeschlossen werden.

Chemieraum wird zum Sekretariat
 
 Physikraum II wird zum Schulleitungszimmer
 

 

 Physikraum I wird zum Lehrerzimmer
 

Der Biologieraum sowie der Vorbereitungsraum zur Biologie werden der Verwaltung angegliedert. Es entstehen weitere Lehrerarbeitsplätze, ein neues Krankenzimmer sowie ein großer Konferenzraum.

 Biologieraum  Biologie Vorbereitung
   
 Physik Vorbereitung  Biologie Vorbereitung
   

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 29. Mai 2019

Theaterprojekt Schlossmuseum

17.05.2019
Jeversches Wochenblatt
Schlossmuseum lässt die Puppen tanzen
Projekt - Theater, Film und Schattenfiguren sind nur einige der Themen für Kinder und Jugendliche
 
Pressearchiv 2018/2019
20.05.2019
Nordwest Zeitung
Schattenspiel und Puppentheater
Projekt
- Filmtheaterclub für Kinder und Jugendliche startet mit Schnupperwoche
 
Pressearchiv 2018/2019
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. Mai 2019

Ladies' Circle 44

26.04.2019
Jeversches Wochenblatt
Spendensegen der Ladies unterstützt Vereine und soziale Projekte
Serviceclub - Vielzahl von Aktionen für den guten Zweck - 6837 Euro in Feierstunde verteilt
 
Pressearchiv 2018/2019
29.04.2019
Nordwest Zeitung
Ladies' Circle übergibt 6837 Euro Spenden
 
Pressearchiv 2018/2019
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. April 2019

Projekt "FuturePreneur"

03.04.2019
Nordwest Zeitung
Die Vielfalt der Oberschule
 
Pressearchiv 2018/2019
30.03.2019
Jeversches Wochenblatt
Unternehmergeist: Schüler testen Ideen in der Realität
Projekt - Firma "Futurepreneur" besucht Oberschule
 
Pressearchiv 2018/2019
29.03.2019
Nordwest Zeitung
Schüler lernen Denkweise der Unternehmer
Bildung - Futurepreneur mit "Campusunternehmer" an Oberschule Hohenkirchen zu Gast
 
Pressearchiv 2018/2019
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 03. April 2019

Seite 69 von 150

  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr