• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Ankündigung "Tag der offenen Tür"

26.03.2019
Jeversches Wochenblatt
Oberschule bietet Einblick in das Schulgeschehen
 
Pressearchiv 2018/2019
19.03.2019
Nordwest Zeitung
Oberschule öffnet die Türen
 
Pressearchiv 2018/2019
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. März 2019

Mobilitätstag (29.04.2019)

22.03.2019
Wilhelmshavener Zeitung
Erste Hilfe
 
Pressearchiv 2018/2019
23.03.2019
Nordwest Zeitung
Wer leistet bei einem Unfallopfer Erste-Hilfe
 
Pressearchiv 2018/2019
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 23. März 2019

„Die Physiker“ an der OBS Hohenkirchen

Am Freitag, den 15. März bekam die Oberschule Besuch aus Österreich. Angereist war die Theatertruppe „Forum Theater“, die uns in der Vergangenheit bereits mehrmals besucht hatte. Dieses Mal hatte sie für die Jahrgänge 8-10 das Stück „Die Physiker“ im Gepäck.
Mit viel Witz und Tiefsinn wurde Friedrich Dürrenmatts zeitloses Drama über die Verantwortung der Wissenschaft mit gerade einmal vier Darstellern auf die Bühne gebracht. So gab es neben manch witzigem Dialog eben auch etwas zum Nachdenken. Wer trägt die Verantwortung dafür, dass wissenschaftliche Entdeckungen der Menschheit nutzen und nicht schaden. Wer ist für den Einsatz von Atombomben verantwortlich zu machen? Die Politiker, die dies entscheiden oder die Wissenschaftler, die sie erfinden? Denn, so hieß es im Stück: „Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“
Die Schülerinnen und Schüler lauschten auf jeden Fall gebannt und im Anschluss entsponnen sich noch viele Diskussionen.

   

Geschrieben von: C. Meyer
Veröffentlicht: 15. März 2019

Viel Praxis auf kleinem Raum

An der Oberschule Hohenkirchen hieß es letzte Woche „Hand anlegen“ Die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 8 der Oberschule Hohenkirchen hatten in der vergangenen Woche einen ganz besonderen Tag. Am Donnerstag hatten sich, auf Bitten der Berufseinstiegsbegleiterin Birgit Schneider, einige Firmen dazu bereiterklärt, an einer Praxismesse in den Räumen der Oberschule teilzunehmen.

Eine Vielzahl an Unternehmen kam dieser Bitte gerne nach, da auch sie auf dem Arbeitsmarkt auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften sind. Unter anderem waren die Pflegeschule des Klinikums Wilhelmshaven, Vynova, GEO Group, Ausbildungswerkstatt Richthofen Geschwader Wittmund, Premium Aerotec, Hotel Upstalsboom, BBs Jever Berufsfachklasse Kosmetik und die Firma Nehlsen mit dem Schwerpunkt Schädlingsbekämpfung dieser Bitte nachgekommen.

Für die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs sollte dies aber keine weitere Jobmesse sein. Vielmehr wurde Schwerpunkt auf die „Praxis“ gelegt. Die Aula und weitere angrenzende Räume waren von den Firmen hergerichtet und als Stationen angelegt. In kleinen Gruppen haben die Schülerinnen und Schüler jedes Unternehmen „besucht“ und durch Auszubildende und weiteres Personal einen praktischen Einblick in einzelne Berufe erhalten. Es wurde gemessen, Tische gedeckt, Rücken und Füße massiert oder die Fallen von Ratten und Mäusen genauer unter die Lupe genommen.

Für die Schülerinnen und Schüler sollte durch den praxisnahen Bezug sowohl der Beruf näher gebracht werden, als auch das Erkennen und Erlernen eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten für einzelne Berufe bzw. Berufsfelder. Die Berufsorientierung hat einen sehr großen Stellenwert in der Oberschule Hohenkirchen und gerade deshalb und mit Blick auf den neunten Jahrgang, in dem die Schüler zum ersten Mal ein längeres Betriebspraktikum absolvieren müssen, wurde die Praxismesse im achten Jahrgang durchgeführt. Ziel der Schule ist, am Ende der zehnten Klasse eine Vielzahl an Unternehmen aus der Region und Berufe kennengelernt zu haben, um eine bessere Entscheidung für die Zukunft treffen zu können.

   

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 12. März 2019

Besuch der Nordsee Spielestadt Wangerland

Anstatt in diesem Jahr Karneval in den Klassen zu feiern, besuchten die 5a und die 6. Klassen in diesem Jahr an Fastnacht die Spielestadt in Hohenkirchen. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler (und natürlich auch die Lehrkräfte) den ganzen Vormittag in den zahlreichen Fahrgeschäften verbringen.
Achterbahn, Autoscooter und Kettenkarussell waren dabei nur einige der zahlreichen Angebote. Die Schüler hatten jede Menge Spaß, so dass der Vormittag wie im Flug verging.
Als die Lehrer zum Schluss fragten, ob man so einen Ausflug mal wiederholen solle, war die Antwort klar: „Morgen!“ Auch wenn das natürlich leider nicht geht, ist der nächste Karnevalsausflug nach dem heutigen Spaß schon fest eingeplant.

   

Geschrieben von: C. Meyer
Veröffentlicht: 05. März 2019

Wenn die Schwarzmacher kommen ...

Traditionell zogen auch in diesem Jahr am Rosenmontag Lehrlinge mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige als Musiker, Teufel, Hauptmann, Schornsteinfeger und Eierweib von Tür zu Tür und trieben im Wangerland ihr Unwesen.
So besuchten die "Schwarzmacher" auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schülerinnen und Schüler, um ihre Gesichter zu schwärzen. Das närrische Treiben an der Oberschule endete nach der zweiten großen Pause mit dem Fastnachtslied im Lehrerzimmer.

   

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. März 2019

Seite 67 von 146

  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr