Feier des Abschlussjahrgangs 2018
Am 22.06.2018 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und –schüler, gemeinsam mit Eltern und Freunden, traditionell im Forum der Oberschule Hohenkirchen verabschiedet.
In diesem Abschlussjahr erreichten 40 Schülerinnen und Schüler einen Abschluss. Es wurden 12 Hauptschul-, 17 Realschul- und 11 Erweiterte Realschulabschlüsse vergeben. Das Team der Oberschule Hohenkirchen beglückwünscht allen Absolventinnen und Absolventen zu dem Erfolg!
Der Abschlussjahrgang 2018 präsentierte sich im Rahmenprogramm mit Beiträgen von hoher Qualität. Der Schulchor der Jahrgangsstufe 9, unter der Leitung von Tatjana Glazer, eröffnete die Feierstunde und überzeugte mit dem Musikbeitrag „Run“. Ein weiteres Highlight waren zwei Soloauftritte der FSJ-lerin Mascha Ahrens. Sie sang die Songs „Drive Darling“ und „Love yourself“ und wurde von Herrn Eden auf der Gitarre begleitet. (Bild unten links)
Sehr emotional war auch der Solo-Beitrag von Susann Rose (Bild unten links) am Klavier. Sie spielte das Musikstück „Skinny Love“. In einer sehr gut initiierten Videopräsentation - „heute journal“ - der beiden Abschlussklassen 10a und 10b, gab es noch einmal Erinnerungen und Bilder einer gemeinsamen Schulzeit. Der Beitrag gab oft Anlass zum Schmunzeln.
Jelko Leuchtenberger (Bild unten rechts) erzählte in seiner Rede als Vertreter der Abschlussjahrgänge von lustigen Begebenheiten innerhalb und außerhalb der Klassenzimmer. So berichtete er z. B. von einer Musikbox die von Schülerinnen und Schüler in der Decke eines Klassenraumes versteckt wurde. Hierbei zeigte sich die unterrichtende Lehrkraft von der dauerhaften Musikbeschallung sehr irritiert. „Die Lehrkräfte hatten es nicht immer einfach mit uns, besonders mit der 10a“, ergänzte er. Mit seiner humorvollen Art zu reden hatte er das Publikum von der ersten Sekunde an sofort auf seiner Seite. In seinen Ausführungen gab er im Namen aller Abschlussschülerrinnen und -schüler zu verstehen, dass sie den Lehrkräften für die jahrelange Unterstützung sehr dankbar seien. „Die Schule war schon fast wie ein Zuhause, nur das Bett hat gefehlt
Schulleiter Heyo Kemper verglich den Abschlussjahrgang mit seiner früheren „Bubi-Mannschaft“: „Genauso wie meine Bubis wurdet auch ihr größer und mit den Jahren wuchs auch Eure Teamfähigkeit und soziale Intelligenz.“ .... „Ihr habt trainiert, hattet viele Spiele, manche habt ihr gewonnen, manche aber auch verloren.“
„In vielen Mannschaftsbesprechungen mit euren Lehrkräften habt ihr gelernt Regeln zu beachten und auf dem Feld die Positionen einzuhalten, damit ihr als Team – als Klasse – funktioniert!“ … „ich denke, dass unser Trainerteam euch sowohl technisch als auch taktisch sehr gut vorbereitet hat!“
Ausgezeichnet wurden: Julia Badberg, Pascal Helmke und Taina Dörfel (beste Zeugnisse, alle Durchschnittsnote 1,3); Marieke Bauermann (soziales Engagement); Lasse Wallat (Leistungen im Sport, soziales Engagement).
- Geschrieben von: H. Kemper
500 € Preisgeld für Projekt "SilverSurfer"
weiterSchüler und Schülerinnen verschiedener Klassen der Oberschule Hohenkirchen stehen Senioren in der Aktion "Schüler schulen Senioren" von der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online und zusätzlich im Rahmen eines VHS Programms für Fragen rund um den Umgang mit Computern und Smartphones zur Verfügung. Dieses hat den Vorteil, dass die Schüler der Oberschule Hohenkirchen täglich mit diesen Geräten arbeiten und sich gut mit Handy und PC auskennen. Die typischen Fragen in dem generationsübergreifenden Projekt sind z.B. wie man selbst aufgenommene Bilder vom Handy auf den Computer überträgt oder wie man Textverarbeitungsprogramme nutzt.
Bild: Antje Brüggerhoff, NWZ, Agentur Hanz: https://www.nwzonline.de/friesland/bildung/hohenkirchen-oberschule-schueler-haben-spass-am-lehrerdasein_a_50,1,3358132399.html
{gallery}/hp-scheck2018-silversurfer.jpg{/gallery} | ![]() |
{gallery}/hp-urkunde2018-silversurfer.jpg{/gallery} |
Es können sowohl eigene Geräte als auch Schulgeräte genutzt werden. Hier helfen die Schüler und Schülerinnen den Senioren/innen. Auch ein wichtiger Punkt ist der Umgang mit dem Internet. Es laufen ja immer mehr Angelegenheiten im Internet ab, so hat die E- Mail den normalen Brief häufig ersetzt und auch für mehr Informationen über ein aktuelles Thema wird das Internet immer interessanter. Anfangs haben einige Senioren Angst im Umgang mit dem Internet, da sie befürchten, versehentlich etwas zu kaufen oder auf illegale Seiten zu gelangen. Aber auch wenn es Gefahren im Umgang mit dem Handy oder dem Internet gibt, kann man diese durch Übung und Schutzmaßnahmen verringern. Die meisten Senioren, die an der Oberschule Hohenkirchen den Umgang mit dem Internet oder Handy lernen, machen meist bereits beim zweiten Termin vieles selber.
Das Schönste an dem Projekt "Schüler schulen Senioren" ist das viele Senioren dankbar sind, Hilfe zu erhalten und dass die Senioren immer sehr freundlich sind. Zudem ist es für die Schüler und Schülerinnen ein schönes Gefühl, ihr Wissen an andere Menschen weiter zu geben.
- Geschrieben von: H. Hinrichs
... Grüße der 9a aus Hamburg :-)

Abschlussfahrt der Klasse 9a (11.06.-15.06.2018) mit ihrer Klassenlehrerin Frau Meyer.
- Geschrieben von: H. Kemper
Mottowoche 2018
Noch vor dem Ende ihrer Schullaufbahn denken sich die Absolventinnen und Absolventen Motto-Tage aus – von „Kinderhelden“ bis „Geschlechtertausch“. In dieser Woche (11.06-15.06.2018) geht es darum, möglichst extravagant auszusehen. Die Devise lautet: fünf Tage – fünf Mottos. An jedem Tag wurde ein anderes Thema umgesetzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Abschlussfeierlichkeiten 2018
Die Abschlussschülerinnen und -schüler der Oberschule Hohenkirchen werden am Freitag, den 22. Juni aus der Schule entlassen.
Die Veranstaltung beginnt zunächst mit der Zeugnisausgabe in den jeweiligen Klassenräumen. Ab 09:45 Uhr findet im Forum der Oberschule Hohenkirchen die gemeinsame Abschlussfeier statt.
Das letzte gemeinsame Event unserer Abschlussschülerinnen und -schüler ist der traditionelle Abschlussball in der Eventhalle des Hotels „Dorf Wangerland“. (22.06.2018, Einlass: 20:00 Uhr)
- Geschrieben von: H. Kemper
Schulkleidung der OBS Hohenkirchen
Zum Schuljahresende 2017/18 wird die Oberschule Hohenkirchen die neue Schulkleidung präsentieren. Es werden T-Shirts (10 €), Polo-Shirts (25 €), Hoodies (25 €) sowie Sweat-Jacken (35 €) in den Größen 152, 158, 164, XS, S, M, L sowie XL zur Auswahl stehen.
Das neue Schullogo der Oberschule Hohenkirchen ziert die Vorderseite des Kleidungsstückes und ist im Vierfarbdruck gehalten. Die Aufschrift "Oberschule Hohenkirchen" auf der Rückseite des dunkelblauen Oberteils wird in Weiß gedruckt.
Schulkleidung ist ein guter Weg, sich mit unserer Schule zu identifizieren. Sie kann Ausdruck für Teamgeist und "Corporate Identity" sein. Auf diese Weise kann die Zugehörigkeit zur Schulgemeinschaft gezeigt werden. Das gilt vor allem bei offiziellen Anlässen, bei Wettbewerben und insbesondere bei Veranstaltungen außerhalb der Schule.
Die neue Schulkleidung ist keine Uniform! Es besteht weiterhin an unserer Schule keine Schulkleidungspflicht!
In den kommenden Tagen (ab 08.06.) werden die Klassenlehrer in den jeweiligen Klassen Bestellungen entgegennehmen. Muster der Oberteile stehen dann für eine Anprobe bereit. Die Bezahlung (Vorkasse) der bestellten Kleidung muss bis zum 21.06.2018 bei der Klassenlehrkraft erfolgt sein.
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 77 von 145