Berufsmesse an der OBS (Jg. 8)
Was mache ich nach der Schule? Die Berufswelt ist kunterbunt – und da kann es bei der Berufswahl schon mal schwierig werden.
Um jungen Menschen die Wahl ein wenig zu erleichtern, fand am 08.03.2018 für Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs das Projekt „Praktische Berufsweltorientierung“ im Forum der Oberschule Hohenkirchen statt.
Der Bildungsträger "Außer-Gewöhnlich" und zahlreiche Betriebe aus der Region gaben unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einen Vormittag lang in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern.
Ausbildende Firmen aus der Region fanden sich mit Personal und Equipment in der Schule ein und stellten an beiden Tagen den Jugendlichen des 8. Oberschuljahrgangs verschiedene Berufsbilder vor.
Ziel des Projektes ist es, den Jugendlichen durch praktische Übungen einen Einblick in die Vielfalt der (regionalen) Berufswelt zu verschaffen, persönliche Neigungen zu entdecken und die notwendigen Voraussetzungen für eine spätere Ausbildung zu erfahren. Das Modul „Praktische Berufsweltorientierung“ ist nur eins von vielen Bausteinen im Rahmen berufsorientierender Maßnahmen, die den Schulen von der Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und den Bildungsträgern angeboten werden. Die Oberschülerinnen und -schüler wurden von den Auszubildenden der Firmen angeleitet und informiert. In den großen Pausen konnten sich auch ältere Klassen einen Eindruck von dem Projekt verschaffen, bei den Firmen nach Möglichkeiten für ein Praktikum nachfragen, oder sich konkret über offene Ausbildungsplätze im nächsten Jahr unterhalten.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierte Berufseinstiegsbegleiterin Frau Schneider. In Berufsfragen ist sie stets ansprechbar und begleitet unsere Schülerinnen und Schüler im Berufsfindungsprozess.
- Geschrieben von: H. Kemper
VERA8 in Mathe am 06.03.2018
Auch in diesem Schuljahr wird in der Jahrgangsstufe 8 (06.03.2018, 1./2. Std.) eine Vergleichsarbeit (VERA-8) im Fach Mathematik geschrieben.
Der Name VERA steht für Vergleichsarbeiten in der 3. und 8. Jahrgangsstufe (VERA-3 bzw. VERA-8). Vergleichsarbeiten sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die flächendeckend und jahrgangsbezogen untersuchen, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht haben.
Weitere Informationen
- Geschrieben von: H. Kemper
OBS auf der Job4u-Messe in Wilhelmshaven
Am 16./17.02.2018 standen viele Azubis aus zahlreichen Berufen nicht nur Schülerinnen und Schüler unsere Abschlussjahrgänge Rede und Antwort. Das breite Angebot auf der Jobmesse "Job4u" reichte von Infos zu Berufsbildern und Qualifikationen, Trends, Chancen und Perspektiven bis hin zu Informationen über offene Ausbildungsstellen, duale Studienplätze, Studiengänge und Praktika. Neben Schülern können sich auch Eltern über das vielfältige Angebot informieren. Zusätzliche Infos über die Anforderungen an eine korrekte Bewerbung oder das perfekte Bewerbungsfoto runden das Informationsangebot der Messe ab.
"job4u" ist ein Zusammenschluss von 57 Unternehmen, Institutionen, Kammern, Hochschulen, Verbänden und Medienpartnern im Nordwesten.
- Geschrieben von: H. Kemper
Schwarzmacher ziehen durch das Wangerland
Traditionell zogen auch in diesem Jahr am Rosenmontag Lehrlinge mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige als Musiker, Teufel, Hauptmann, Schornsteinfeger und Eierweib von Tür zu Tür und trieben im Wangerland ihr Unwesen.
So besuchten die "Schwarzmacher" auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schülerinnen und Schüler, um ihre Gesichter zu schwärzen. Auch in Minsen-Förrien, Hohenkirchen, Waddewarden und Horumersiel waren die Fastnachtsjungs am Rosenmontag unterwegs. Das närrische Treiben an der Oberschule endete nach der zweiten großen Pause mit dem Fastnachtslied im Lehrerzimmer.
- Geschrieben von: H. Kemper
... Grüße der 10a aus München ...
Klassenfahrt der 10a (04.02.-09.02.2018) mit ihren Lehrkräften Jörn Kickler und Anke Mauss-Stefer. (Bild zeigt nur einen Teil der Klasse)
- Geschrieben von: H. Kemper
OBS Hoki kooperiert mit DFB
Schule und Verein: Ein starkes TEAM! Unter diesem Motto haben der DFB und sein Partner bei dieser neuen Initiative, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), ihre vielfältigen Mitmach-Angebote für Schulen und Vereine gestellt.
>>> für eine vergrößerte Ansicht klicken >>> DOPPELPASS – das ist die Kooperation von Schule und Verein. 2020 steht für den Blick nach vorn: Die Zusammenarbeit eröffnet Schulen und Vereinen neue Perspektiven und macht fit für die Zukunft! Doppelpass 2020 will ... |
{gallery}/hp-17-koop-hoki-vfb-oldenburg.jpg{/gallery} |
- Inspirieren – unsere Angebote füllen Ihre Kooperation mit Leben und liefern Ideen für Schulen und Vereine rund um den Fußball.
- Motivieren – nutzen Sie die guten Erfahrungen anderer Schulen und Vereine und nutzen Sie die Angebote der Initiative – in Kürze finden Sie hier auf der Internetseite auch nachahmenswerte Projektideen anderer Schulen und Vereine!
- Ihre Schule / Ihren Verein in ihrem Engagement für Kinder und Jugendliche nachhaltig unterstützen!
- Geschrieben von: DFB (Homepage)
Seite 80 von 145