Erneuter Unterrichtsausfall wegen Orkan Xaver (06.12.2013)
Am Freitag, den 06. Dez. 2013 fällt erneut der Unterricht an der Oberschule Hohenkirchen aus.
Die Entscheidung, ob der Unterricht an unserer Schule witterungsbedingt ausfällt, trifft nicht die Schulleitung, sondern der Landkreis Friesland. Viele Radiosender bieten auf ihrer Website eine aktuelle Übersicht über den Unterrichtsausfall. Offizielle Mitteilungen gibt es im Internet auf der Website der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen. Die Unterrichtsausfälle können auch als RSS-Feed abonniert werden.
Grundsätzlich können Eltern ihr Kind für einen Tag zu Hause lassen, wenn sie befürchten, dass es durch extreme Witterungsverhältnisse auf dem Schulweg gefährdet ist. Dies gilt auch dann, wenn kein genereller Unterrichtsausfall angeordnet ist. Der versäumte Unterrichtsstoff muss dann aber nachgeholt werden.
- Geschrieben von: H. Kemper
Unterrichtsausfall wegen Orkan Xaver am 05.12.2013
Am Donnerstag, den 05. Dezember 2013 fällt der Unterricht an der Oberschule Hohenkirchen aus.
Angesichts der Warnungen vor Orkan "Xaver", der am Donnerstag mit Böen um Windstärke 12 auch das norddeutsche Binnenland treffen soll, hat sich die Kreisverwaltung entschieden, den Unterricht an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Landkreis Friesland für Donnerstag, den 5. Dezember 2013, abzusagen.
Ob diese Regelung auch den Freitag betrifft, wird die Kreisverwaltung am Donnerstag entscheiden.
Quelle: Landkreis Friesland
- Geschrieben von: H. Kemper
Oberschule mit Stand auf dem Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr nahm die Oberschule Hohenkirchen wieder am traditionellen Weihnachtsmarkt der Gemeinde Wangerland teil. Unsere Schülerinnen und Schüler freuten sich am ersten Adventswochenende über zahlreiche Besucher an unserem schuleigenen Stand. Neben frischen Waffeln und weihnachtlichen Basteleien aus dem Werkunterricht konnten auch unsere Jahrbücher … als Weihnachtsgeschenk vermitteln diese eine schöne Erinnerung an die Schulzeit … erworben werden.
Unser Stand war am 30.11. und am 01.12. 2013 jeweils von 14:30 bis 19:00 Uhr geöffnet.
>>> Download: Plakat der Weihnachtsveranstaltung
- Geschrieben von: H. Kemper
"Tag der offenen Tür" in der Geschichtswerkstatt Wangerland
Herr Harms, ehemaliger Konrektor der Oberschule Hohenkirchen, engagiert sich in der Geschichtswerkstatt Wangerland und lädt zum "Tag der offenen Tür" am 01.12.2013 (11:00-17:00 Uhr) in den neuen Räumlichkeiten über der Volksbank in Hohenkirchenein, ein. Die Ge- schichtswerkstatt Wangerland e.V. wurde im Jahr 1990 gegründet und befasst sich mit der Heimatkunde des Wangerlandes.
Der Verein archiviert die zusammengetragenen und erworbenen Dokumente, Bücher und Zeitschriften und hat bereits 14 Chroniken herausgegeben. Außerdem werden Vorträge, Ausstellungen und Studienfahrten organisiert.
Das nächste Projekt wird die Erstellung einer Chronik rund um die Ortschaft Oldorf sein.
Über Beiträge, z. B. alte Karten, Fotos, Berichte, etc. würde sich der Verein freuen.
Regelmäßige Öffnungszeit: Montag, 10:00 - 12:00 Uhr.
>>> Download: Plakat der Veranstaltung
- Geschrieben von: H. Kemper
Prävention zum Thema "Tatort Handy"
Im Rahmen des Präventionskonzeptes der Oberschule Hohenkirchen finden für die 8. und 9. Jahrgangsstufen am 29.11., 06.12. und 10.12.2013 Veranstaltungen zum Thema "Gewalt und Missbrauch" statt. In Kooperation mit dem Präventionsbeauftragten der Polizei Jever (Herr Wümkes) werden die Schülerinnen und Schüler auf die Gefahren im Internet hingewiesen.
Den Jugendlichen soll ein medienkompetenter Umgang vermittelt werden. Außerdem werden rechtliche Aspekte des Handy- und Internetmissbrauchs aufgezeigt.
- Geschrieben von: H. Kemper
Projekt "Silver-Surfer" - Schüler schulen Senioren
Am Dienstag, den 26. November (13.50 bis 15.15 Uhr) standen die Türen des Schul-Computerraums unserer Schule für interessierte Senioren ab 60 Jahren wieder offen.
„Ran an den Computer“, hieß die Aktion auch in diesem Jahr, bei der Schülerinnen und Schüler unserer Schule Seniorinnen und Senioren am Computer schulten.
Das Projekt trägt den Namen „Silver-Surfer“.
Vorkenntnisse am Computer waren nicht erforderlich, denn unsere jungen Lehrkräfte wussten auf fast alle Fragen eine Antwort.
Organisiert wurde der Schnupperkurs von Informatiklehrkraft Heiko Hinrichs. Interessierte, die am Computerkurs teilnehmen wollten, konnten sich im Sekretariat anmelden. Das Projekt wird unterstützt von den niedersächsischen Sparkassen und „N21“, einer Initiative von Schulen, Verwaltung und Wirtschaft.
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 145 von 150