• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • jahrgang-5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Volleyballturnier der 9./10. Klassen

Am letzten Schultag vor den Osterferien fand das traditionelle Volleyballturnier der 9. und 10. Klassen statt. Aus vier Klassen wurden insgesamt 12 Mannschaften gebildet, wobei Klassen jahrgangsgetrennt gegeneinander gespielt haben.
Viele Teams kamen im Laufe des Turniers immer besser in „Fahrt“ und lieferten ihren Gegnern spannendende Duelle.

Vor der beeindruckenden Kulisse von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern fanden anschließend dann die Spiele der Schülerauswahl gegen die Lehrerinnen und Lehrer statt. Nach spektakulären und spannenden Ballwechseln konnte sich das Lehrerteam gegen die Schülermannschaft durchsetzen.

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 02. April 2014

Aktion "Saubere Umwelt"

Seit Jahren gibt es die alljährliche Müllsammelaktion in der Region, an der sich Schulen, Kindergärten und Vereine für eine saubere Umwelt einsetzen.
Auch die Oberschule Hohenkirchen beteiligte sich mit Handschuhen, Greifern und vielen Müllsäcken an der "Großreine-machen-Aktion".

Am 28.03.2014, in der 5. Stunde machten sich unsere Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen auf den Weg, um Müll zu entdecken und einzusammeln.

 

Ziel der Aktion ist zweierlei:Natürlich wollen wir in erster Linie dazu beitragen, dass unsere Gemeinde schön und einladend aussieht. Als zweites ist uns mindestens ebenso wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler für eine saubere Umwelt zu begeistern. Sie sollen dafür sensibilisiert werden, dass achtlos weggeworfener Müll die Landschaft verschandelt, weniger attraktiv und lebenswert aussehen lässt. Nur wenn es uns gelingt, den Blick der Kinder für die Vorteile einer sauberen Umgebung zu schärfen, besteht Hoffnung, die zunehmende Vermüllung unserer Umwelt aufzuhalten.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 28. März 2014

Comenius-Fahrt Türkei

Vom 01. - 08.04.2014 ist eine Vertretung der Oberschule Hohenkirchen unter Leitung von Herrn Deimann zum Comenius-Treffen nach Karamürsel in die Türkei gefahren. Die europäische Zusammenarbeit mit den Schulen aus Rumänien, Frankreich, Spanien, Griechenland und der Türkei war für alle Teilnehmer lehrreich und befruchtend.

Es gab viel Zeit zum Austausch zwischen den Nationen. Die türkische Schule als Ausrichter bewies sich dabei als hervorragender Gastgeber. Neben den zahlreichen kulturellen Besichtigungsterminen und Informationsveranstaltungen blieb während der köstlichen Mahlzeiten genug Zeit, um in Englisch Kontakte zu knüpfen und Informationen über das Lernen und Leben in den anderen Kulturen auszutauschen. 

Die drei Schülerinnen und zwei Schüler aus den achten Klassen der Oberschule Hohenkirchen haben die Woche in Gastfamilien übernachtet und damit einen Einblick in die Lebenswelt türkischen  Schülerinnen und Schüler bekommen.

Bald werden die Lehrer und Schüler aus Europa bei uns zu Gast sein und wir hoffen, die Gastfreundschaft, die uns in der Türkei zu Teil wurde, erwidern zu können...


Geschrieben von: Kira
Veröffentlicht: 10. März 2014

Hockey-Turnier der 5./6. Klassen (26.02.2014)

Am 26. Februar fand unser Sportturnier für die 5. und 6. Klassen statt. Seit ein paar Jahren finden im Wechsel Brennball- und Hockeyturniere statt. In diesem Schuljahr wurde Hockey gespielt. Jede Klasse war aufgerufen mindestens ein Mädchen- und ein Jungen-Team aufzustellen. Aus einigen Klassen konnten sogar zwei Jungen-Mannschaften teilnehmen.

Es wurde im Modus "Jeder gegen Jeden" gespielt, so dass jede Mannschaft mindestens fünf Spiele zu absolvieren hatte. So konnten unsere "Kleinen" zeigen, was sie in den zurückliegenden Unterrichtsstunden gelernt hatten. Es kam oft zu recht ausgeglichenen Begegnungen mit knappen Ergebnissen.

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. März 2014

Baris Saka beim Kreisentscheid in Varel

Vor einer fünfköpfigen Jury lasen die Teilnehmer am Dienstag in der Mediothek in der Oberschule Varel sowohl Passagen aus ihrer Wahllektüre als auch aus dem Fremdtext „Norden ist, wo oben ist“ von Rüdiger Bertram vor. Jeweils drei Minuten pro Buch hatten die Schüler Zeit, die Jury von ihren Lesekünsten zu überzeugen. Am Ende hatte sich Jasper Kahla (Wahlbuch: Tintenherz von Cornelia Funke) von der Integrierten Gesamtschule Friesland knapp vor den Mitbewerbern durchgesetzt.


Bild: Sabrina Wendt (NWZ)

Teilnehmer Kreisentscheid Oberschule Varel:
Nina-Marie Schmidt (Elisa-Kauffeld-Oberschule Jever), Jonas Evers (Mariengymnasium Jever, Standort Schortens), Lia Willrodt (Oberschule Varel), Marcel Zeidler (Oberschule Obenstrohe), Annalina Döring (Lothar-Meyer-Gymnasium Varel), Jasper Kahla (IGS Friesland), Jule Scheebaum (Lothar-Meyer-Gymnasium Außenstelle Zetel), Baris Saka (Oberschule Hohenkirchen), Jolina Hesse (Oberschule Bockhorn).

Quelle: NWZ (Online-Portal)


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 19. Februar 2014

"Willkommen an Bord" (07.02.2014)

Mit den Worten, „Willkommen an Bord“ begrüßte Schulleiter Heyo Kemper am 07.02.2014 die dritten und vierten Klassen der Grundschule Hohenkirchen offiziell unter dem Dach des Oberschulgebäudes. Das Forum der Oberschule war bis auf den letzten Platz besetzt.

Die Schülerinnen und Schüler der Grund- und der Oberschule sorgten für ein buntes Programm, durch das die Schülersprecherin Tabea Dörfel und Schülersprecher Tilko Bohms führten. Auf den Chor der Oberschule, unter der Leitung von Frau Glazer (Kreismusikschule Friesland/Wittmund), führte die Klasse 4b der Grundschule, unter der Leitung von Frau Plett das englische Stabpuppenspiel „Paddy and the rainbow“ auf.

Weiterhin sang der Chor der Klasse 3a (Leitung Frau Felbier), das für diesen Anlass umgeschriebene Stück, „Tage wie diese“. Ein weiterer Programmpunkt war das Theaterstück „die Rechenaufgabe“. Dieses wurde aufgeführt von Schülerinnen und Schülern unserer Oberschule (Celina, Jelko, Torben und Sönke). Abgerundet wurde das Rahmenprogramm durch Kea und Rieke, die auf dem Klavier das Musikstück „Blues“ spielten.

In der Programmpause hatten unsere Gäste die Möglichkeit die neuen Klassenzimmer der Grundschule sowie die neu gestalteten Räumlichkeiten der Oberschule zu besichtigen. Eine Ausstellung im Eingangsbereich des Schulgebäudes von Schülerarbeiten und Bildern sollte dem Publikum einen kleinen Eindruck über das Schulleben geben. Darüber hinaus wurden in der Schulmensa Getränke und kleine Leckereien zum Stärken gereicht. Die Leckereien wurden von Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit Frau Bleeker, Leiterin der „Kreativ Kochen-Arbeitsgemeinschaft“, in der Schulküche zubereitet.

Redebeiträge und Grußworte von Vertretern der Landesschulbehörde (Herr Hagemann), des Landkreises Friesland (Herr Thöle), der Bürgermeister der Gemeinde Wangerland (Herr Hinrichs) und die kommissarische Leiterin der Grundschule Hohenkirchen (Frau Thiesen) gaben der Veranstaltung den offiziellen Rahmen. Darüber hinaus wurde Frau Liedigk vorgestellt, die zukünftig die Schulleitung der Grundschule Hohenkirchen übernehmen wird.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

Seite 142 von 150

  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr