Bürgermeisterwahl an der OBS Hohenkirchen
POLITIKER QUATSCHEN
… zu lange, labern zu viel und reden um den heißen Brei, so lauten
die gängigen Vorurteile. Doch nur die wenigsten Wählerinnen und Wähler nutzen
die Gelegenheit, tatsächlich mit den Politikern ins Gespräch zu kommen.
In diesem Zusammenhang bot die Oberschule Hohenkirchen gemeinsam mit der Jugendpflege Wangerland und Radio Jade den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen die Gelegenheit, die drei Bewerber um die Nachfolge von Harald Hinrichs hautnah kennen zu lernen.
In der Form eines „Speed-Datings“ stellten sich die Politiker den Fragen der potentiellen Jungwählerschaft.
"Speed-Dating" - Was ist das?
Das „Speed-Dating“ ist eine neue, schnelle und unkomplizierte Möglichkeit einen Politiker
kennen zu lernen.
Das Format, das sich in der Singleszene großer Beliebtheit erfreut,
wird dabei auf die politische Bildung übertragen: Ein einfaches
und unverbindliches Gespräch in einer vorgegebenen Zeiteinheit
ermöglicht die direkte Befragung der Kandidaten.
Rainer Hinrichs (parteilos; mit Unterstützung der CDU), Björn Mühlena (parteilos; unterstützt von der SPD) und Reiner Tammen (Grüne) hatten jeweils zehn Minuten Zeit, sich den Fragen der fünf Schülergruppen zu stellen.
Die Bürgermeisterkandidaten waren gezwungen, möglichst konkret zu antworten und sich nicht in langen Reden zu verlieren.
Nach Ablauf der Zeit ertönte eine Glocke und es war gerade noch Zeit, den Satz zu Ende zu bringen. Anschließend wechselten die Kandidaten die Schülergruppe. Zwischen den kurzen Gesprächs-sequenzen blieb Zeit für eine
schnelle Bewertung des Kandidaten.
In den Gesprächsgruppen wurden unterschiedliche Themen angesprochen: Jugend in der Gemeinde, Bildung, Nahverkehr, Umwelt, Energie und Innenpolitik.
Im Vorhinein hatten unsere Politiklehrer/innen Frau Wenten, Frau Ebeling und Herr Hots-Barghusen unsere Schülerschaft für dieses Event vorbereitet
Im Laufe des Events wurde den drei Kandidaten sehr schnell deutlich, dass unsere Schülerinnen und Schüler keineswegs politikverdrossen sind, denn unsere Abschlussschülerinnen und -schüler nahmen die Kandidaten mit ihren Fragen ganz schön in die Zange.
Frau Katharina Guleikoff übernahm die Moderation des Events. Zwischenzeitlich interviewte sie die Kandidaten sowie unsere Schülerinnen und Schüler, um einen Rundfunkbeitrag der Veranstaltung für Radio Jade zu fertigen. Antje Bleeker (oberes Bild) ist derzeit Praktikantin bei der Jugendpflege und unterstützte Frau König bei den Vorbereitungen und der Durchführung der Schülerwahl.
Ziel der Veranstaltung war es dabei nicht nur, den Jugendlichen einen Überblick über die Parteien zu geben, sondern sie auch für Politik zu begeistern und die Erstwählerinnen und -wähler dazu motivieren, am 25.05.2014 ihre Stimme abzugeben. Am Ende der Veranstaltung konnten alle Schülerinnen und Schüler ihre Stimme für einen Kandidaten abgeben. Das Wahlergebnis wird in den kommenden Tagen im Politikunterricht verkündet.
- Geschrieben von: H. Kemper
Das allgemeine Passwort ist nicht mehr verfügbar!
Die allgemeinen Benutzerdaten für den Zugang zur Schulhomepage der Oberschule Hohenkirchen (Benutzer: Schueler, Passwort: Be8tediePläne!) sind ab sofort nicht mehr verfügbar, da wir für besondere Service-Leistungen (z. B. Wahl der Wahlpflichtkurse, AGs, etc.) individualisierte Benutzerdaten benötigen. Bitte melden Sie sich / Ihr Euch an. - zur Registrierung -
- Geschrieben von: H. Kemper
Gesunde Ernährung mit Milch und Werder Bremen
Mehr über gesunde Ernährung lernen und den Spaß an Bewegung entdecken – Am Freitag, den 09.05.2014 machte das Ammerländer Michmuhbil an unserer Schule Station.
Die Aktionswochen „Ammerländer Milchmuhbil on tour“ waren ein gemeinsames Projekt der Corporate-Social-Responsibility-Marke des SV Werder Bremen WERDER BEWEGT – LEBENSLANG und der Molkerei Ammerland.
In der Schulküche der Oberschule Hohenkirchen zeigte eine Ernährungsberaterin der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. unseren
Schülerinnen und Schülern Wissenswertes rund um das Lebensmittel Milch und gesunde Ernährung.Anschließend fand in der Schulküche ein Snack-/Shake-Seminar statt, bei dem Schülergruppen gezeigt wurde, wie sie einfache und leckere Snacks und Shakes aus Milchprodukten herstellen können.
Parallel zum Ernährungsprogramm fand die Ballschule in der Sporthalle statt. Unter Anleitung von Trainern des SV Werder Bremen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Trainingsmodulen ganzheitlich mit dem runden Sportgerät. Am Milchmuhbil konnten zudem alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule kostenlose Milchprodukte probieren.
- Geschrieben von: H. Kemper
Werder-Projekt "Werder bewegt"
08.05.2014 Nordwest Zeitung Aktionstag für gesunde Ernährung und Bewegung Schule - Programm "Werder bewegt" am 9. Mai zu Gast in Hohenkirchen |
- Geschrieben von: H. Kemper
Schüler aus sechs Ländern zu Gast an der OBS
07.05.2014 Jeversches Wochenblatt Eine ganz schön internationale Woche Austausch - Schüler aus Frankreich, Spanien, Rumänien, Griechenland, Lettland und der Türkei zu Gast |
09.05.2014 Nordwest Zeitung Schüler aus sechs Ländern zu Gast Comenius-Projekt - Oberschule Hohenkirchen hat buntes Programm vorbereitet |
08.05.2014 Wilhelmshavener Zeitung Buntes Sprachgemisch in der Oberschule Hohenkirchen Austausch - Schüler von Partnerschulen zu Gast - Comenius-Projekt zum Thema Kultur und Umwelt |
- Geschrieben von: H. Kemper
Comenius-Partner besuchen die OBS Hohenkirchen
Vom 05.05. bis zum 09.05 bekommt die Oberschule Hohenkirchen Besuch von ihren europäischen Comenius-Projekt-Partnern. Aus Lettland, Rumänien, Griechenland, Spanien, Frankreich undder Türkei reisen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer an, um unsere Schule und uns kennen zu lernen.
Programmpunkte der Woche (Timetable):
• Die Präsentation der künstlerischen Wettbewerbe der einzelnen Länder. • Die Besichtigung des Jeverschen Brauhauses. • Eine Wattwanderung zur Insel Baltrum. • Die Besichtigung des Weltkulturerbes in Bremen.
Des Weiteren werden wir gemeinsam den Europatag begehen und die Verbindung zwischen den Partnerschulen festigen.
... zum Projekt .... http://www.comeniusce.blogspot.de
- Geschrieben von: A. Deimann
Seite 139 von 149