• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Schriftliche Abschlussprüfungen 2014

Es ist wieder soweit! In der kommenden Woche beginnen die Abschlussprüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung. 


Termine:
  • Deutsch  07.05.2014 (Mittwoch) 
  • Englisch 12.05.2014 (Montag)
  • Mathe 14.05.2014 (Mittwoch)
Nachschreibtermin:
  • Deutsch  21.05.2014 (Mittwoch) 
  • Englisch 23.05.2014 (Freitag)
  • Mathe 27.05.2014 (Dienstag)

Weitere Informationen zu den Abschlussprüfungen finden Sie / findet Ihr auf den Seiten der Niedersächsischen Landesschulbehörde. 
Unser Team wünscht allen Abschlussschülerinnen und -schülern viel Erfolg ... :-)


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. Mai 2014

Tennis-AG an der OBS

03.05.2014
Jeversches Wochenblatt
MTV erstmals mit Tennis-AG 
Schule - Elf Mädchen und Jungen haben sich angemeldet
 
Pressearchiv 2013/2014
30.04.2014
Nordwest Zeitung
Tennis-AG an Oberschule erfolgreich gestartet
Sport - Elf Schüler lernen Grundlagen
 
Pressearchiv 2013/2014
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 03. Mai 2014

Das "EWE-Mobil" besuchte die OBS Hohenkirchen

Absolventen in den sogenannten „MINT-Fächern“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sind in der heutigen Zeit sehr gefragt. So kommt es, dass viele Ingenieursstellen in Deutschland nicht besetzt werden können.

"Was liegt also näher, als das Interesse der Jugendlichen für Naturwissenschaften bereits in der Schule zu wecken?"

Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts zum Thema "regenerative Energien", machte vom 28.04. bis zum 30.04.2014 das Energiemobil „Energie macht Schule“ für drei Tage Halt an der Oberschule Hohenkirchen und bereicherte den Schulalltag mit mobilen Werkstätten.

Mit Werkzeugen, Materialien und Bauplänen hielten zwei Mitarbeiter des Energiekonzerns Einzug in die Werkräume unserer Schule, um an zwei ganzen Tagen (07:50 - 17:00 Uhr) mit den Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Jahrgangsstufe gruppenweise „Solar-Mobile“ und/oder mikroprozessorgesteuerte Roboter zu bauen.
Aus Materialien wie Lochstreifen und Rohrmetern wurden zunächst die benötigten Bauteile an den aufgebauten Werkbänken gefertigt.

Anschließend wurde diese dann nach Bau- und Schaltplan zusammengefügt. Viele der Schülerinnen und Schüler hatten dabei das erste Mal einen Lötkolben in der Hand oder eines der anderen bereitgestellten Werkzeuge. 

 

Dass das Projekt den Jugendlichen offenbar viel Freude machte, bewies dann eine kleine Gruppe der 8. Jahrgangsstufe. Sie hatten im Rahmen der Veranstaltung die Gelegenheit, sich mit einem wesentlich anspruchsvollerem Bauvorhaben zu beschäftigen. Auf freiwilliger Basis bauten sie den Nachmittagsstunden einen mikroprozessorgesteuerten Roboter. Nach dem Löten der Platinen und dem Anbau der beiden Räder verfügten die Roboter über zehn verschiedene Modi, die vom einfachen Geradeausgehen, über die Linierverfolgung, der Hinderniserkennung bis zur Disco- oder Alarmfunktion reichten.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 30. April 2014

Bürgermeisterkandidaten stellen sich den Abschlussklassen

Vorankündigung: Das Wangerland wählt am Sonntag, den 25. Mai einen neuen Bürgermeister. In diesem Zusammenhang bietet die Oberschule Hohenkirchen gemeinsam mit der Jugendpflege Wangerland und Radio Jade den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen die Gelegenheit, die drei Bewerber um die Nachfolge von Harald Hinrichs hautnah kennenzulernen. In der Form eines „Speed-Datings“ stellen sich die Politiker den Fragen der potentiellen Jungwählerschaft. Die nichtöffentliche Veranstaltung findet am 15.05.2014 im Forum der Oberschule Hohenkirchen statt.

In den Gesprächsrunden stehen unterschiedliche Themenfelder im Mittelpunkt. Neben Fragen, die unsere Jugendlichen persönlich betreffen, werden die Kandidaten ebenso zu künftigen Entwicklungen in der Gemeinde Wangerland interviewt.

Folgende Kandidaten stellen sich den Fragen der drei zehnten Abschlussklassen: (v.l.n.r.: Rainer Hinrichs (parteilos; mit Unterstützung der CDU), Björn Mühlena (parteilos; unterstützt von der SPD) und Reiner Tammen (Grüne)). Die Moderation des Events übernimmt Frau Katharina Guleikoff (Radio Jade). Antje Bleeker (Schülerin der Oberschule Hohenkirchen, Praktikantin bei der Jugendpflege) wird die anschließenden Schülerwahlen an unserer Schule organisatorisch unterstützen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 27. April 2014

Ausbildung der Klimabeauftragten

Am 23. und 24.04.2014 gab es die ersten beiden Workshops des „Regionalen Umweltzentrums Schortens (RUZ)“ an der Oberschule Hohenkirchen. 24 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe erarbeiteten gemeinsam mit den Projekt-leiterinnen Ina Rosemeyer und Wiebke Schönbohm-Wilke Ideen, wie sich die Klimabilanz unserer Schule verbessern lässt

So wurden an den Aktionstagen der Wasser- und Stromverbrauch, der Papierverbrauch, die Heizung in der Pausenhalle sowie die Müllbeseitigung der Schule untersucht. Anschließend wurden Projektvorschläge für Energiesparmaßnahmen in den Kleingruppen diskutiert und über deren Umsetzung an unserer Schule erarbeitet. Die Aufgabe der Klimabeauftragten ist nunmehr die Weitergabe ihres erworbenen Wissens an die Schulgemeinde.

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 27. April 2014

Werder Bremen besucht die Oberschule

Vorankündigung: Mehr über gesunde Ernährung lernen und den Spaß an Bewegung entdecken – das können unsere Schüler am Freitag, den 9. Mai 2014.

Dann macht das "Ammerländer Michmuhbil" an unserer Schule Station.
Die Aktionswochen „Ammerländer Milchmuhbil on tour“ sind ein gemeinsames Projekt der Corporate-Social-Responsibility-Marke des SV Werder Bremen WERDER BEWEGT – LEBENSLANG und der Molkerei Ammerland. Wir sind einer von 44 „100% Werder-Partnern“ im Weser-Ems-Land, die an den Aktionswochen teilnehmen.

Ab 9.15 Uhr sind die Ernährungsexperten und Trainer der Unternehmen vor Ort. Sie informieren über Milchprodukte und führen mit unseren Schülern zwei Bewegungseinheiten der Ballschule durch. Am Milchmuhbil kann zudem jeder Schüler kostenlos Milchprodukte probieren.

Weblinks

  • Ammerländer Michmuhbil on tour
  • Werder setzt Zeichen: 100% Werder-Partner

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 24. April 2014

Seite 140 von 149

  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr