• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • jahrgang-5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Tilko Bohms zweiter Mann im Kreisschülerrat


Bild: Landkreis Friesland

Der Kreisschülerrat Friesland hat seine Vertreter für den Schulausschuss des Landkreises gewählt. Neue Sprecherin des Kreisschülerrats ist Zilan Ergin (IGS Friesland), sie vertritt den Rat nach außen. Zum Vertreter der allgemeinbildenden Schulen im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur des Kreistags bestimmte der Kreisschülerrat Tilko Bohms (Oberschule Hohenkirchen), Ersatzmitglied ist Dominik Helms von der Oberschule Varel. Zur Vertreterin für die Berufsbildenden Schulen bestimmte der Rat Anna-Lena Hasselder (BBS Varel), sie wird durch Seif Ghazi Kejahl (BBS Jever) unterstützt. Diese Vertreterinnen und Vertreter werden für die Dauer der halben Wahlperiode in den Ausschuss berufen. Sie nehmen an den Sitzungen des Ausschusses teil und setzen sich dort für die Interessen der Schülerinnen und Schüler des Landkreises Friesland ein. Für den Landkreis Friesland leiteten Stefan Thöle und Tobias Masemann (Fachbereich Jugend, Familie, Bildung und Kultur) die Wahl.

Quelle: NWZ (Online-Portal)


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

Frau Evers ist das neue Gesicht an der OBS

Frau Evers ist das neue Gesicht an der Oberschule Hohenkirchen. In der zweiten Phase ihrer Ausbildung absolviert sie an unserer Schule das Referendariat. Ihre Fächer sind Deutsch und Kunst.

Das Team der Oberschule Hohenkirchen sagt herzlich Willkommen!!!


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

Grundschule bezieht die Klassenräume

04.02.2014
Nordwest Zeitung
Neue Klassenräume sind bezogen und eingerichtet
Bildung - Oberschule sagt Grundschule "Willkommen an Bord" - Fest am 7. Februar
 
Pressearchiv 2013/2014
08.02.2014
Nordwest Zeitung
Grundschule ist nun mit an Bord
Bildung - Willkommensfeier in der Oberschule - Karen Liedigk neuer Kapitän
 
Pressearchiv 2013/2014
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. Februar 2014

Frau Ebeling verstärkt das Kollegium!

Wir freuen uns Frau Ebeling als neue Lehrkraft an der Oberschule Hohenkirchen begrüßen zu dürfen. Sie war bereits bis zu den Weihnachtsferien als Vertretungslehrkraft Teil des Kollegiums. In dieser Zeit hat sie sich bewährt und war gleichermaßen bei den Schülerinnen und Schülern sowie unseren Lehrkräften sehr beliebt.
Frau Ebeling wird zukünftig die Fächer GEP und Hauswirtschaft unterrichten. Weiterhin wird sie die Leitung des Profils "Gesundheit und Soziales" übernehmen.

Das Team der Oberschule Hohenkirchen sagt herzlich Willkommen!!!


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 03. Februar 2014

Ein spannender Tag beginnt: Niedersächsischer Landtag

Heute am 22.01.2014 fahren wir, nämlich die Klassen 10aR und 10bR, nach Hannover in den niedersächsischen Landtag.
Um 07:40 Uhr fahren wir mit dem Bus in Hohenkirchen los und kommen um 11 Uhr in Hannover an. Nachdem wir freundlich empfangen werden, müssen wir zuerst unsere Taschen und Jacken abgeben und werden daraufhin in einen Raum begleitet, indem wir den Ablauf des Tages erfahren. Dort gucken wir uns auch einen Film über den Landtag an. Dieser vermittelt uns aufschlussreich alle wichtigen Dinge zum und über den Landtag. Wir erfahren unter anderem, dass der Landtag das Parlament des Landes ist und dort die Vertreter des Volkes (die Abgeordneten) für das Volk „sprechen“. Man könnte sagen: "Das Volk ist der Boss - und der Landtag sein Sprachrohr."
Die Gesetze, die für das Land Niedersachsen gelten, werden vom Landtag beschlossen. Zudem wählt der Landtag auch den Ministerpräsident oder die Ministerpräsidentin der Landesregierung und kontrolliert die Landesregierung bei dem, was sie tut.

Er achtet also darauf, dass die Gesetze, die er beschlossen hat, von der Regierung richtig angewendet werden. Derzeit besteht der niedersächsische Landtag aus 137 Abgeordneten, die von den Menschen, die in Niedersachsen wohnen und über 18 Jahre alt sind, gewählt werden. Die Abgeordneten werden in Niedersachsen für fünf Jahre gewählt. Die letzten Landtagswahlen fanden am 20. Januar 2013 statt.

 

In Kürze wird der Landtag umgebaut, da er sehr renovierungsbedürftig ist. Als der Film zu Ende ist, gehen wir in den Plenarsaal, besser gesagt auf die Besuchertribüne. Da jedoch „nur“ die Wahl eines Mitgliedes des Staatsgerichtshofs vollzogen wird, ist die Sitzung für uns nicht besonders spannend.
Anschließend stellen wir im Presseraum des Landtages, den Abgeordneten Ansgar Focke (CDU), Ina Korter (Grüne) und Olaf Lies (SPD) unsere im Vorfeld vorgefertigten Fragen und diskutierten mit ihnen darüber. Zum Jade-Weser-Port, zur Mole in Hooksiel, zur Renovierung der Landesstraßen usw. haben wir Fragen. Da uns diese Themen größtenteils auch selbst betreffen, sind wir natürlich bei jeder Frage auf die Antworten der Politiker gespannt. Unter anderem sprechen wir auch das Thema rund um Etzel an. Sie finden, dass solche Umweltverschmutzungen bestraft werden müssen und die Firmen zur Verantwortung gezogen werden müssen. Es sei aber problematisch, da gerade in solchen Fällen die Firmen keine Schadenszahlungen leisten können, weil sie kurz darauf Insolvenz anmelden müssen und sowieso „knapp bei Kasse sind“.
Zum Schluss stehen uns noch zwei Stunden zum Essen und zum Shoppen zur Verfügung, die wir gut nutzen. Das finden wir alle großartig. Gegen 16:00 Uhr fahren wir wieder zurück und kommen um ca. 19:00 Uhr wieder in Hohenkirchen an.


Geschrieben von: Pia
Veröffentlicht: 23. Januar 2014

Grundschüler werden am 07.02. feierlich begrüßt!

Der Umzug der dritten und vierten Grundschulklassen findet in den Winterferien statt. Aus diesem Anlass möchte die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen am 07 Februar gemeinsam mit Eltern und Kindern feiern. Die Veranstaltung findet am Freitag (07.02.2014) um 15 Uhr im Forum der Oberschule statt.
Präsentiert wird erstmals ein Programm, welchen von Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 bis 10 gemeinsam gestaltet wird. Auf dieser Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, die neuen Klassenzimmer der Grundschule und die neu gestalteten Räumlichkeiten der Oberschule kennen zu lernen. Eine Ausstellung von Schülerarbeiten, Kaffee und Kuchen sowie kleineren Leckereien sollen für das Gelingen der Veranstaltung beitragen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 10. Januar 2014

Seite 143 von 150

  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr