• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Mottowoche der Abschlussjahrgänge

Kurz vor Schulschluss denken sich die Absolventinnen und Absolventen Motto-Tage aus – von „Kinderhelden“ bis „Hogwarts“. Dann kommen sie fünf Tage lang bunt verkleidet in die Schule und stellen alles auf den Kopf.
Am 26.05-30.05.2014 war es wieder soweit Da hieß es, den alten Schulranzen aus der Grundschule wieder heraus zu kramen, die verrücktesten Outfits zu erstellen und vor allem: Mut zu haben, sich zum Clown zu machen.

In der Mottowoche ging es in erster Linie darum, möglichst extravagant auszusehen. Die Devise lautet: fünf Tage – fünf Mottos. An jedem Tag wurde ein anderes Thema umgesetzt.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 30. Mai 2014

Speed-Dating der Bürgermeisterkandidaten

16.05.2014
Jeversches Wochenblatt
Zehntklässler "löchern" die Kandidaten 
Bürgermeisterwahl - Speed-Dating in der Oberschule - "Wahlergebnis" bleibt unter Verschluss
 
Pressearchiv 2013/2014
16.05.2014
Nordwest Zeitung
In zehn Minuten überzeugen
Aktion - Bewerber stellen sich Fragen von Erstwählern - Mitsprache für Jugendliche
 
Pressearchiv 2013/2014
16.05.2014
Wilhelmshavener Zeitung
Gespür für die Qualität der Kandidaten
Bürgermeisterwahl - "Speed-Dating" der Oberschule Hohenkirchen und der Gemeindejugendpflege
 
Pressearchiv 2013/2014
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 16. Mai 2014

Bürgermeisterwahl an der OBS Hohenkirchen

POLITIKER QUATSCHEN 
… zu lange, labern zu viel und reden um den heißen Brei, so lauten
 die gängigen Vorurteile. Doch nur die wenigsten Wählerinnen und Wähler nutzen
die Gelegenheit, tatsächlich mit den Politikern ins Gespräch zu kommen.
In diesem Zusammenhang bot die Oberschule Hohenkirchen gemeinsam mit der Jugendpflege Wangerland und Radio Jade den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen die Gelegenheit, die drei Bewerber um die Nachfolge von Harald Hinrichs hautnah kennen zu lernen.

In der Form eines „Speed-Datings“ stellten sich die Politiker den Fragen der potentiellen Jungwählerschaft. 

"Speed-Dating" - Was ist das?
Das „Speed-Dating“ ist eine neue, schnelle und unkomplizierte Möglichkeit einen Politiker
 kennen zu lernen.
Das Format, das sich in der Singleszene großer Beliebtheit erfreut,
 wird dabei auf die politische Bildung übertragen: Ein einfaches 
und unverbindliches Gespräch in einer vorgegebenen Zeiteinheit
 ermöglicht die direkte Befragung der Kandidaten.

Rainer Hinrichs (parteilos; mit Unterstützung der CDU), Björn Mühlena (parteilos; unterstützt von der SPD) und Reiner Tammen (Grüne) hatten jeweils zehn Minuten Zeit, sich den Fragen der fünf Schülergruppen zu stellen.

Die Bürgermeisterkandidaten waren gezwungen, möglichst konkret zu antworten und sich nicht in langen Reden zu verlieren.
Nach Ablauf der Zeit ertönte eine Glocke und es war gerade noch Zeit, den Satz zu Ende zu bringen. Anschließend wechselten die Kandidaten die Schülergruppe. Zwischen den kurzen Gesprächs-sequenzen blieb Zeit für eine
 schnelle Bewertung des Kandidaten.

In den Gesprächsgruppen wurden unterschiedliche Themen angesprochen: Jugend in der Gemeinde, Bildung, Nahverkehr, Umwelt, Energie und Innenpolitik.
Im Vorhinein hatten unsere Politiklehrer/innen Frau Wenten, Frau Ebeling und Herr Hots-Barghusen unsere Schülerschaft für dieses Event vorbereitet 
Im Laufe des Events wurde den drei Kandidaten sehr schnell deutlich, dass unsere Schülerinnen und Schüler keineswegs politikverdrossen sind, denn unsere Abschlussschülerinnen und -schüler nahmen die Kandidaten mit ihren Fragen ganz schön in die Zange.

Frau Katharina Guleikoff übernahm die Moderation des Events. Zwischenzeitlich interviewte sie die Kandidaten sowie unsere Schülerinnen und Schüler, um einen Rundfunkbeitrag der Veranstaltung für Radio Jade zu fertigen. Antje Bleeker (oberes Bild) ist derzeit Praktikantin bei der Jugendpflege und unterstützte Frau König bei den Vorbereitungen und der Durchführung der Schülerwahl.
Ziel der Veranstaltung war es dabei nicht nur, den Jugendlichen einen Überblick über die Parteien zu geben, sondern sie auch für Politik zu begeistern und die Erstwählerinnen und -wähler dazu motivieren, am 25.05.2014 ihre Stimme abzugeben. Am Ende der Veranstaltung konnten alle Schülerinnen und Schüler ihre Stimme für einen Kandidaten abgeben. Das Wahlergebnis wird in den kommenden Tagen im Politikunterricht verkündet.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 15. Mai 2014

Das allgemeine Passwort ist nicht mehr verfügbar!

Die allgemeinen Benutzerdaten für den Zugang zur Schulhomepage der Oberschule Hohenkirchen (Benutzer: Schueler, Passwort: Be8tediePläne!) sind ab sofort nicht mehr verfügbar, da wir für besondere Service-Leistungen (z. B. Wahl der Wahlpflichtkurse, AGs, etc.) individualisierte Benutzerdaten benötigen. Bitte melden Sie sich / Ihr Euch an. - zur Registrierung -


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 12. Mai 2014

Gesunde Ernährung mit Milch und Werder Bremen

Mehr über gesunde Ernährung lernen und den Spaß an Bewegung entdecken – Am Freitag, den 09.05.2014 machte das Ammerländer Michmuhbil an unserer Schule Station.

Die Aktionswochen „Ammerländer Milchmuhbil on tour“ waren ein gemeinsames Projekt der Corporate-Social-Responsibility-Marke des SV Werder Bremen WERDER BEWEGT – LEBENSLANG und der Molkerei Ammerland.
In der Schulküche der Oberschule Hohenkirchen zeigte eine Ernährungsberaterin der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. unseren

Schülerinnen und Schülern Wissenswertes rund um das Lebensmittel Milch und gesunde Ernährung.Anschließend fand in der Schulküche ein Snack-/Shake-Seminar statt, bei dem Schülergruppen gezeigt wurde, wie sie einfache und leckere Snacks und Shakes aus Milchprodukten herstellen können.

Parallel zum Ernährungsprogramm fand die Ballschule in der Sporthalle statt. Unter Anleitung von Trainern des SV Werder Bremen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Trainingsmodulen ganzheitlich mit dem runden Sportgerät. Am Milchmuhbil konnten zudem alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule kostenlose Milchprodukte probieren.

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 09. Mai 2014

Werder-Projekt "Werder bewegt"

08.05.2014
Nordwest Zeitung
Aktionstag für gesunde Ernährung und Bewegung
Schule - Programm "Werder bewegt" am 9. Mai zu Gast in Hohenkirchen
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 08. Mai 2014

Seite 136 von 147

  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr